Dorstener Basketballerin sammelte Meistertitel wie andere Briefmarken
Geboren 1970 in Dorsten; Leistungssportlerin, Basketball-Spielerin in Deutschland und den USA. – Die heute in Mettmann lebende und als ... Weiterlesen »
Dorstener Basketballerin sammelte Meistertitel wie andere Briefmarken
Geboren 1970 in Dorsten; Leistungssportlerin, Basketball-Spielerin in Deutschland und den USA. – Die heute in Mettmann lebende und als ... Weiterlesen »
Die BG-Damen und Herren erfolgreich in der Ober-, Landes- und Bundesliga
Den Ursprung hat die BG Dorsten als Abteilung des BVH Dorsten. Der Lehrer Engelbert Sanders gründete die Basketballabteilung 1966. Ab ... Weiterlesen »
Dorstener Basketballverein
Die Damenmannschaft des BG Dorsten spielt in der Damenbundesliga DBBL. Sie gewann 2004 die Deutsche Pokalmeisterschaft und verfehlte im ... Weiterlesen »
Die Gelsenkirchener Schalke-Knappen waren für die Fußballer das Vorbild
Im Herbst 1919 trafen sich Fußballfreunde im ländlichen Wulfen, um auf einer Viehwiese Fußball zu spielen. Ein Jahr später hoben ... Weiterlesen »
Holsterhausener Fußballverein hatte viele glorreiche Jahre
Gründungsjahr des Ball-Vereins Holsterhausen-Dorsten (BVH) ist das Jahr 1920. Über eine lange Zeit hinweg waren die drei Buchstaben ... Weiterlesen »
Schwimmkurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Leistungssportler
Der Schwimmverein „Delphin Dorsten“ wurde im Jahre 1971 gegründet. Gründungsvorsitzender war Leopold Vennemann (†). Domizil des ... Weiterlesen »
43 Jahre lange Karriere als hochverdiente Tischtennisspielerin in TTV
1935 in Bayreuth bis 2016 in Dorsten; sie war ein Siegertyp. Sie hatte ein bewegtes Leben ganz im Zeichen des Tischtennis. 43 Jahre lang ... Weiterlesen »
In den 1990er-Jahren war American Football in Dorsten in
Der Verein existierte von Anfang bis Ende der 1990er-Jahre und trug seine Heimspiele meist auf der Bezirkssportanlage in ... Weiterlesen »
1958 gegründet, war er der erste nicht ortsteilgebundene Sportverein
Aktive des VfL Rot-Weiß Dorsten gründeten 1958 den ersten reinen Leichtathletikverein für Dorsten in der Wirtschaft Erwig in ... Weiterlesen »
1987 von 18 Dorstenern mit dem Fokus auf den Breitensport gegründet
Achtzehn Dorstener gründeten 1987 den Verein „Dorstener Sportgemeinschaft“ und verschrieben sich seither dem „Breitensport in ... Weiterlesen »
Als Schwimmmeister und Trainer brachte er die Jungs auf Trab
1918 in Heek/Ahaus bis 1990 in Dorsten; Kunstturner, Trainer. – Er war ein Trainer der alten Schule, er hat gefordert und damit ... Weiterlesen »
Sieger-Mädels holten für den Verein vielfältige Titel nach Dorsten
Der „Einrad-Club Dorsten“ (ERC) wurde 1999 in Bottrop mit Sitz in Dorsten gegründet. Zweck des Vereins ist insbesondere die ... Weiterlesen »
1966 in Hervest-Dorsten fertig gestellt – Fußball als Ausgleiche zur Maloche
Das Ellerbruch-Stadion in Hervest-Dorsten wurde 1966 gebaut bzw. fertig gestellt. Damals dominierte im Ortsteil Hervest noch der ... Weiterlesen »
1925 gegründet und 2014 mit den „Sportfreunden“ zum „SSV Rhade“ vereinigt
Der FC Rhade (offiziell: Fußballclub Schwarz-Grün Rhade 1925 e.V.) war ein Fußballverein in Rhade, der 1925 gegründet wurde und 2014 ... Weiterlesen »
Ein Urgestein des Dorstener Fußballsport – Verdienst um den Jahnplatz
1948 bis 2018 in Dorsten; Holsterhausener und Dorstener Kicker-Urgestein. – Sein Fußball-ABC lernte er als junger Mann beim FC ... Weiterlesen »
Er führte 17 Jahre lang den Basketballverein als Vorsitzender
Geboren 1952 in Dorsten; Raumplaner, Basketballer, Sportfunktionär. – Der Basketball hat fast das gesamte Leben Bruno Kemper ... Weiterlesen »
64 Jahre lang wurde bei Lunemann im Marienviertel die Kugel geschoben
Es war einmal und ist nicht mehr, Von 1928 bis 1992 gab es im Marienviertel einen Kegelclub, der sich „Kike“ nannte. Wer es nicht ... Weiterlesen »
Er stürmte in der Türkei, dann in Gemen und schießt jetzt in Hervest Tore
Geboren 1977 in Bilecik/Türkei; Fußballer. – In seiner Heimat, der Türkei, war der Fußballer in der zweiten Liga über ein ... Weiterlesen »
Die Läuferkarriere wurde 1982 durch eine tragische Verletzung beendet
Geboren 1960 in Dorsten; Sprinter beim Dorstener Leichtathletik-Club (DLC). – Längler, 1979 Abitur am Gymnasium Petrinum, war ein ... Weiterlesen »
Polnischer Zweitliga-Fußballer lernte als Sechsjähriger bei Rot-Weiß Dorsten
Geboren 1997 in Dorsten; polnisch-deutscher Fußballerspieler mit polnischer Staatsbürgerschaft. – Er steht beim polnischen ... Weiterlesen »
Angelverein hat sich auch dem Gewässer- und Naturschutz verschrieben
Der Angelverein wurde 1930 in Holsterhausen gegründet. Er ist Mitglied im Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V., im ... Weiterlesen »
Mit 17 Jahren bereits Weltmeister im Bogenschießen seiner Altersgruppe
Geboren 2000 in Dorsten; Weltmeister im Bogenschießen seiner Altersgruppe. – Schon als kleiner Junge spielte er gern Indianer und ... Weiterlesen »
Viele Radler bei „Rund um Dorsten“ und anderen Rennen
Seit 1983 radeln die Mitglieder des Dorstener Radsport Clubs (RSC) zuerst als Unterabteilung des VfL Rot-Weiß Dorsten in dessen ... Weiterlesen »
Seit 1905 wird auf Lippe und Kanal gerudert und gepaddelt
Als 20 Primaner und Obersekundaner im Jahre 1904 den „Gymnasial-Ruder-Verein zu Dorsten“ gründeten, saßen sie noch auf dem ... Weiterlesen »
Einzigartige Erfolgsgeschichte: in die Weltspitze gerudert
Über die Geschichte des Sports in Dorsten gibt eine Geschichtsstation am Kanal Auskunft, wo einst das Kohlhaus stand. Heute hat dort ... Weiterlesen »
Mitgründer der Basketball-Gemeinschaft – ausgezeichnet für sein Lebenswerk
Geboren 1938 in Dorsten; Lehrer, Mitbegründer und Ehrenvorsitzender der BG, Sportler. – Sein Name ist aus dem Dorstener Sport nicht ... Weiterlesen »
Mit Fan-Bus auf Schalke und zu Auswärtsspielen der Blau-Weißen
Der „Schalker Fan Club Lembeck e. V“ hat sich 1992 in Anwesenheit von 17 Personen im Gebäude des jetzigen Vereinslokals „Kösters ... Weiterlesen »
Die Basketballspielerin setzte in den 1980ern bei der BG Dorsten Impulse
Geboren 1957; Basketballerin in der Bundesliga. – In Dorsten ist die Leistungssportlerin, die einst in der Dorstener ... Weiterlesen »
1955 von neun Männern gegründet: Üb’ Aug und Hand, halt rein den Stand!
Die Schießgruppe Rhade e. V. wurde im Jahre 1955 von neun schießsportinteressierten jungen Männern aus der Taufe gehoben: Josef ... Weiterlesen »
Arzt und passionierter Tennisspieler über 80 Jahre Mitglied im DTC
1924 in Dorsten bis 2017 ebd. – „Es gibt in Deutschland für ganz viele Angelegenheiten Tabellen, Statistiken, Ranglisten. Aber Dr. ... Weiterlesen »
Mit dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt regelrecht verwachsen
1937 bis 2017 in Dorsten; Jugendtrainer und Platzwart beim SV Dorsten-Hardt. – Von ihm hieß es im SV Dorsten-Hard: „Wir spielen zwar ... Weiterlesen »
Fußballspiele zuerst auf einer Wiese, heute auf eigenem Kunstrasenplatz
Gegründet wurde der Sportverein 1921 von Jans Otto, Friedrich und Constantin Cosanne, Hermann Evers, Franz Wessels, Fritz von Recht. ... Weiterlesen »
Er trainierte mit Erfolg die Weltelite der Wildwasser-Kanuten
Geboren 1965; Diplom-Sportlehrer, Trainer beim Deutschen Kanuverband und Nationaltrainer für Österreich und Holland sowie ... Weiterlesen »
Seit über 50 Jahren kegeln die Jungs solide ihren Jahreskönig aus
Es war kein Karnevalsscherz, als sich am Rosenmontag, es war der 14. Februar 1968 im Gertrudenhof in Polsum (Marl) solide Jungs ihren ... Weiterlesen »
Bauer pflügte im Gründungsjahr 1919 den Sportplatz um
Der Erste Weltkrieg war beendet, die Notjahre begannen. Aber auch die Geschichte des Fußballvereins Spiel und Sport Hervest, der 1919 ... Weiterlesen »
34 Einwohner gründeten 1964 den breit aufgestellten Sportverein
Der SV Altendorf-Ulfkotte wurde im Januar 1964 von 34 Sportinteressierten gegründet. Damals gehörte Altendorf-Ulfkotte noch zu Marl ... Weiterlesen »
1962 bekam der Verein die erste Flutlichtanlage in Dorsten
Als die Hardt noch zu Gahlen gehörte, gab es auf dem Hardtberg im Jahr 1919 bereits einen Sportplatz, auf dem der SV Hardt bis zur ... Weiterlesen »
Ehrenmitglied des Tischtennisvereins Hervest-Dorsten (TTV)
1937 in Dorsten bis 2018 ebd.; Ehrenmitglied des Tischtennisvereins Hervest-Dorsten (TTV). – Mit 22 Jahren wechselte er vom DJV ... Weiterlesen »
Senioren haben Spaß am Formationstanz und an Tanzfesten
Der Tanzsportclub Wulfen e.V. (TSC Wulfen e.V.) ist ein im Vergleich zu anderen Vereinen recht kleiner und individueller Tanzclub. Er ... Weiterlesen »
Vielfacher deutscher Meister richtete über 200 Turniere aus
Die Gründungsmitglieder des seit 1985 bestehenden Tanz-Sport-Zentrums Royal Wulfen hatten ihre Wurzeln im damaligen Tanzsportclub ... Weiterlesen »
„Mr. Handballs“ Leben und Leidenschaft gehörte auch dem Sport
1940 in Mülheim bis 2018 in Dorsten; Handballer. – Über Jahrzehnte prägte der Wulfener den Handballsport in seinem Ortsteil. Beim ... Weiterlesen »
Mit den Tennis-Kumpels der Zeche 2014 zum SG Fürst Leopold vereint
Nach dem Dorstener Tennis-Club (DTC) ist der Werkstennisverein der Eisengießerei und Maschinenfabrik der zweitälteste Tennisverein in ... Weiterlesen »