Mechlinski, Nils

„Lockvogel“ alias „Nilsen“ aus Rhade feierte Single-Premiere in Dorsten

Niels Mechlinski aus Rhade

Nils Mechlinski aus Rhade

Geboren 1996 in Rhade, auf dem Weg zum DJ. – Er heißt Nils Mechlinski und nennt sich „Lockvogel“ und „Nilsen“. Das sind seine Künstlernamen. Als Lockvogel will der ehemalige „Supertalent“-Kandidat den Durchbruch in der deutschen Elektropop-Szene schaffen. Einen Anfang hat der gerade 19 Jahre alte DJ bereits gemacht. Die Premiere seiner Single „Ne Sekunde Sommer“ mit dem bekannteren DJ Jan Leyk hat er Mitte 2015 mit seinen Fans in Dorsten gefeiert. Den Namen Lockvogel gab er sich, weil er schon immer mit seiner Musik Menschen angelockt hat. Auch damals in Taizé, da war er noch viel jünger, als Nils Mechlinski als Jugendbegleiter am Lagerfeuer mit seiner Klampfe spielte und ihm „immer mehr Leute“ zuhörten und mitsangen. Fünf Jahre später erlebte Nils Mechlinski das alles noch einmal, nur ein paar Nummern größer und an einem andern Ort und vor einem anderen Publikum. Seinen Auftritt bei der RTL-Castingshow „Das Supertalent“ empfand er 2014 als eine Art Türöffner, obwohl er gar nicht erst ins Finale gekommen war. Heute sagt er, dass dies auch nicht sein Ziel war – na ja! Aber als Sprungbrett diente ihm der Auftritt schon. Die Hamburger Agentur „Madizin“ nahm den jungen Rhader unter Vertrag. Und das zu einer Zeit, als sein TV-Auftritt noch gar nicht gesendet worden war. Auf dem Flur des Studios in Hamburg lief er „zufällig“, wie sein Manager behauptet, Star-DJ Jan Leyk über den Weg, der 1,1 Millionen Facebook-Freunde hat. Beide verstanden sich und beschlossen, gemeinsame Musik-Sachen zu machen.

Als „Nilsen“ eine Marktlücke entdeckt: Elektronische Musik für Kinder

Sie nennen ihren Stil „German Dance Music“, also Elektro-Pop mit deutschen Texten. Ihr erster Song „Ne Sekunde Sommer“ erschien offiziell am 5. Juni 2015 beim Dorstener Altstadtfest. Beim Altstadtschwoof jubelten ihm 1000 Fans zu. Das wird ihm zukünftig nicht genügen. Denn der Rhader „Lockvogel“ will als selbstständiger Discjockey auf Tour gehen und eines Tages von seiner Musik leben. Mit Träumen fangen alle großen Ideen an. Dazu gehörte auch sein Umzug von Rhade nach Hamburg. Inzwischen lebt er wieder in Dorsten und betreibt unter dem Namen „6000media“ eine Musikproduktionsfirma und hat als „Nilsen“ eine Marktlücke entdeckt: elektronische Musik für Kinder. Bei „Universal Music“ erschien seine CD „Das blaue Album“. Auf dieser ersten CD ist Kindermusik zu hören: Mitmach-Musik mit elektronischen Beats und altersgerechten Texten für Mädchen und Jungen ab sechs Jahren.  Mechlinski schreibt die Texte selbst, inspiriert von seiner eigenen Kinderwelt. Er will in seinen Texten Kindern „auf gleicher Augenhöhe“ begegnen. Für die ganze Familie lautet dann seine Devise: „Mitmachen, mitsingen, mittanzen!“

Zweites Album gelb: Kinderlieder mit Elektro-Beats

Nils Mechlinski brachte im Februar 2021 ein zweites Album – „Das gelbe Album“ – mit Dancefloor-Liedern für Kinder ab sechs Jahren auf den Markt – d. h. elektronische Musik mit zeitlosen lustig-nachdenklichen Texten. In den Songtexten geht es um hochfliegende Kinderträume („Der Astronaut“), um Abenteurer-Fantasien auf hoher See („Der Pirat“) oder den ersten besten Freund („Teddy Bär“). Und es geht nicht allein um Sonnenschein, sondern auch um die kleinen und großen Hürden des Kinderalltags. Daher auch der „Anti-Mobbing-Song“.

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone