Hochwertige Eigentumswohnungen schließen bauliche Lücke am Ostwall

So soll das Wohngebäude am Ostwall aussehen; Grafik: Wessendarp (DZ)
33 Wohnungen zwischen 66 und 126 Quadratmetern, 22 Tiefgaragenplätze – das „Domizil am Ostwall“ eine Baulücke am Ostwall Nr. 6/8 schließen. Mitte Februar 2022 im Rathaus der städtebauliche Vertrag für ein Projekt unterzeichnet. Die Unterschriften markieren das Ende eines „Schandflecks“ (Foto unten). Einige Jahre hat das Haus am Ostwall, direkt neben dem Toom-Gebäude, leer gestanden. Nachdem es 2021 endlich abgerissen wurde, steht fest, dass dort schon bald ein Gebäude mit hochwertigen Eigentumswohnungen bis 2023 entstehen wird. Hinter den Plänen steht die RSW Bauprojekte GmbH, die Vermietung übernahm das Unternehmen Immobilienglück Wessendarp. Der Entwurf sieht keine Ladenlokale vor, sondern nur reinen Wohnungsbau, den „gestiegenen Ansprüchen des Marktes angepasst“. Alle Wohnungen haben Balkon oder Terrasse, es gibt einen Fahrstuhl, ausreichend Fahrrad-Stellflächen, einen Kinderwagen-Abstellraum, Tiefgaragen-Stellplätze und eine zusätzliche Waschküche. Ein 106 Quadratmeter großes Penthouse wird etwa 503.000 Euro kosten. Eine Etagenwohnung dieser Größe kostet in dem 4,5-geschossigen Komplex rund 467.000 Euro. Die effektive Bauzeit für das Projekt wird von den Planern mit 18 Monaten veranschlagt. Mit der Schaffung von etwa 4200 Quadratmetern Wohn-/Nutzfläche und rund 17.000 Kubikmetern umbautem Raum soll begonnen werden, sobald ein Teil der Wohnungen verkauft ist.
Quelle: Petra Berkenbusch in DZ vom 19. Febr. 2022