Kann 2019 ein millionenteurer Umbau die Pleite des Centers verhindern?

Schon nach zwei Jahren war das voraussehbare Debakel sichtbar geworden
W. St. — Das neue Centermanagement Koprian IQ aus Hamburg hat ihre neue Umbauplanung für das architektonisch wie konzeptionell gescheiterten Mercaden-Einkaufscenter am Lippetor Ende 2018 abgeschlossen. Diesem „Repositionierungskonzept“, dem die Hessische Landsbank als Eigentümerin „grünes Licht“ gegeben hatte und auch mit Dorsten Bürgermeister und dem Technischen Dezernenten im Rathaus ein „gutes Gespräch“ geführt wurde, soll 2019 der Umbau beginnen, für den 15 bis 18 Monate Zeit und mehrere Millionen Euro eingeplant sind. Das Erscheinungsbild soll sich „entscheidend ändern“, wie Helmut Koprian sich gegenüber der Lokalzeitung äußerte. Dass alles gelingen wird und die Mercaden dann erfolgreich sein werden, begründet er in der DZ mit seiner eigenen selbstbewussten Meinung: „Sonst hätten wir den Auftrag nicht übernommen!“ Ähnlich selbstbewusst begründete auch der gescheiterte Planer Kremer, der ebenfalls wunderbare Planungen und Zeichnungen zur Veröffentlichung vorlegte und im Rathaus gute Gespräche führte, wie es jetzt auch Koprian tat (DZ vom 22. September).
Nach der neuen Planung, die Koprian vorstellte, soll im Erdgeschoss ein „großflächiger Brunnen“ entstehen, „der bei Ausstellungen und Aktionen auch überbaut werden kann“. Gegessen werden soll im Obergeschoss. Drei bis vier Imbissbetriebe mit eigenem Sitzbereich sind geplant, abgeschirmt durch eine neue Wand. Auch werden die Rolltreppen umgeplant und eine „Sichtbeziehung zwischen den Geschossen“ eingeplant. Im gesamten Haus soll die Farbe Gelb satt dominieren, Wärme und Freundlichkeit vermitteln und das Lichtsystem ergänzt und „zoniert“. Die „nicht schön anzusehenden“ Rollläden vor den Geschäften („Garagenläden“, Anm. d. Red.) können von den Mietern selbst ausgewechselt werden, natürlich im vorgegebenen Rahmen.
Dass der Umbau alleine keinen Erfolg versprechen kann, ist wohl jedem Kenner der Materie klar. Daher sollen auch mögliche Mieter angesprochen werden. Zitat aus der DZ: „Drei bis fünf Gespräche“ brauche es mindestens, bis ein Mietervertrag unterschriftsreif sei. „Die Situation im Einzelhandel ist schwierig“, gibt der Fachmann aus Hamburg zu, „man braucht eine Story, um Händler zu überzeugen.“ (Zitatende). Und weiter heißt es: „Eine gute Innenstadt hilft den Mercaden, und die Mercaden können der Innenstadt helfen.“
Sprüche, die auch Krämer von sich gegeben hatte und die Stadtverwaltung darauf abfuhr, obwohl schon damals Fachleute sehr skeptisch waren. Bleibt abzuwarten, was die neue Mercaden-Eröffnung im Jahre 2020 bringen wird.
Meraden-Manager warf den Dorstenern „Geilheit am Scheitern“ vor
Mercaden-Centermanager Tobias Agthe verließ im Juni 2019 nach nur 15 Monaten seinen Job und übte dabei Kritik an den Dorstenern. Beim Abschied warf er den Dorstenern „Geilheit am Scheitern“ von Mercaden vor und kritisierte die negative Stimmung der öffentlichen Meinung gegen das Einkaufszentrum. Dies verkündete er in einem Brief an die Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt (DIA), deren Beiratmitglied er seit März 2019 war.
Neuer Brunnen plätschert im Erdgeschoss
Während in der Innenstadt das Entfernen von Brunnen durch die Stadtverwaltung seit Jahren zu heftigen Diskussionen und Kritik führte (und führt), wurde im Einkaufszentrum Mercaden im Oktober 2020 ein neuer Brunnen in Betrieb genommen und von der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Brief und vom Geschäftsführer der Mercaden, Ralf Gertz, eingeweiht (Foto). Der Brunnen ist zwölf Meterlang und sechs Meter breit und hat rundum einen Sitzbereich aus Naturstein. Acht Düsen sprudeln und bringen Bewegung ins Wasser. Der Brunnen gehört zur Umgestaltung des Innenbereichs wie auch der neue Lichthof, ein neues Farb- und Lichtkonzept sowie der Umbau der Rolltreppen. Damit soll das Einkaufszentrum verschönert und dadurch belebt werden. Ob dies gelingen wird, ist noch ungewiss. Dazu passt optisch, dass ein größerer Laden gleich neben dem Brunnen die Schließung des Geschäfts ankündigte.
Woolworth kehrte zurück nach Dorsten und ging in die Mercaden
Nach einem wahren Verhandlungsmarathon haben die Mercaden einen neuen Mieter gefunden. In Dorsten ist er kein Unbekannter: Kaufhaus Woolworth. Es etablierte sich in einem 660 Quadratmeter großen Ladenlokal im Erdgeschoss auf direktem Weg vom Haupteingang zum Kanal. Dort war bis 2021 das Schuhgeschäft „CCC“ zu finden. Die Eröffnung war im dritten Quartal 2022. Bis zu 8000 Artikel des täglichen Bedarfs werden angeboten.
Schließung der Post-Filiale im Mercaden Ende 2022
Die Postfiliale in den Mercaden in Dorsten wurde zum Jahreswechsel 2022/23 geschlossen. Untergebracht war die Post in Martin Schwenks Geschäft für Zeitschriften, Lotto/Toto und Tabakwaren, der den Mietvertrag und damit auch die Partnerschaft mit der Post gekündigt hat. Und dies mit wirtschaftlichen Gründen erklärte. Seitens der Post hieß es Ende des Jahres, dass die Kündigung so kurzfristig erfolgt sei, dass man keine Übergangslösung habe installieren können.
Döner-Imbiss „Manolia“ schloss seine Filiale im Januar 2023
Nach dem zum Jahrsende 2022 geschlossenem Geschäft mit Postfiliale, Lotto und Toto, Zeitschriften und Tabakwaren im 1. Stockwerk des Mercaden-Einkaufszentrums hat vier Wochen später zum 31. Januar 2023 der Döner-Imbiss „Manolia“ geschlossen. Hohe Mietkosten und die Folgen der Corona-Pandemie wurden von der Besitzer-Familie angegeben, die seit 2003 in der Recklinghäuser Straße einen gleichnamigen Imbiss führt. „Manolia“ gehörte zu den ersten Mietern des 2016 eröffneten Einkaufszent am Lippetor.
Wegen der Energiekrise wurde Mercaden-Brunnen 2023 trockengelegt
2020 ließen die Mercaden einen kostspieligen Brunnen einbauen. Der wurde 2023 trockengelegt und abgedeckt. Der im Rahmen einer millionenschweren „Repositionierung“ des Shopping-Centers gebaute Brunnen wurde angesichts der Energiekrise nach dem Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine abgeschaltet, und das wird vorerst auch so bleiben, wie der Hausherr dies gegenüber der „Dorstener Zeitung“ sagte.
Siehe auch: Mercaden I
Siehe auch: Mercaden II
Siehe auch: Mercaden III