Im Dorstener Stadtgebiet gibt es 758 für Senioren geeignete Wohnungen
Wohnen im Alter ist eine der Schlüsselherausforderungen, der sich die Städte stellen müssen. Einer Erhebung der Stadt Dorsten zufolge ... Weiterlesen »
Im Dorstener Stadtgebiet gibt es 758 für Senioren geeignete Wohnungen
Wohnen im Alter ist eine der Schlüsselherausforderungen, der sich die Städte stellen müssen. Einer Erhebung der Stadt Dorsten zufolge ... Weiterlesen »
Gebaut wird nach ökologischen und nachhaltigen Kriterien – Beginn 2020
Auf der Freifläche Dimker Wiese vor der „Schwarzen Finnstadt“ in Wulfen-Barkenberg entsteht das Projekt Generationenwohnen. Dafür ... Weiterlesen »
Wettbewerb soll das Bewusstsein schaffen für grüne Lebensumgebung
Mit der Wettbewerbsaktion „Dorsten lebt Grün“ will die Stadtverwaltung bei den Dorstenern tsein schaffen für das Themenfeld ... Weiterlesen »
Lebensmittelverkauf an sozialschwache Bürger
Von Bürgern der Stadt im Jahre 2003 im evangelischen Gemeindezentrum Wulfen (Dimker Allee 20) eröffneter Lebensmittelverkauf für ... Weiterlesen »
Statistisch gesehen: 29 Prozent aller Dorstener sind Raucher
Im Jahr 1960 rauchten in Dorsten nicht nur Schlote und Kamine, sondern unter den damals 38.000 Einwohnern auch Pfeifen und Zigaretten. ... Weiterlesen »
Ein Leben lang engagiert für Jugendliche mit Erziehungsproblemen
1927 in Probsthain/Schlesien bis 2020 in Dorsten; Jugenderzieher. Erziehungsleiter und Heimleiter. – 2009 überreichte Landrat Jochen ... Weiterlesen »
Dorstener konnten über Nachbarschaftsprojekte abstimmen – Deuten vorne
Bürgermeister und Rat ersinnen immer neue Ideen, aus Dorsten eine „Stadt der guten Menschen“ zu machen. Daher wurde 2019 der ... Weiterlesen »
Größtenteils verfassungswidrig – Dorsten liegt im Kreis an der Spitze
Hartz IV-Empfänger müssen ab sofort keine drastische Kürzung oder Streichung ihrer Leistungen mehr befürchten. Monatelange ... Weiterlesen »
Neues Beratungsbüro seit Oktober 2019 an der Hühnerstraße
Der Deutsche Mieterschutzbund e. V. wurde 1988 von Carl-D. A. Lewerenz und Claus O. Deese gegründet. Er bezeichnet sich als als ... Weiterlesen »
Im Vergleich zu 2015 sind 2018 die Mieten in Dorsten leicht gestiegen
Der Mietspiegel dient als Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete für freifinanzierte Wohnungen in Dorsten. Grundlage dafür ... Weiterlesen »
Das Mutmach-Buch der Dorstener Gerichtspsychologin bald Bestseller?
W. St. – Geboren 1955 in Dorsten, Diplom-Psychologin bzw. Fachpsychologin für Rechts-psychologie, Sachverständige im ... Weiterlesen »
Caritas baut 65 Wohnungen am Kanal – Mieten sind exklusiv wie die Lage
Für die 65 barrierefreien Wohnungen der Caritas auf dem Hardter Ölmühlengelände am Leinpfad am Kanal sucht die Caritas Mieter. Mitte ... Weiterlesen »
In Einzelgesprächen und Gesprächsrunden Ideen entwickeln und umsetzen
Seit April 2014 gibt es in Lembeck die Porte-Bewegung. Es handelt sich um einen losen Zusammenschluss von Lembecker Bürgern, welche die ... Weiterlesen »
Wie das Leben einer 104-Jährigen in Altendorf-Ulfkotte verlief
1896 in Altendorf bis 2000 ebd.; älteste Einwohnerin in Altendorf-Ulfkotte und zeitweise der Stadt Dorsten. – Sie erlebte das ... Weiterlesen »
Dorsten schneidet beim Bauen in der Region überdurchschnittlich gut ab
Im Jahr 2017 wurden in Dorsten 222 neue Wohnungen gebaut – davon 103 in Mehrfamilienhäusern und 90 Eigenheime. Mit drei neuen ... Weiterlesen »
Eine Kultur des Zusammenlebens aller Altersstufen in Barkenberg
Auf dem Gelände der ehemaligen „Blauen Schule“ an der Barkenberger Allee entstand 2013 ein Gebäude, das ein gemeinschaftliches ... Weiterlesen »
Dem Reklame-Luftschiff „Wulfen ’80“ging schon beim ersten Flug das Gas aus
Es gab einmal einen Zeppelin, der „Wulfen ’80“ hieß. Vorübergehend und für Reklamezwecke. Wie die Zahl schon sagt, kreiste das ... Weiterlesen »
Die Zahl der Wohnungsnotfälle nimmt zu – Stadt steuert dagegen
Ende 2018 wurden in Dorsten 61 Zwangsräumungen registriert. Bundesweit gibt es jährlich rund 60.000 Zwangsräumungen. Die Zahl der ... Weiterlesen »