Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Als Vikar überfordert, doch ein fleißiger Autor von Erbauungsliteratur
1835 in Dorsten bis 1895 in Hamm-Bossendorf; Priester und Erbauungsautor. – Er besuchte das Dorstener Progymnasiums und das Gymnasiums ... Weiterlesen »
Fünf Generationen zogen an den Seilen, in Holsterhausen und Dorsten
1903 in Dorsten bis 1978 ebd; Seiler. – Er war der letzte Seiler in Dorsten, einer Stadt, in der dieses Handwerk wegen des Schiffbaus ... Weiterlesen »
Errichtung der Ordensdependance in Lembeck war nichts als warme Luft
Von Wolf Stegemann – Geboren 1944 im Ruhrgebiet; Adoptiv-Aristokrat. – Frédéric Prinz von Anhalt, Herzog zu Sachsen-Engern und ... Weiterlesen »
Erfolgreiche Stadtbeauftragte der Malteser in Dorsten von 1989 bis 2019
Geboren 1940 in Borken; Stadtbeauftragte des Malteser-Hilfsdienstes in Dorsten. – Ohne Menschen wie sie wäre unsere Gesellschaft ... Weiterlesen »
Amtsgerichtspräsident und Vorsitzender des Richterbundes
1907 in Trier bis 1983 in Dorsten; Amtsgerichtspräsident in Dortmund. – Beruflich war der Jurist in Dorsten nicht tätig, lebte aber ... Weiterlesen »
Prominenter Franziskanerpater lebt seit Anfang 2020 im Dorstener Kloster
Geboren 1942 in Werl, seit Anfang 2020 in Dorsten; Theologe, Franziskanerpater, Homiletiker. – Seinen letzten Gottesdienst als Guardian ... Weiterlesen »
Altendorfs Lehrer war ein überaus leidenschaftlicher Schweinezüchter
Von Wolf Stegemann – Geboren 1859 im Sümmern/Iserlohn bis 1936 in Altendorf-Ulfkotte. – Friedrich Wilhelm Ax war Hauptlehrer und ... Weiterlesen »
„Positiv Records“ - Seit 25 Jahren Organisator von Hardcore-Konzerten in NRW
Geboren 1970 in Dorsten; Veranstalter von Rockkonzerten und Energieanlagen-Elektroniker. – „Ein Mann, eine Frisur, ein ... Weiterlesen »
Musisch veranlagter Unternehmensberater mit Philosophie-Studium
Geboren 1948 in Herne; Unternehmensberater. – Die Wolfgang Baitz Unternehmensberatung wurde im Jahre 1980 gegründet. Begonnen mit der ... Weiterlesen »
Profi-Fußballer erwarb verkommene Villa in Rhade und lässt sie herrichten
Geboren 1989 in Offenbach am Main, aufgewachsen in Raesfeld und künftiger Villenbesitzer in Dorsten-Rhade, Profi-Fußballer derzeit ... Weiterlesen »
„Er gehört zu den besten jungen Jazz-Saxophonisten in Nordrhein-Westfalen“
Geboren 1992 in Dorsten; Saxophonist in der Jazz-Metropole Köln. – Wenn er auch als Zehnjähriger in Dorsten mit dem ... Weiterlesen »
28 Jahre lang stand sie im Rathaus der Presse Rede und Antwort
Geboren 1952; Ex-Pressesprecherin der Stadt Dorsten von 1989 bis 2018. – Sie hat fünf Bürgermeister erlebt, davon vier gehen sehen ... Weiterlesen »
Gerd Baukhages Frühwerk „Marktplatz 1890“ hängt im Alten Rathaus
Im so genannten Kunstbesitz der Stadt Dorsten befinden sich unter vielen anderen zwei Gemälde, die im übertragenden Sinne besonders ... Weiterlesen »
Er war 1969 der erste türkische Bergmann auf der Zeche in Wulfen
Geboren 1938 im Nordosten Anatoliens. – Mit 25 Jahren kam er als Gastarbeiter nach Deutschland und war der erste Türke, der ab 1969 in ... Weiterlesen »
Seit Jahrzehnten ehrenamtlich auf Gemeinde- und Diözesanebene tätig
Sitzt er einem gegenüber, dann schöpft er im Gespräch aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz seines Lebens, was sich in seinem ... Weiterlesen »
Gründer der Dorstener Mediaagentur „6000 Media“ im Torhaus der Zeche
Geboren 1971 in Dorsten; eigentlich heißt er Michael Bellina, ist Gründer einer Mediaagentur, Musikproduzent und Songwriter in Bereich ... Weiterlesen »
Ihre Texte strahlen Optimismus und pure Lebensfreude aus
Geboren 1925 in Magdeburg; Wirtschaftsleiterin a. D. und Literatin. – Sie schreibt Lyrik, Kurzprosa und Zeitkritisches. Ihr ... Weiterlesen »
Dorstener seit 2016 neuer Kultur-, Sport- und Sozialdezernent in Wesel
Geboren 1985 in Dorsten, aufgewachsen in Kirchhellen; Beigeordneter in Wesel. – Im Weseler Rathaus war es in den Wochen vor seinem ... Weiterlesen »
„Ruhr-Nachrichten“-Redakteurin mit herausragendem sozialen Engagement
1943 in Berlin bis 2003 in Dorsten; Redakteurin. – Dorstener Bürger und Bürgerinnen gründeten Anfang der 1980-er Jahre den ... Weiterlesen »
Als Bernhard II. Abt der Benediktiner-Reichsabtei Werden bei Essen
1730 in Dorsten bis 1798 in Helmstedt; Reichsabt und letzter Präsident der Bursfelder Benediktinerkongregation. – Er war der Sohn des ... Weiterlesen »
Als Lebensretter 1931 den höchsten preußischen Orden erhalten
1897 in Hahlen/Kreis Minden bis 1974 in Hervest-Dorsten; Lehrer und Lebensretter. – Der preußische Ministerpräsident zeichnete den ... Weiterlesen »
Forstamtmann Identifikationsfigur zum Thema Wald und Forst geworden
Geboren 1952 in Waltrop; Forstamtmann im Ruhestand. – „Er hat eine Vielzahl fachlich hoch qualifizierter Stellungnahmen erarbeitet ... Weiterlesen »
Verfolgter Kommunist und Buchautor ist in Dorsten in bester Erinnerung
Von Wolf Stegemann – 1909 in Herten-Disteln bis 2003 in Recklinghausen; NS-Widerstandskämpfer, KZ-Gefangener, Journalist, Kommunist, ... Weiterlesen »
Einer der Lehrer an der Franziskaner-Hochschule Dorsten starb in New York
1901 in Lichtenau /Westfalen bis 1955 in New York; Franziskanerpater, Geisteswissenschaftler und Lektor der Ordenshochschule in Dorsten. ... Weiterlesen »
Politisches Engagement mit Ehrenring und Bundesverdienstkreuz gewürdigt
Geboren 1934 in Essen; Architekt und Lokalpolitiker der FDP in Dorsten. – Als die Parteien 2014 ihre Kandidaten für die Kommunalwahl ... Weiterlesen »
Vom leichtfertigen Doping-Opfer zum engagierten Doping-Bekämpfer
Von Wolf Stegemann – Geboren 1965 in Dorsten; Ex-Bodybuilder, Doping-Opfer und Bekämpfer. – Erst wuchsen ihm Muskeln, dann Brüste. ... Weiterlesen »
Engagiert war er eine tragende Säule ehrenamtlicher Arbeit in Lembeck
Geboren 1932 in Lembeck bis 2020 ebenda. Mit ihm hat Lembeck eine tragende Säule ehrenamtlicher Arbeit verloren. Bösing hat sich auf ... Weiterlesen »
Die Vielzahl seiner Patienten waren an Staublunge erkrankte Bergleute
1923 in Hervest-Dorsten bis 2016 in Linden-Neussen; praktischer Arzt. – Seine Eltern waren Bernhard Bösing und Elisabeth geb. ... Weiterlesen »
1928 in der SA, 1933 NS-Bürgermeistert Reken, gestorben 1960 in Dorsten
Von Wolf Stegemann – 1898 in Reken bis 1960 in Dorsten; Nationalsozialist schon in der Weimarer Republik, Amtsbürgermeister von ... Weiterlesen »
Er erlebte im März 1933 die brutale Machtübernahme in Dorsten
Von Wolf Stegemann – 1899 in Danzig bis 1981 in Braunschweig; Dominikaner und Widerstandskämpfer im Dritten Reich. – Der prominente ... Weiterlesen »
Seit 1999 stellvertretende Bürgermeisterin und engagiert fürs Bücherlesen
Geboren 1946 in Dorsten. – Lehrerin a. D., amtierende stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Dorsten und ehrenamtliche ... Weiterlesen »
Schriftstellerin: „Literatur kann ablenken, trösten, bilden, erheitern...“
Von Wolf Stegemann. – Fragt man im Bekannten- und Freundeskreis herum, wer die Erbseninseln kennt, wo sie liegen und ob es sie ... Weiterlesen »
Eines der größten Werkstatt-Netzwerke Deutschlands – Zentrale in Dorsten
Geboren 1965 in Dorsten; Geschäftsführer und Teilhaber der „Global Automotive Service GmbH“ (G.A.S.). – Andreas Brodhage hat in ... Weiterlesen »
Sie war die erste Frau in Dorsten, die stellvertretende Bürgermeisterin wurde
1939 in Odrau im östl. Sudetenland bis 2002 in Dorsten-Wulfen; Stadträtin. – 1973 nahm die Mitbegründerin der Wulfener CDU ihre ... Weiterlesen »
Architekt der „Neuen Stadt Wulfen“ leitet seit 35 Jahren den Kunstverein
W. St. – Geboren 1938 in Merseburg an der Saale; seit 1970 in Dorsten-Wulfen Architekt und Stadtplaner. – Jahrzehntelang fand man ... Weiterlesen »
Deserteur Werner Kempken versteckte sich über zehn Jahre lang im Wald
Inmitten der wieder aufgeforsteten Sandgrube „Im Steinbruch“, in der Nähe des Freudenbergs (B58 / A31) liegt die „Brotmanns ... Weiterlesen »
Über fünf Jahrzehnte lang Sportberichterstatter für die Lokalzeitung
Geboren 1939 im Sauerland; „Brumi ist eine Institution des Dorstener Sports“, titelte am 3. Januar 2019 Sportredakteur Andreas ... Weiterlesen »
Hilfe für polnische Gemeinde – Foto vom „Polenpapst“ hilft beim Zoll
Einfach hatte es Johann Brzoza als Junge und junger Mann nicht. Im oberschlesischen Gleitwitz, wo er 1943 als Deutscher mit dem ... Weiterlesen »
Seit 2020 neuer Leiter des Dorstener Bezirks- und Schwerpunktdienstes
Geboren 1963; Polizeibeamter. – Anfang 2020 wurde Udo Büchter neuer Leiter des Dorstener Bezirks- und Schwerpunktdienstes und somit ... Weiterlesen »
„Stadtschänke“ – Er war einst der bekannteste Wirt in der Dorstener Altstadt
1942 in Dorsten bis 2020 ebenda; bekannter Gastwirt der einstigen „Stadtschänke“. – Wo in der Essener Straße heute eine ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! ... Weiterlesen »
St. Ursula-Schülerin, Ärztin, Hausfrau und Landespolitikerin der CDU
Geboren 1958 in Kirchhellen; Ärztin, Hausfrau und CDU-Politikerin. – Im Dorstener Gymnasium St. Ursula machte sie 1977 als Anette ... Weiterlesen »
Grundgehalt, Aufwandsentschädigung, Nebeneinkünfte, Dienstwagen
Niemand lässt sich gerne in seine Geldbörse schauen. Wenn man aber Bürgermeister ist, dann ist nicht nur das Gehalt öffentlich, ... Weiterlesen »
Franziskanerbruder Elias Büsken aus Raesfeld malte den Bürgermeister
Im so genannten Kunstbesitz der Stadt Dorsten befinden sich unter vielen anderen zwei Gemälde, die im übertragenden Sinne besonders ... Weiterlesen »
Verweis
Franziskanerbruder und Maler; siehe unter Maler und Modell II ... Weiterlesen »
Zunächst Zeitungsredakteurin, jetzt Filmemacherin und Autorin
Geboren 1984 in Zhitomir/Ukraine, aufgewachsen in Dorsten-Wulfen; Filmemacherin und Autorin. – Ihre ersten beruflichen Erfahrungen ... Weiterlesen »
Traditionsunternehmen wurde 2019 von „Bauen + Leben“ übernommen
Das Dorstener Traditionsunternehmen „Ludwig Cirkel GmbH“ in der Baldurstraße ist an die „Bauen + Leben“-Gruppe mit Sitz in ... Weiterlesen »
Holsterhausener war jahrzehntelang feste Größe der Kasseler Kunstszene
Von Wolf Stegemann – Zu seinem 80. Geburtstag schrieb die Kasseler Zeitung, dass Bernard Delsing seit sechs Jahrzehnten eine feste ... Weiterlesen »
43 Jahre lange Karriere als hochverdiente Tischtennisspielerin in TTV
1935 in Bayreuth bis 2016 in Dorsten; sie war ein Siegertyp. Sie hatte ein bewegtes Leben ganz im Zeichen des Tischtennis. 43 Jahre lang ... Weiterlesen »
Der „Bulle“ hatte alles: Kraft, Ausdauer und spielerische Intuition
1939 in Holsterhausen bis 2017; Bergmann und BVH-Fußballer. – Der Dorstener Journalist Jo Gernoth (†) besuchte ihn 2009 und ... Weiterlesen »
Sein politisches Wirken gehörte Altendorf-Ulfkotte und der CDU
1945 in Hervest bis 2020 in Dorsten-Altendorf, Verkehrskaufmann in einem großen Unternehmen, CDU-Stadtrat von 1989 bis 2005. – Der ... Weiterlesen »
Früherer Pfarrer in Holsterhausen: „Die Kirche muss sich verändern!“
1943 in Nordwalde bis 2019 in Münster. – Von 1986 bis 1993 war er Pfarrer der Holsterhausener Gemeinde St. Bonifatius. Hier gab er ... Weiterlesen »
Der Dorstener Jesuitenpater starb 1888 im amerikanischen Buffalo
1839 in Dorsten bis 1888 in Buffalo/USA; Jesuitenpater. – Er stammt aus der bekannten Kaufmannsfamilie Drecker in Dorsten und ist nicht ... Weiterlesen »
Rentmeister des Grafen Merveldt – Heimatgefühl und Naturverbundenheit
1892 in Beckum bis 1970 in Lembeck; Gräflicher Rentmeister in Lembeck. – Er kam aus der bereits im 18. Jahrhundert bekannten ... Weiterlesen »
Geschichtenschreiber und „Holsterhausens lebendes Lexikon“
1937 in (Dorsten-)Holsterhausen bis 2019 in Dorsten; waschechter Holsterhausener. – Der Name Duve hat im Dorstener Stadtteil ... Weiterlesen »
Als Schwimmmeister und Trainer brachte er die Jungs auf Trab
1918 in Heek/Ahaus bis 1990 in Dorsten; Kunstturner, Trainer. – Er war ein Trainer der alten Schule, er hat gefordert und damit ... Weiterlesen »
Sein Name ist eng verbunden mit dem „CreativQuartier“ der ehem. Zeche
Geboren 1961 in Gelsenkirchen, wohnhaft in Dorsten-Wulfen; Unternehmer in der Immobilenwirtschaft und professioneller Nebenbei-Komponist ... Weiterlesen »
Von 2013 bis 2018 Beigeordneter in Dorsten - danach Leitender Ministerialrat
Geboren 1976 in Recklinghausen; Beigeordneter der Stadt Dorsten bis 2018. – Anfang September 2013 trat der neu gewählte ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe auch: Ehrenbürgerrechte ... Weiterlesen »
Hervester Pfarrer wurde 1875 angeklagt, weil er widerrechtlich Messen las
1818 in Wirthe/Borken bis 1890 in Hervest. – Er wurde 1854 Pfarrer von St. Paulus in Hervest. Während seiner Amtszeit fand der ... Weiterlesen »
Lyriker gehörte in den 1980er-Jahren dem „Dorstener Künstlertreff“ an
Geboren 1939 in Hagen; Literat und gelernter Industriekaufmann. – Seine Sporen als Lyriker verdiente er sich beim „Dorstener ... Weiterlesen »
Richter in Dorsten seit 1987 – Amtsgerichtsdirektor seit 2008
Geboren 1954 in Heiden; Amtsgerichtsdirektor. – Er folgte 2008 Hermann-Josef Huda, der ans Amtsgericht Bottrop wechselte, als ... Weiterlesen »
Rockband mit Dorstener Wurzeln: „Andere kegeln, wir machen Musik“
Die 2013 gegründete Band „FlameTree“ hat seine Wurzeln in Dorsten und Haltern-Lippramsdorf und, so die Dorstener Zeitung, ... Weiterlesen »
Weltbekannter Pianist und Dirigent: Neffe Tisa von der Schulenburgs
1944 in Hohensalza (heute Inowroslaw), Pianist, Dirigent und Fernsehmoderator. – Der bekannte Pianist Prof. Justus Frantz gab mehrmals ... Weiterlesen »
Er war von 1736 bis 1765 fast 30 Jahre lang Pfarrer an St. Paulus in Hervest
Geboren unbekannt bis 1765 in Hervest. – 1736 kam mit Konrad Joseph Freyssem ein Priester aus einer fremden Diözese (Fulda) auf die ... Weiterlesen »
Engagierter und bekannter Heimatforscher - über Raesfelds Grenzen hinweg
1924 in Raesfeld bis 2020 ebda; gelernter Schlosser, Techniker bei der CWH in Marl-Hüls und Geschichtsforscher in Raesfeld. – ... Weiterlesen »
Ein Fußballer mit Leib und Seele – Fachwart Fußball im Stadtsportverband
1964 bis 2020, er war eine Größe im Dorstener Sport. – Thomas Fries war Fußballer mit Leib und Seele. Seine sportliche Laufbahn ... Weiterlesen »
Autorin gehört zu den 100 „einflussreichsten Persönlichkeiten“ der Welt
Geboren 1958 in Dorsten; Kinderbuchautorin. – Die ausgebildete Sozialpädagogin arbeitete in Hamburg nachmittags mit Kindern auf einem ... Weiterlesen »
Ein Urgestein des Dorstener Fußballsport – Verdienst um den Jahnplatz
1948 bis 2018 in Dorsten; Holsterhausener und Dorstener Kicker-Urgestein. – Sein Fußball-ABC lernte er als junger Mann beim FC ... Weiterlesen »
Die Basketballerin der BG Dorsten gehörte zum Kader des Bundesligateams
Geboren 1986 in Dorsten; Basketballspielerin in Nationalteam. – Sie machte 2005 Abitur am Gymnasium St. Ursula in Dorsten und studierte ... Weiterlesen »
Seit 40 Jahren rteirbt er Jahr für Jahr das Sportabzeichen in Gold
Geboren 1951 in Freiburg; Lehrer i. R. und aktiver Leichtathlet mit vielen Sportabzeichen in Gold. – Da der einstige Lehrer am ... Weiterlesen »
Elf Jahre Bürgermeister, zwei Ehen mit insgesamt acht Kindern
1833 Haus Assen bei Lippborg bis 1911 in Feldhauen/Kirchhellen; Bürgermeister von 1875 bis 1886. – Er hatte nicht nur einen Vornamen, ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Seit vier Jahrzehnten im ehrenamtlichen Einsatz für gambische Kinder
Geboren 1950 in Essen, lebt seit 1983 in Dorsten; Journalist. – Im Januar 2020 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des ... Weiterlesen »
Zimmerermeister seit 2019 Inhaber der seltenen „diamantenen Meisterbriefs“
Geboren 1930 in Dorsten, Zimmerermeister. – Er gehört zu den wenigen im Bereich der Handelskammer Münster, die Inhaber eines ... Weiterlesen »
Ziemlich sein ganzes Leben widmete er dem SV Schwarz-Weiß Lembeck
1959 in Lembeck bis 2019 in Dorsten-Lembeck; Sportfunktionär. – Er starb im Alter von 59 Jahren. 50 Jahre davon gehörte er dem SV ... Weiterlesen »
Franziskaner erklärte 1846 Theresia Winter als stigmatisiert – ein Betrüger?
Von Wolf Stegemann. – Ein Ereignis in dem kleinen, Mitte des 19. Jahrhunderts noch recht verschlafenen westfälisch-preußische ... Weiterlesen »
Dorstener wurde 2011 Chefredakteur der „Motor Klassik“ und „Youngtimer“
Geboren 1967 in Dorsten; Motorjournalist. – Hans-Jörg Götzl kam 1994 als Redakteur zur Zeitschrift „Motor Klassik“ in Stuttgart. ... Weiterlesen »
Im Bergmanns-Milieu aufgewachsen – als Journalist ihm verbunden geblieben
W. St. – 1907 in Bochum bis 1998 in Marl; Redakteur im Ruhrgebiet, in dem er aufwuchs und „es über alles liebte“. – Sein Leben ... Weiterlesen »
Dorstener Rockband seit 1990 unter wechselnden Namen auch im Internet
Sie schreiben selbst, dass ihre Musik ein „wilder Mischmasch aus verschiedenen Stilen“ ist: Funk, Soul und Rockmusik decken die ... Weiterlesen »
Grenzgängerin an der Schnittstelle Redaktion und Gestaltung
Geboren 1988 in Dorsten, Redakteurin und Gestalterin. – Die Wahl-Züricherin ist Grenzgängerin der Disziplinen, denkt quer und ... Weiterlesen »
Nach nur zwei Jahren im geistlichen Stand wurde er 1816 Pfarrer in Hervest
Geboren 1774 in Oelde bis 1854 in Hervest. – Er wurde 1812 Pfarrer in Hervest und lebte mit seinem Vorgänger Pfarrer Schulte Tenderich ... Weiterlesen »
Langjähriger Bürgermeister von Schermbeck machte in Dorsten Abitur
1958 in Altschermbeck bis 2019 in Schermbeck; Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnik und Bürgermeister von Schermbeck von 2004 bis ... Weiterlesen »
Einst spielte sie im Ursulinen-Schultheater, heute auf den Brettern der Welt
W. St. – Geboren 1978 in Essen; international gefeierte deutsch-luxemburgische Sängerin, Kabarettistin und Schauspielerin. – Ihren ... Weiterlesen »
„Der Musterschüler“ – Episoden mit autobiografischen Momenten
W. St. – 1928 in Essen bis 1972 in Dorsten; Schriftsteller und Hörspielautor. – Am 6. Oktober wurde er das letzte Mal gesehen und am ... Weiterlesen »
Die Squash-Spielerin spielt sich Jahr für Jahr von Erfolg zu Erfolg
Geboren 1996 in Dorsten; erfolgreiche Squash-Nationalspielerin. – Nele Hatschek gehört Jahr für Jahr zu Dorstens erfolgreichsten ... Weiterlesen »
Pressefotograf, Glaskünstler und Kunstschaffender abstrakter Malerei
Geboren 1949 in Solingen; Fotojournalist. – Im Ruhestand, er auch bei ihm mehr Unruhestand ist, fand Ralph mit Spachtel, Pinsel, ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Die Wulfenerin kandidierte als erste Frau bei den Gemeinderatswahlen 1919
Von Marion Rible – 1865 Diestedde (heute Wadersloh) bis 1943 Münster; 1919 politische hervorgetretene und heimatverbundene Lehrerin. ... Weiterlesen »
Wenn es um seine Objekte geht, ist der Künstler immer auf Draht
W. St. – Geboren 1962 in Borken, kinetischer Objektkünstler in Dorsten, Gewinner des Revierkunstpreises 2012. – Über ihn kann man ... Weiterlesen »
MINT-Botschafterin 2014 aus Dorsten lehrt in Borkener Gymnasium
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Über 400 Akteure aus Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und ... Weiterlesen »
Seit Jahrzehnten sozial und bürgerschaftlich für Menschen engagiert
Geboren 1946 in Hervest (Dorsten); verheiratet, Bankfachmann i. R. sowie sozial und bürgerschaftlich engagierter Bürger. – Die ... Weiterlesen »
Gut sein, wenn's drauf ankommt - Karriere einer erfolgreichen Hochspringerin
Geboren 1997 in Dorsten, BWL-Studentin und erfolgreiche Leichtathletikerin, Sportlerin des Jahres 2018. – „Honsel springt in ... Weiterlesen »
Erster Pfarrer in der selbstständigen Kirchengemeinde Wulfen
Geboren 1931 in Herford, aufgewachsen in Bünde; evangelischer Pfarrer „Frech, modern und visionär“, so ein Altsbruder. – Er war ... Weiterlesen »
Bekannter Politiker und Verleger verbrachte Jugendjahre im Schloss Lembeck
1784 in Münster bis 1855 ebd.; Verleger und Politiker. – Seine Beziehungen zu Dorsten waren marginal, wenngleich er ab 1795 ... Weiterlesen »
Geistlicher mit Liebe zur Herrlichkeit und Hang zum Plattdeutschen
1900 in Lembeck-Endeln bis 1979 in Schermbeck; Pfarrer und echter Westfale. – „Er war ein „echter westfälischer Bauernsohn und ... Weiterlesen »
Vom WDR 2011 zur „charmantesten Standesbeamtin“ in NRW gekürt
Geboren 1964; Standesbeamtin in Dorsten. – Zuschauer des WDR-TV-Magazins „Daheim & unterwegs“ kürten sie zur „charmantesten ... Weiterlesen »
In einem imaginären Club sind die über 100-jährigen Dorstener versammelt
W. St. – Die Zahl 100 ist mythisch, ein Ordnungsbegriff und steht für eine lange aber dennoch überschaubare Zeit. Die alten Griechen ... Weiterlesen »
Kommunikativer Seelsorger der Hervester fusionierten St. Paulus-Gemeinde
Geboren 1956 in Emstek bei Cloppenburg; katholischer Pfarrer an St. Paulus in Hervest. – Aufgewachsen mit fünf Geschwistern machte er ... Weiterlesen »
Heimatvertriebener, CDU-Lokalpolitiker, Radfahrer und Schrebergärtner
Geboren 1928 im Kreis Deutsch-Krone (Pommern); CDU-Lokalpolitiker und aktiver Rentner. – In der frühen Nachkriegszeit kam der ... Weiterlesen »
Er verbrachte seine Schulzeit in Dorsten und musste katholisch werden
Von Wolf Stegemann – Geboren 1947 in Honerdingen/Walsrode; Chefarzt i. R., einst Schüler des Gymnasium Petrinum und der Städtischen ... Weiterlesen »
Betriebsleiter des Kalksandsteinwerks Holsterhausen stürzte 1968 vom Dach
1912 in Mittelsteine/Schlesien bis 1968 in Dorsten; Maschinenbau-Ingenieur, Leiter des Kalksandsteinwerkes Holsterhausen im Emmelkamp, ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Nach festgelegten Regeln beraten Mitglieder den Jugendhilfeausschuss
Der Jugendamtselternbeirat (JAEB) ist ein Gremium, das von Eltern von Kindern in Kindergärten auf Stadt- und Landesebene nach § 9 des ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Eine in Wulfen ansässig gewesene Dichterin und NS-Propagandistin
1891 in Wesel bis 1975 in Olsberg; Journalistin, Dichterin und Schriftstellerin. – Die als Maria Kessler in Wesel geborene Dichterin ... Weiterlesen »
Gebürtige Dorstenerin sitzt seit über 20 Jahren im Gemeinderat von Wandlitz
Geboren 1954 in Dorsten, Kommunalpolitikerin und Ärztin mit Schwerpunkt Pathologie. – Nach der Mittleren Reife und dem Besuch der ... Weiterlesen »
Letzter franziskanischer Leiter des Petrinum bevor es städtisch wurde
1777 in Lathen/Meppen bis 1837 in Dorsten; Guardian des Franziskanerkloster in Dorsten. –Zugleich war er auch der letzte Direktor des ... Weiterlesen »
Der Dentist und Aquarellist arbeitet nach der Devise: „Sauber und genau“
Geboren 1947 in Essen, Zahnarzt und bildender Künstler in Dorsten. – Wenn er in Holsterhausen nicht Zähne repariert, dann malt und ... Weiterlesen »
Dorstener trat mit 24 Jahren in Salzburg in den Kapuzinerorden ein
Geboren 1995 in Dorsten; Kapuziner-Bruder in Salzburg/Münster. – Mitte 2019 legte er im Kapuzinerkloster Salzburg das befristete ... Weiterlesen »
Kunstwerk Antonio Filippins dokumentierte die Welt der Unterdrückung
Von Wolf Stegemann – Einer der rührigsten, bekanntesten, erfolg- und ideenreichsten Künstler in Dorsten war Antonio Filippin, ... Weiterlesen »
Studierter Musiker, Musikalienhändler, Redakteur, Pressesprecher der Stadt
W. St. – 1929 in Berlin bis 1989 in Dorsten (Wulfen-Barkenberg); er war Musiker, Musikalienhändler, Redakteur und zuletzt erster ... Weiterlesen »
Er stürmte in der Türkei, dann in Gemen und schießt jetzt in Hervest Tore
Geboren 1977 in Bilecik/Türkei; Fußballer. – In seiner Heimat, der Türkei, war der Fußballer in der zweiten Liga über ein ... Weiterlesen »
Er prägte die Stadtpolitik mit, das Leben in der Feldmark heute noch
Geboren 1933 in Dorsten; CDU-Lokalpolitiker, Stadtrat, Tischlermeister, Feldmärker Urgestein. – Lange Zeit prägte er die Stadtpolitik ... Weiterlesen »
Das Rudern prägte ihn und er prägte den Rudersport in Dorsten
Geboren 1966 in Dorsten, lebt in Bochum, tätig in der Telekommunikationsbranche, Achter-Weltmeister 1991. – Bei den ... Weiterlesen »
Präsident des niedersächsischen Rechnungshofs verstarb in Dorsten
1927 in Emmerich bis 2018 in Dorsten; Verwaltungsjurist und Präsident des Niedersächsischen Landesrechnungshofs in Hildesheim. – Eine ... Weiterlesen »
Sozialgeprägter früherer Jungbauer und dann sportlicher Weinliebhaber
Geboren 1942 in Hamm-Bossendorf; erfolgreicher Weinhändler und Sportler in Dorsten-Holsterhausen. – Fünfzehn Jahre lang hatte er mit ... Weiterlesen »
Bauingenieur, BSV-Gründer, Ehrenvorsitzender, Presbyter, Dozent, Preisträger
1933 bis 2020 in Dorsten. – Sein Lebensweg war vor allem eine Geschichte des Sports und des Erfolgs. Als Presbyter der evangelischen ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
CDU-Kandidat mit hauchdünner Mehrheit 2020 zum Landrat gewählt
Geboren 1963 in Rourkela/Indien; Verwaltungsfachmann, Kommunalpolitiker Bürgermeister von Haltern, ist Vorsitzender des Verbandsrates ... Weiterlesen »
15-Jährige las auf der Frankfurter Buchmesse aus ihrem Roman
Geboren 2002 in Dorsten, Schülerin und Roman-Autorin. – Die in Dorsten und darüber hinaus wohl jüngste Roman-Autorin dürfte mit ... Weiterlesen »
Sportjournalist verbringt seinen hohen Lebensabend in Dorsten
Geboren 1921 in Herne; Redakteur und Sportjournalist a. D. – Nach Dorsten zog er erst im Rentenalter, wo seit 1984 die Familie seiner ... Weiterlesen »
Journalist und Filmemacher: Authentizität ist die bessere Wahrheit
Geboren 1989 in Dorsten; Journalist und Dokumentarfilmer, „Medienheini“ nennt er sich selbst. – Er ist freiberuflicher Filmemacher ... Weiterlesen »
Einst im Dorstener Künstlertreff – jetzt eigenes Theater bei Marbach
Von Wolf Stegemann – Geboren 1943 in Berlin; Malerin und Autorin. – Sie gehörte als Malerin dem Dorstener Künstlertreff an, der ... Weiterlesen »
Lembecker Lehrer schrieb 1952 im Heimatkalender weiter im NS-Jargon
Von Wolf Stegemann – 1890 in Rössel/Ostpreußen bis 1965 in Lembeck; Lehrer und Nationalsozialist. – Er steht für viele andere ... Weiterlesen »
Bis 1996 Pfarrer in Wulfen: „Ich habe immer kräftig für den Frieden gepredigt!“
Geboren 1936 in Soest; Pfarrer im früheren Gruppenpfarramt Wulfen. – Er wuchs in Münster auf. Sein Vater war leitender Beamter in ... Weiterlesen »
Die Leidenschaft des Wahldorsteners gilt der Musik und dem Krimischreiben
Geboren 1968 in Marl, lebt und arbeitet in Dorsten, Kriminalautor und Musiker. – Er studierte mehrere Semester Psychologie, bis er sich ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Der Gegenwart und dem Ursprung der Stadt galt sein Interesse
1923 in Dorsten bis 2005 ebenda; Bürgermeister und Ehrenbürger. – Der Fahrsteiger Johannes Bernhard Lampen war von 1964 bis 1984 als ... Weiterlesen »
Kreis Recklinghausen von 1816 bis heute
Hauptamtliche Landräte als Staatsbeamte Graf Wilhelm Ludwig Josef von und zu Westerholt und Gysenberg, (1816-1829), landrätlicher ... Weiterlesen »
15-jähriger Dorstener Lebensretter von Polizeipräsidentin geehrt
Geboren 2003 in Dorsten; Schüler und Lebensretter. – Polizeipräsidenten Friederike Zurhausen vom Polizeipräsidium Recklinghausen ... Weiterlesen »
Die Volljuristin ist sie seit 2019 Erste Beigeordnete der Stadt Dorsten
Geboren 1975 in Kirchhellen; Volljuristin, Erste Beigeordnete der Stadt Dorsten. – Nach dem Abitur 1994 in Gladbeck absolvierte sie ... Weiterlesen »
Kindheit in Dorsten – mit Hysterie und Tränen, später erfolgreiche Autorin
Von Wolf Stegemann – Geboren in Dorsten; Journalistin, Romanautorin und Übersetzerin in Berlin. – Sie schreibt Reportagen und Essays ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Verweis
Rechtsradikaler Mörder, der 1996 in Dorsten-Rhade Martin Kemming erschoss. Siehe: Fememord Rhade 1996 ... Weiterlesen »
Von der Dorstener „Ruhr-Nachrichten“-Redaktion zum WDR in Köln
Geboren 1960 in Bochum; Redakteurin beim WDR Köln. – Ihr Schreibtisch stand acht Jahre lang in der Lokalredaktion der ... Weiterlesen »
Lembecker CDU-Lokalpolitiker über Jahrzehnte hinweg viele Ämter inne
1941 in Lembeck bis 2018 in Dorsten-Lembeck; Tischlermeister im eigenen mittelständischen Betrieb und langjähriger Lokalpolitiker. – ... Weiterlesen »
Nach 30 Jahren kurze Rückkehr zum „Sommertheater“ Maria Lindenhof
Sie stand da, blickte sich um, schüttelte leicht den Kopf, als würde sie nicht glauben, was sie sah. So stand sie inmitten des ... Weiterlesen »
Der Hauptlehrer leitete die Overbergschule auf der Hardt 36 Jahre lang
1890 in Jüchen – 1971 in Dorsten; Hauptlehrer. – Bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand, sagte Bürgermeister Paul Schürholz ... Weiterlesen »
Als Hebamme 8000 Frauen vor, während und nach der Geburt betreut
Geboren 1950 in Salzgitter; freiberufliche Hebamme i. R. in Dorsten. – Bis sich die Wulfenerin 2006 nach und nach zur Ruhe setzte und ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Kinderpflegerin schreibt Kinderbücher und kommt nach 100 km gut durch Ziel
Geboren 1958 in Hessen; Kinderbuchautorin. – Dass sie Kinderbücher schreibt, kommt nicht von ungefähr. Sie arbeitet beruflich im ... Weiterlesen »
Die Bücher des Petrinum-Schülers wurden zu Standardwerken der Wirtschaft
1902 in Sterkrade (Oberhausen) bis 1999 in Wiesbaden; Wirtschaftswissenschaftler und wissenschaftlicher Fachbuchautor. – Im Dorstener ... Weiterlesen »
An der Schnittstelle von Philosophie, politischer Theorie und Sozialtheorie
Geboren 1977 in Dorsten, Philosoph und Sozialwissenschaftler. – Er lehrt als Privat-Dozent Philosophie an der Goethe-Universität ... Weiterlesen »
Franziskaner 22 Jahre in China, dann als „Brandstifter“ des Landes verwiesen
1897 in Hervest bis 1974 in Warendorf; Franziskaner-Pater in der China-Mission. – Als 23-Jähriger trat er 1920 dem Franziskaner-Orden ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Dorstener leitet seit 2017 das Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop
Geboren 1973 in Dorsten; Schulleiter in Bottrop. – Im Sommer 2017 erhielt er von der Bezirksregierung Münster die Ernennungsurkunde ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Wahl-Dorstener Archäologin 2018 mit renommiertem LWL-Preis ausgezeichnet
Geboren 1981 in Herten; Geschichtswissenschaftlerin. – Sie lebt in Dorsten, ist verheiratet und arbeitet seit 2015 als ... Weiterlesen »
Ein geistlicher „Spätzünder“ – von 1991 bis 2012 in Altendorf-Ulfkotte
1944 in Recklinghausen bis 2018 ebd.; katholischer Pfarrer in Altendorf-Ulfkotte. – Sein erster Arbeitsplatz als Kaplan war die ... Weiterlesen »
Söltener Sohn eines Kötters wurde Gstl. Rektor der Rektoratsschule Borken
1851 in Wulfen-Sölten bis 1915 in Borken. – Dreißig Jahre lang war er Rektor der Städtischen Rektoratsschule in Borken, aus dem sich ... Weiterlesen »
14 Jahre lang Leiter einer erfolgreichen städtischen Kultur
Wolfgang Müller (M.) – Buchvorstellung der FG Dorsten unterm Hakenkreuz 1987 Von Wolf Stegemann Von 1982 bis 1996 leitete ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Gitarrist der lebendigen Dorstener Beat-Generation der 1960er-Jahre
Geboren 1950 in Dorsten; Beatmusiker, Gitarrist und Mitglied der Hamburger Band „Akustik Randale“. – Schon als Fünfzehnjähriger ... Weiterlesen »
Das Mutmach-Buch der Dorstener Gerichtspsychologin bald Bestseller?
W. St. – Geboren 1955 in Dorsten, Diplom-Psychologin bzw. Fachpsychologin für Rechts-psychologie, Sachverständige im ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Ein wissenschaftlicher Streiter und Autor für weltumspannende Ökumene
Geboren 1964 in Dorsten, aufgewachsen in Haltern am See; Institutsdirektor. – Nach dem Abitur leistete er beim Caitasverband Haltern ... Weiterlesen »
Betriebs- und Verhaltenswissenschaftlerin schreibt Kinderbücher
Geboren 1964 in Herten, aufgewachsen auch in Marl und Dorsten; Betriebswirtschaftlerin und Buchautorein. – Von 1978 bis 1983 besuchte ... Weiterlesen »
Polnischer Zweitliga-Fußballer lernte als Sechsjähriger bei Rot-Weiß Dorsten
Geboren 1997 in Dorsten; polnisch-deutscher Fußballerspieler mit polnischer Staatsbürgerschaft. – Er steht beim polnischen ... Weiterlesen »
Polnisch-deutscher Fußballer aus Dorsten hat Marktwert von 100.000 Euro
Geboren 1997 in Dorsten; polnisch-deutscher Fuballer, polnische und deutsche Staatsangehörigkeit, seit 1. Juli 2020 vereinslos (Stand ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
1858 nach Amerika ausgewandert, verdammte er als Priester das Tanzen
Geboren 1823 in Dorsten, gestorben als Francis A. Ostrop 1892 in Carlinville/Illinois (USA); Priester. – Er gehörte zu denen, die in ... Weiterlesen »
Nach etlichen Preisen steht junger Pop-Sänger in den Karriere-Startlöchern
Geboren 1998; Student, Sänger und Preisträger. – Zehn Jahre seiner Kindheit verbrachte er in Marl und wohnt im Dorstener Stadtteil ... Weiterlesen »
Schulzeit in Dorsten, 200 Bühnenmusiken, Verdienste - und fast vergessen
Von Wolf Stegemann. – 1893 in Antwerpen bis 1974 in Bochum; Komponist und Musiker. – Eigentlich Emilius Aloysius Ancelica Peeters. ... Weiterlesen »
Als Seesoldat kämpfte er 1914 in Kiautschou und kam nach Japan
Über den Dorstener Seesoldaten Wilhelm Pepperhoff ist wenig bekannt. Angehöriger der Familie, die noch in Dorsten wohnen, wissen ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Als Königl.-Preuß. Justizrat machte er in Recklinghausen Kommunalpolitik
1809 in Dorsten bis 1898 in Recklinghausen; Königlicher Justizrat, Richter und Kommunalpolitiker. – Jurist war er mit Leib und Seele. ... Weiterlesen »
Gesellenstück des Oberkreisdirektors: „Kalbsbries in Rahmsauce“
Geboren 1931 in Husum bis 2013; Oberkreisdirektor. – Von 1980 bis 1991 war er Oberkreisdirektor (SPD) in Recklinghausen, dem ... Weiterlesen »
Sie setzt sich seit Jahren künstlerisch mit Kohle und Kupfer auseinander
Geboren 1965 in Dorsten-Rhade; bildende Künstlerin. – Nach dem BWL-Studium in Köln war Sabine Pierick in verschiedenen Unternehmen ... Weiterlesen »
Junioren-Weltmeister der Ruderer 2009 im fränzösischen Brive la Gaillarde
Geboren 1992 in Dorsten; Polizeikommissar in Koblenz, Weltmeister im Rudern/Doppelzweier. – Derzeit gehört er dem Koblenzer Ruderclub ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Dorstener Herren treffen sich zweimal im Monat im Clublokal Hessefort
Probus ist ein Club für Menschen in freien Berufen, Unternehmen und Führungspositionen aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst, ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Reiseunternehmer und Gründer der Dorstener Kinderferienstiftung
Geboren 1940 in Duisburg-Hamborn, lebt heute in Scheidegg/Algäu; Sozialarbeiter, sozialer Touristik-Internehmer und Gründer der ... Weiterlesen »
Aktiver Leichtathlet, gefragter Sport-Koordinator, Lehrer und Historiker
Geboren 1938 in Oberhausen; Historiker, Studiendirektor, Sportler und Sport-Organisator in Dorsten. – Seit seiner Kindheit lebte er in ... Weiterlesen »
2020: Der oder die Älteste, Jüngste und der im Ratssaal am längsten Sitzende
Der Jüngste: Nicklas Kappe (CDU) Viele von denen, die ihn persönlich kennen, halten ihn für ehrgeizig und engagiert. Der Lembecker war ... Weiterlesen »
Seit 23 Jahren saß mit ihm wieder ein Dorstener im Deutschland-Achter
Geboren 1997 in Dorsten; Ruderer. – Die „Dorstener Zeitung“ schrieb: „Thorsten Streppelhoff war der letzte Dorstener Ruderer, ... Weiterlesen »
30 Jahre arbeitete der Franziskaner als Maurer in Taiwan; er starb in Dorsten
1936 in Sulzbach/Saarland bis 2016 in Dorsten; Maurer, Franziskanerbruder, Missionar in Taiwan. – Nach dem Besuch der Volksschule ... Weiterlesen »
Erfolgreiche Grand Prix-Dressur-Reiterin auf Gut Hohenkamp
Geboren 1981 in Callaighstown/Irland; Dressur-Reiterin. – Mitte 2014 fand die erfolgreiche Nationenpreisreiterin Judy Reynolds mit ... Weiterlesen »
Über 40 Jahre lang in Deuten im kreativen Handwerk tätig
Geboren 1940 Oberschlesien; sozial motivierte Kunsttöpferin und kreative Gestalterin. – Geboren in Schlesien und aufgewachsen in ... Weiterlesen »
Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten
Geboren 1983 in Horn-Bad Meinberg (Ostwestfalen), Pfarrer in Bottrop und Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises ... Weiterlesen »
Drehbuchautorin vieler TV-Serien verbrachte Kindheit und Schulzeit in Wulfen
Diplom-Psychologin, Regisseurin, Drehbuchautorin. – Ihre Filme, bei denen sie Regie führte oder Drehbücher für Kino- und TV-Filme ... Weiterlesen »
Bis Kriegende in das NS-Ermordungsprogramm Geisteskranker verstrickt
W. St. – 1904 in Dorsten bis 1976 in Langenfeld; Facharzt für Neurologie in LVR-Pflege- und Heilanstalten der Psychiatrie, zwischen ... Weiterlesen »
Als „Influencer für Gott“ mischt der Pfarrer soziale Netzwerke auf
Geboren 1971 in Bottrop, aufgewachsen in Dorsten; Pfarrer. – Er wird nach Ostern 2020 die Nachfolge von Pfarrer Paschke an St. ... Weiterlesen »
Ab März 2020 Nachfolger des scheidenden St. Agatha-PFarrers Ulrich Franke
Als Nachfolger von Pfarrer Ulrich Franke ist am 1. März 2020 Dr. Stephan Rüdiger neuer Leitender PFarrer an St. Agatha. Der gebürtige ... Weiterlesen »
Neffe von Sr. Paula machte bedeutende Karriere als TV-Korrespondent
Geboren 1928 in Hamburg, lebt in München; Fernsehjournalist. – Wenn er nach Dorsten kam, und das kam er des Öfteren, dann besuchte ... Weiterlesen »
Auf den „Hund gekommen“: Nicht alltägliche Berufslaufbahn der Journalistin
Geboren 1984 in Dorsten, freiberufliche Journalistin in Norddeutschland. – In Berlin und Hamburg ist sie als Journalistin und Texterin ... Weiterlesen »
20 Jahre lang Chefarzt für Radiologie und Nuklear-Medizin in Dorsten
Geboren 1955 in Bad Waldsee; ehem. Chefarzt und Ärztlicher Direktor. – Fast 20 Jahre lang war er Chefarzt in der Klinik für ... Weiterlesen »
Mitgründer der Basketball-Gemeinschaft – ausgezeichnet für sein Lebenswerk
Geboren 1938 in Dorsten; Lehrer, Mitbegründer und Ehrenvorsitzender der BG, Sportler. – Sein Name ist aus dem Dorstener Sport nicht ... Weiterlesen »
Bei 2,10 Metern Größe geht seine Basketball-Karriere steil nach oben
Geboren 1998 in Rotthalmünster; Basketballspieler im Kader des Zweitligisten „Nürnberg Falcons BC“. – Er ist 2,10 Meter groß und ... Weiterlesen »
Jung und erfolgreich: Hörspiele, Kurzfilme, Hörfunk-Reportagen, Kolumnen
Geboren 1997 in Dorsten, TV- und Radio-Moderator, beim WDR der Jüngste, Kolumnist und „Pommes-Soko“-Erfinder in Dorsten. – Im ... Weiterlesen »
1854 erster Pfarrverweser der neugebildeten evangelischen Gemeinde Dorsten
1826 in Lüdenscheid bis 1904 in Thiemendorf/Schlesien; Pfarrer, Pfarrverweser in Dorsten. – Er war der erste Pastor, der in der 1854 ... Weiterlesen »
Lehrer, Journalist und profunder Kenner der Heimatgeschichte Schermbecks
W. St. – Geboren am 31. Juli 1945 in Müllenbach/Kreis Cochem-Zell, Lehrer in Wesel a. D. und vielschreibender Journalist in ... Weiterlesen »
Die Basketballspielerin setzte in den 1980ern bei der BG Dorsten Impulse
Geboren 1957; Basketballerin in der Bundesliga. – In Dorsten ist die Leistungssportlerin, die einst in der Dorstener ... Weiterlesen »
Gründer der Dentalklinik starb 53-jährig an einem Herzinfarkt in Florida
1956 in Menden bis 2009 in Florida; Gründer und Leiter der Dentalklinik in Dorsten. – Ein tragisches Ende nahm für Dr. Thomas ... Weiterlesen »
Hervester Pfarrer trennte 1728 die Geschlechter in den Kirchenbänken
1702 in Nordkirchen bis 1735 in Hervest. – Am 9. Mai 1728 wurde er als Pfarrer an St. Paulus in Hervest eingeführt und führte sofort ... Weiterlesen »
Engagierter Mitbegründer des Kunstvereins und Motor der Heimatpflege
1929 in Duisburg bis 2018 in Dorsten; kulturell engagierter Sparkassendirektor der Hauptstelle Dorsten. – Er gehörte zu den Menschen ... Weiterlesen »
Zehn Jahre Pfarrer in Holsterhausen, danach Diakoniepfarrer im Kirchenkreis
Geboren 1939 in Buschhütten/Siegerland bis 2016 in Bottrop; Diakoniepfarrer im Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten. – Als junger ... Weiterlesen »
Dorstener machte als Schweizer Psychoanalytiker Karriere
Von Wolf Stegemann – Geboren 1957 in Dorsten; Schweizer Psychoanalytiker und Kolumnist. – Er ist Privatdozent, Sozialpsychologe, ... Weiterlesen »
Dorstens erster Nachtwächter-Gästeführer verabschiedete sich 2019 vom Job
1944 bis 2020 in Dorsten; Lehrer i. R und Nachtwächter i. R. – Er wurde im Jahr 2000 als Lehrer pensioniert und widmete sich danach ... Weiterlesen »
Seit vielen Jahrzehnten im kulturellen Bereich Lembecks ehrenamtlich tätig
Geboren1935 in Hervest; ehrenamtlich engagiert. – Das ist er über Jahrzehnte hinweg wie kein anderer. So gehört er zu Lembeck, wie ... Weiterlesen »
SPD-Bürgermeister-Kandidatin will die Partei verjüngen und verweiblichen
Geboren 1974 in Göttingen; verheiratet, drei Kinder, Juristin, Stadtverbandsvorsitzender der SPD Dorsten seit 2016. – Jennifer Schug ... Weiterlesen »
Leben des Petrinum-Schülers und Journalisten ein Abbild des 20. Jahrhunderts
Von Wolf Stegemann –1913 in Gladbeck bis 2012 in Köln; Petrinum-Schüler, promovierter Zeitungswissenschaftler, Journalist, ... Weiterlesen »
Hervester Pfarrer wurde 1811 von Räubern gefesselt und ausgeraubt
Geboren 1728 in Hervest bis 1821 in Hervest. – Mit ihm kam 1766 nach mehr als 200 Jahren wieder ein gebürtiger Hervester auf die ... Weiterlesen »
Eine prägende Persönlichkeit – in der Lokalpolitik wie im Schützenverein
Geboren 1930 in Kirchhellen, Jurist und Rechtsanwalt sowie langjähriger aktiver Lokalpolitiker. – Er gehört zu den wenigen ... Weiterlesen »
Journalist widmet sich mit Verve der Geschichte des örtlichen Bergbaus
Geboren 1950; Journalist und aktiv im Bergbauverein Dorsten. – Nach einem Volontariat wurde er 1971 Redakteur bei der Westdeutschen ... Weiterlesen »
Direktor des Petrinum und Vorsitzender des Heimatkundevereins bis 1905
1864 in Mönchengladbach bis unbekannt, Schuldezernent für das Gymnasium Petrinum in Dorsten. – Er studierte in Bonn und promovierte ... Weiterlesen »
Hochtalentierte Schlagzeugerin mit großer Schlagfertigkeit und Preisen
Geboren 1994 in Dorsten, wohnhaft in Lübeck; Schlagzeugerin. – Ihren ersten Schlagzeugunterricht im Alter von vier Jahren erhielt sie ... Weiterlesen »
Er trainierte mit Erfolg die Weltelite der Wildwasser-Kanuten
Geboren 1965; Diplom-Sportlehrer, Trainer beim Deutschen Kanuverband und Nationaltrainer für Österreich und Holland sowie ... Weiterlesen »
Als NZZ-Medienjournalist schreibt er meist kritisch über den Journalismus
Von Wolf Stegemann. – Geboren 1948 in Dorsten; freier Journalist und daneben auch Lehrerausbilder und Herausgeber von Schulbüchern. ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Seit 2019 Chefärztin für Frauenheilkunde am Krankenhaus St. Elisabeth
Mitte 2019 verließ Chefarzt Dr. Stefan Wilhelms auf eigenen Wunsch das St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten im Klinikverbund KKRN, um ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
T. Stockhoff / N. Laubenthal / H. Lohse / H. Große Ruiken / N. Hörsken
Bürgermeister Tobias Stockhoff: Physiker, geb. 1981. – Ab Juni 2014 Bürgermeister der Stadt Dorsten (CDU). Mitglied des Rates der ... Weiterlesen »
Erster eigener Pfarrer der evangelische Kirchengemeinde Dorsten
1847 in Brochterbeck bis 1933 in Osnabrück; evangelischer Pfarrer. – Er war der erste eigene Pastor der evangelischen Gemeinde ... Weiterlesen »
Trotz schwerer Krankheit arbeitete sie an etlichen öffentlichen Projekten mit
1950 in Geilenkirchen/Kreis Heinsberg bis 2013 in Düsseldorf; Lehrerin. – Sie gehörte zu denen, die in Dorsten an vielen Projekten ... Weiterlesen »
Er leitete 30 Jahre die Stadtbibliothek und war an ihrem Aufbau beteiligt
Geboren 1944 in Memmingen bis 2020 in Dorsten; Leiter der Stadtbibliothek. – Nach der Ausbildung zum Buchhändler studierte Herbert ... Weiterlesen »
Als Lehrer jahrzehntelang im Dienst der Jugend, dann im Dienst der Senioren
Geboren 1939 in Recklinghausen; Oberstudiendirektor i. R. – Der seit 2015 in Schermbeck wohnende Lehrer hat in den 49 Jahren, in denen ... Weiterlesen »
Als Heimatforscher weit über Schermbecks Grenzen hinweg bekannt
1932 bis 2019; Heimatforscher in Schermbeck. – Friedrich („Friedel“) Strickers gute Beziehungen zum Schermbecker Heimatforscher und ... Weiterlesen »
Künstler, Fotograf, Lehrbeauftragter, Medienpädagoge und Preisträger
Geboren 1950 in Dortmund; freischaffender Fotograf, Künstler mit wissenschaftlichem Hintergrund. – Seit Jahrzehnten sind sein Name ... Weiterlesen »
1947 Mitbegründer und Vorsitzender des Vorläufers von Nordrhein-Westfalen
W. St. – 1890 in Bergisch-Gladbach bis 1973 in Wulwesort Stadtteil von Schmallenbach/Sauerland; Petrinumschüler in Dorsten, ... Weiterlesen »
Ehrenmitglied des Tischtennisvereins Hervest-Dorsten (TTV)
1937 in Dorsten bis 2018 ebd.; Ehrenmitglied des Tischtennisvereins Hervest-Dorsten (TTV). – Mit 22 Jahren wechselte er vom DJV ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Er überlebte in Gera das NS- sowie das SED-Regime – und starb in Dorsten
1900 in Dorsten bis 1970 ebd.; katholischer Pfarrer in Gera. – Der Dorstener Geistliche überstand zwei Diktaturen. Zuerst die ... Weiterlesen »
1983 Mitbegründerin des Literarischen Arbeitskreises Dorsten (LAD)
1937 in Haltern bis 2018 in Dorsten; Einzelhandelskauffrau, Schaufenstergestalterin und Mitbegründerin des 1983 gegründeten ... Weiterlesen »
In Holsterhausen wurde ein Straßengraben einem Briten gewidmet - warum?
Wer in Holsterhausen-Dorf die Hauptstraße/Schermbecker Straße Richtung Schermbeck fährt, der sieht an der Biegung, wo es links zum ... Weiterlesen »
„Die Freude an der Musik ist ihr Wegweiser in die Zukunft“
Geboren 1971 in Dorsten; Reality-TV-Redakteurin der RTL-Castingshow „Das Supertalent“ und Sängerin. – Bevor sie im Jahr 2000 durch ... Weiterlesen »
Vom abgebrochenen Petrinum-Schüler zum geachteten Künstler
Von Wolf Stegemann – 1951 in Essen bis 2017 in Fröndenberg; bildender Künstler, Maler, Zeichner Skulpteur. – Er schlug einen ... Weiterlesen »
Professor für Molekularbiologie degenerativer Netzhauterkrankungen
Geboren 1960 in Dorsten; Molekularbiologe, Ordentlicher Professor Direktor des Forschungsinstituts für Augenheilkunde am ... Weiterlesen »
Übersicht
Eine Auflistung aller zu diesem Themenpunkt gehörenden Begriffe. Siehe: ... Weiterlesen »
Erstaunliche Fotografen-Karriere mit Ausstellungen und Veröffentlichungen
Geboren 1955 in Helmstedt; Fotograf und Fotojournalist. – Seine Karriere als Fotograf, auf deren Weg er sieben Jahre lang in Dorsten ... Weiterlesen »
Zwei Brüder waren hintereinander Pfarrer von St. Paulus in Hervest
Sie waren wohl die einzigen Brüder, die hintereinander zu Pfarrern von St. Paulus in Hervest ernannt wurden. Zuerst Joseph Vissing von ... Weiterlesen »
„Mr. Handballs“ Leben und Leidenschaft gehörte auch dem Sport
1940 in Mülheim bis 2018 in Dorsten; Handballer. – Über Jahrzehnte prägte der Wulfener den Handballsport in seinem Ortsteil. Beim ... Weiterlesen »
Pfarrer zuerst in Holsterhausen, dann in der Altstadt – in Eschbach gestorben
1927 Rieder/Quedlinburg bis 2012 in Eschbach; evangelischer Pfarrer in der Martin-Luther-Gemeinde in Holsterhausen und in der ... Weiterlesen »
Nach 55 Jahren stellte die WAZ in Dorsten ihr Erscheinen ein
Von Wolf Stegemann – Am 1. November 2013 stellte die Funke-Mediengruppe aus Essen die Dorstener Lokalausgabe ihrer ... Weiterlesen »
Beliebter Pfarrer von St. Laurentius in Lembeck 2002 überraschend gestorben
1939 in Everswinkel bis 2002 in Dorsten-Lembeck; katholischer Theologe, Militärpfarrer und Gemeindepfarrer, zuletzt in Lembeck. – ... Weiterlesen »
„Alles tot im Bauernhimmel“ – Liaison der Tradition mit digitaler Technik
Geboren 1966 in Dorsten; Musiker und hin und wieder Sportjournalist. – „Alles tot im Bauernhimmel“ heißt seine im Juli 2019 ... Weiterlesen »
Er war der letzte gebürtige Dorstener Franziskaner-Pater
1935 in Dorsten bis 1987 in Vierzehnheiligen; letzter in Dorsten gebürtiger Franziskaner. – In den über 500 Jahren seit Bestehen des ... Weiterlesen »
Der Schuhmachermeister war letzter Amtsbürgermeister von Lembeck
1901 in Lembeck bis 1977 ebd.; Amtsbürgermeister Amt Lembeck. – In der Lembecker Bahnhofstraße hatte er seine Werkstatt, in die jeder ... Weiterlesen »
Gestapo beschlagnahmte die Schreibmaschine des Hervester Pfarrers
1881 in Buer bis 1963 in Dorsten. – Er überstand Nationalsozialismus und Krieg und war von 1936 bis 1963 Pfarrer von St. Paulus in ... Weiterlesen »
Wegen der Fusion seiner Gemeinde St. Paulus trat er als Pfarrer zurück
Geboren 1940 in Polsum; katholischer Pfarrer. – Nach seiner Ausbildung als Chemiefacharbeiter bei der CWH in Marl-Hüls arbeitete er ... Weiterlesen »
In ihrer Prosa und Lyrik öffnet sie dem Leser den Blick auf vielfältiges Leben
Geboren 1930 in Gelsenkirchen; gelernte Krankenpflegerin, Diplom-Kosmetikerin, studierte Sozialpädagogin, ... Weiterlesen »
Bundesverdienstkreuz für 30 Jahre im deutschen Damenclub Stockholm
Geboren 1955 als Hüsken-Brömmel in Dorsten-Rhade; Wahlschwedin, die sich seit 30 Jahren in Schweden für deutsche Kultur einsetzt. ... Weiterlesen »
Jazz, Reggae, Gregorianik – Sänger aus den Seychellen lebt in Dorsten
Wolf Stegemann – Geboren 1976 in Victoria/Seychellen, seit 2017 in Dorsten; Sänger. – Wer in Dorsten und Umgebung Rock-Konzerte ... Weiterlesen »
Säule des Bildhauers an der Ursulinenkirche ein Geschenk des Kunstvereins
Geboren 1956 in Kalkar/Niederrhein; Bildhauer. – Aus Anlass seines 25-Jährigen Bestehens schenkte der Dorstener Kunstverein 2002 der ... Weiterlesen »
Der Mann aus Dorsten, der in Friedrichsdorf Brücken baute – Kulturbrücken
Geboren 1952 in Ingolstadt; früherer stellvertretender Kulturamtsleiter in Dorsten bis 1982. – Er war gerade drei Jahre alt, als ... Weiterlesen »
Lehrer-Duo singt und spielt und fordert zum Mitsingen auf
Sie sind auf Veranstaltungen zum Mitsingen spezialisiert. Daher nennen sich Markus Zöllner und Gerd Gratias auch „WirSing“. Das ... Weiterlesen »
Unter den Namen Wnuk und Kott Hochzeitsängerin und Songschreiberin
W. St. – Geboren 1982 als Julie Kreul in Kirchhellen; seit 2015 wohnt sie in Dorsten, ist verheiratet, hat zwei Kinder, 14 und vier ... Weiterlesen »
Er wollte Missionar werden, zuletzt war er Vikar am Michaelisstift in Lembeck
1894 in Essen-Altenessen bis 1963 in Rheine; Steyler Missionar. – Von 1957 bis zu seinem Tod war er Vikar des Lembecker ... Weiterlesen »
Als Alfred Fortkamp schrieb und komponierte er eine Ode an das Ruhrgebiet
Geboren 1967 in Essen-Borbeck, Musiker. – Einen großen Teil seiner Kindheit verbrachte er in Essen. Mit acht Jahren entdeckte der ... Weiterlesen »