Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Der 65 Meter hohe Silo-Turm ist im Industriegebiet nicht zu übersehen
Fährt man auf der B 25 in Höhe der Hürfeldhalde, ist das Kraftfutterwerk, ein Unternehmen der bundesweit und in vielen ... Weiterlesen »
Vor 50 Jahren mit Volvo gegründet – mittlerweile drei weitere Automarken
In Dorsten ist der Name Baumann untrennbar mit Automobilen verbunden. Firmengründer Hans Baumann machte allerdings seine Lehre in einem ... Weiterlesen »
Ein Erbe aus der Stewing-Gruppe - Exporte u. a. nach Südafrika und Korea
Die 1997 aus der in Konkurs gegangenen Firmengruppe Stewing hervorgegangene Neugründung des Beton- und Fertigteilwerks Dorsten GmbH ... Weiterlesen »
Prostituierte und Lust der Männer sollen auch den Stadtsäckel füllen
Von Wolf Stegemann – In einem Haus an der Gerhart-Hauptmann-Straße war viele Jahre lang hinter heruntergelassenen Jalousien ein ... Weiterlesen »
Der „Kulturkampf“ im 19. Jahrhundert schadete dem Orgelgeschäft
Die Geschichte der Orgelbauer-Familie Breil ist mit 200 Jahren das sicherlich älteste Unternehmen in Dorsten, das noch aktiv ist und ... Weiterlesen »
Familienbetrieb wurde 1924 gegründet
Schlossermeister Johann Breuer vom Kirchenvorstand St. Agatha setzte im November 1946 zusammen mit anderen den alten Dorstener ... Weiterlesen »
Eines der größten Werkstatt-Netzwerke Deutschlands – Zentrale in Dorsten
Geboren 1965 in Dorsten; Geschäftsführer und Teilhaber der „Global Automotive Service GmbH“ (G.A.S.). – Andreas Brodhage hat in ... Weiterlesen »
Traditionsunternehmen wurde 2019 von „Bauen + Leben“ übernommen
Das Dorstener Traditionsunternehmen „Ludwig Cirkel GmbH“ in der Baldurstraße ist an die „Bauen + Leben“-Gruppe mit Sitz in ... Weiterlesen »
Max Schmeling war stets ein gern gesehener Gast in Dorsten
1931 wurde in Dorsten die Produktion des amerikanischen Erfrischungsgetränks durch Heinrich Krietemeyer aufgenommen. Nach dem Krieg ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
40 Meter hoher Werksturm ist das neue Wahrzeichen des Industrieparks
Auf 35.000 Quadratmetern Grundfläche an der Fuldastraße im Industriepark Dorsten/Marl eröffnete die Strabag-Tochter „Deutsche ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Der produzierte Draht konnte monatlich die Erdkugel 20 Mal umwickeln
Die 1918 in Hemer von Heinrich Wilhelm Brune gegründete Spezialdrahtzieherei etablierte sich 1921 in Dorsten, als Brune die alte ... Weiterlesen »
Sie plante die „Neue Stadt“ und wickelte sich selbst zur „Karteileiche“ ab
Vier Gesellschafter – die Steinkohlenbergwerke Matthias Stinnes AG mit 100.000 DM, der Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk (heute ... Weiterlesen »
Erdgasvorkommen führten zur Erfolgsgeschichte des Unternehmens
E.ON gab 2003 bekannt, dass sich der Konzern mit allen Klägern gegen eine Ministererlaubnis zur Übernahme von Ruhrgas außergerichtlich ... Weiterlesen »
Von westfälischer Provenienz zur weltweiten „Euroquarz Gesellschaft“
Das Unternehmen ging aus den 1897 gegründeten „Westfälischen Sand- und Tonwerken“ hervor, die die Quarzvorkommen des Hardtberges ... Weiterlesen »
In fünfzehn Jahren rund 600 Millionen Pakete bearbeitet und verschickt
Das 1995 an der Marler Straße eingerichtete 34.000 qm große Frachtpostzentrum in unmittelbarer Nachbarschaft zum Interkommunalen ... Weiterlesen »
Seit 1910 „Möbel aller Art, Sarglager, Aufbahrungen“ und Beerdigungen
Seit über 100 Jahren widmet sich das Bestattungshaus Geismann, Verstorbene zu bestatten. Das Unternehmen hat sich wie viele andere aus ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Traditionsreiches Unternehmen aus der Insolvenz gerettet
Das traditionsreiche Unternehmen Hermann Hötten Maschinenbau GmbH in Wulfen ist mit seinen knapp 150 Mitarbeitern seit Jahrzehnten ... Weiterlesen »
In 90 Jahren vom Holztransport zur Unternehmensgruppe entwickelt
Das von Johann Humbert 1925 gegründete Transportgeschäft von Holz für den Bergbau entwickelte sich zu einer vielseitigen ... Weiterlesen »
Mittelständisches Unternehmen schon über 100 Jahre alt
Heinrich Hütter gründete 1902 das gleichnamige Bauunternehmen in Hervest. Schon fünf Jahre später stieg die Mitarbeiterzahl auf 75. ... Weiterlesen »
Traditionsdruckerei Hülswitt: Ein Unternehmer „mit Leib und Seele“
1939 in Vreden bis 2017 in Dorsten; Druckereibesitzer. – Die Druckerei am Südwall, die er mit „Leib und Seele“ (Nachruf DZ) ... Weiterlesen »
120 Landwirte bauen für die Produktion tonnenweise Gemüse an
Das Iglo-Werk in Reken hinter Lembeck im Kreis Borken zählt zu den bedeutendsten Produktionszentren für Tiefkühl-Gemüse in ... Weiterlesen »
In 21 Filialen werden 20 Brötchen- und 15 Brotsorten angeboten
Der Kaufvertrag stammt vom 1. Mai 1914. Der aus Bocholt stammende Bäckermeister Hermann Imping kaufte dem Dorstener Bäcker Heinrich ... Weiterlesen »
Öffentliches Feiern muss organisiert sein - die Frage bleib: wie?
Aus einer Ein-Mann-Event-Agentur machte der frühere Organisationsleiter einer Dorstener Spedition eine in Dorsten mehrköpfige und viel ... Weiterlesen »
Betriebsleiter des Kalksandsteinwerks Holsterhausen stürzte 1968 vom Dach
1912 in Mittelsteine/Schlesien bis 1968 in Dorsten; Maschinenbau-Ingenieur, Leiter des Kalksandsteinwerkes Holsterhausen im Emmelkamp, ... Weiterlesen »
Ab 1955 wurden an der B 224 täglich rund eine halbe Million Steine hergestellt
W. St. – Nördlich stadtauswärts an der B 224 lag linker Hand, kurz bevor man die Freudenberger Straßenkreuzung mit der B 58 ... Weiterlesen »
Sechs Alten- und Pflegeheime in Dorsten und anderswo 2019 insolvent
Im März 2019 veröffentlichten die Medien die Nachricht, dass die „Keller Dienstleistungen und Sozialimmobilien GmbH & Co. KG“ ... Weiterlesen »
Mit 16 Millionen Euro Jahresumsatz nach Essen umgesiedelt
Die Gesellschaft hat sich seit seiner Gründung 1999 als GmbH durch den Dorstener Boris Polenske vom Software- und CD-ROM-Spezialisten zu ... Weiterlesen »
Ein Unternehmer mit tragischen Lebensbrüchen bis hin zum Freitod
Von Wolf Stegemann – Im Stadtteil Feldmark befand sich in dem Gewerbegebiet „Auf dem Beerenkamp“ von 1955 bis 1968 die ... Weiterlesen »
Briefträger gründete 1922 das Dorstener Unternehmen
Weil der Gründer des Autohauses Köpper, August Köpper, als Briefträger 1922 einen Eilbrief bei Eis und Schnee nicht zustellte, wurde ... Weiterlesen »
Immobilien AG in der Kritik: Vernachlässigung der Häuser und Verkauf
Von Wolf Stegemann – Die „Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen GmbH“ (LEG) hat 1997 große Wohnungsbestände in ... Weiterlesen »
Geplante Produktion eines Spar-Autos platzte als Luftblase
2007 hatte der in München ansässige Autoentwickler Loremo AG beschlossen, den Firmensitz des Unternehmens in den Interkommunalen ... Weiterlesen »
Heinrich Lüning gründete die erste Kraftfahrschule im Vest
Wenn heute immer noch die Fahrschule Lüning Fahrschülern das Lenken von Fahrzeugen in Theorie und Praxis beibringt, damit sie den ... Weiterlesen »
Nach zwei Jahren ist das Center in einer existenzbedrohenden Krise
Von Helmut Frenzel. – Es kam wie zu erwarten war. Mit dem Jahreswechsel 2017/18 und dem Beginn der traditionell umsatzschwachen ... Weiterlesen »
Kann 2019 ein millionenteurer Umbau die Pleite des Centers verhindern?
W. St. — Das neue Centermanagement Koprian IQ aus Hamburg hat ihre neue Umbauplanung für das architektonisch wie konzeptionell ... Weiterlesen »
Altehrwürdiges Unternehmen spezialisiert auf Eisen- und Metallguss
Zu den bedeutendsten Unternehmen Dorstens gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg das Metallwerk Franz Kleinken. Es war 1904 von dem ... Weiterlesen »
In der dritten Generation die Selbstständigkeit verloren
Heinrich van der Moolen hatte das Familienunternehmen 1947 als Reparaturwerkstatt für Fahrzeuge aller Art gegründet. Als Startkapital ... Weiterlesen »
Vom Fertighausbau zum Betreiber des Gewerbezentrums Östrich
Seit 2001 betreibt die Firma Nachbarschulte ihr 1,5 Hektar großes Gewerbezentrum an der Gahlener Straße in Dorsten-Östrich. Bevor das ... Weiterlesen »
Rolltreppenbürsten werden bis nach Mekka geliefert
Über Jahrzehnte hinweg hat sich die 1949 von Clemens Paulfeuerborn gegründete Bürstenfabrik als Familienbetrieb mit einer Vielfalt ... Weiterlesen »
Helmut Mertens leitete den Dorstener Textilreinigungsbetrieb
Helmut Mertens ist in Dorsten kein Unbekannter. Bis 2007 gehörte der Familie Mertens der heute zur Gruppe Berendsen Textilservice GmbH ... Weiterlesen »
Schweizer Ingenieur war in Dorsten an der Industrialisierung beteiligt
1838 in Bern/Schweiz bis 1916 ebd; Maschineningenieur und Brückenkonstrukteur. – In Dorsten wirkte er das erste Mal im Sommer 1865 und ... Weiterlesen »
Reiseunternehmer und Gründer der Dorstener Kinderferienstiftung
Geboren 1940 in Duisburg-Hamborn, lebt heute in Scheidegg/Algäu; Sozialarbeiter, sozialer Touristik-Internehmer und Gründer der ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Aus 100.000 Tonnen Fettwasser entstehen 20.000 Tonnen Fettsäure
In dem von den Städten Marl und Dorsten gemeinsam betriebenen Industriepark hat sich 2010 das Industrie-Unternehmen ReFat angesiedelt, ... Weiterlesen »
Ruinierter Retter fühlte sich als Opfer der Politik
2010 war das Jahr, in dem die Bundesregierung Bürgschaften in dreistelliger Milliardenhöhe abschloss und den Bürgern gegenüber ... Weiterlesen »
Mr. Trucker jetzt in der dritten Generation - mit sozialem Engagement
Die Spedition Hans Delsing wurde am 12. August 1934 mit Pferdefuhrwerken gegründet. Der Großvater des jetzigen Unternehmers fuhr mit ... Weiterlesen »
Weite Flächen in Dorsten jahrelang für Großkraftwerk reserviert
1973 plante die STEAG den Bau eines Großkraftwerks auf Kohlebasis im Dorstener Industriegelände. Der erste Block sollte mit 800 MW 1978 ... Weiterlesen »
Täglich werden in Dorsten 50.000 Kästen Mineralwasser angefüllt
Im November 2016 waren in Nordrhein-Westfalen 99 Lebensmitteproduzenten ausgezeichnet worden. Geehrt wurden nicht nur Betriebe, deren ... Weiterlesen »
Sie bewegt viel: Täglich 12.000 Tonnen Beton, Erde, Steine, Müll, Altglas
Am Anfang war das Pferd und der Wagen und natürlich der, der das Pferd führte. Das war Franz Suden. Er gründete 1939 ein ... Weiterlesen »
Revolte der bundesweiten Tatra-Besitzer bei Grewer in Holsterhausen
Von Wolf Stegemann – An der Borkener Straße bestand von 1965 bis 1997 eine Niederlassung der tschechischen Autowerke Tatra für ... Weiterlesen »
Dorsten wird immer billiger – Seit Ende 2017 Tedi auch am Lippetor
Im ehemaligen Mensing-Herrenmodenhaus am Lippetor eröffnete Mitte Dezember 2017 das Billigwarenhaus Tedi eine weitere Filiale. In ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Großhändler Hüsken aus Wulfen lieferte Wilke-Wurst in die Region
Der Wulfener Lebensmittel-Großhändler Hüsken gehörte zu den Empfängern der Wurstwaren aus dem Betrieb „Wilke Waldecker Fleisch- ... Weiterlesen »