Türkischstämmige Akademiker fordern und fördern Integration
Der von dem Dorstener Dipl.-Mineralogen Kadir Daglar 1993 mitbegründete Verein ist überregional tätig und viel beachtet. Ihm gehören ... Weiterlesen »
Türkischstämmige Akademiker fordern und fördern Integration
Der von dem Dorstener Dipl.-Mineralogen Kadir Daglar 1993 mitbegründete Verein ist überregional tätig und viel beachtet. Ihm gehören ... Weiterlesen »
In Dorsten leben mittlerweile viele Menschen aus über hundert Nationen
Von Wolf Stegemann – In vielen Sprachen der Welt hat das Wort „Ausländer“ (im Sinne von „Fremder“, aus dem Ausland kommend) ... Weiterlesen »
Eine städtische Einrichtung mit offenbar wenig Effizienz
1988 von der Stadt eingerichtetes Gremium des Stadtrates, in das Ausländer gewählt werden, und das die Belange der Ausländer ... Weiterlesen »
Zum ersten Bildungsbotschafter der „Türkischen Gemeinden“ ernannt
Geboren 1957 in Bursa/Türkei; Berufsschullehrer i. R. – Der gesellschaftspolitisch engagierte Pädagoge kam 1982 nach Dorsten und ... Weiterlesen »
Vom öffentlichen Fastenbrechen zum Integrationsfest unter Freunden
Das „Fest der Kulturen“ wurde vom Türkisch-islamischen Kulturverein Ditib Dorsten Camii und dem Migrationsreferat des Verbandes der ... Weiterlesen »
Städtisches Konzept steht für 2018 mit einem Etat von 200.000 Euro
Wegen der großen Zahl von Zuwanderern aus anderen Ländern hat die Stadt ein Konzept für 2018 erarbeitet. Kirchengemeinden waren ... Weiterlesen »
Ausgrenzende Assoziation mit den Wörtern „fremd“ und „Fremde“
Die mittelalterliche Gesellschaftsordnung beruhte auf Personenverbänden, die Schutz-, Friedens- und Rechtsgemeinschaften waren. In den ... Weiterlesen »
Verein versteht sich als Holding für Migrationsgruppen
Die Erkenntnis, dass ohne Bildung nichts geht, ist Grundlage für die Arbeit des nationalitäten- und ethnienübergreifenden Dorstener ... Weiterlesen »
„Ohne sie wäre die Integration der Flüchtlinge so in Dorsten nicht möglich“
Im Dezember 2014 ehrte die Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt, Aydan Özoguz, den ... Weiterlesen »
Er stürmte in der Türkei, dann in Gemen und schießt jetzt in Hervest Tore
Geboren 1977 in Bilecik/Türkei; Fußballer. – In seiner Heimat, der Türkei, war der Fußballer in der zweiten Liga über ein ... Weiterlesen »
Abbau von Sprachbarrieren als dringlichstes Ziel gesehen
1999 gründeten Stadt, Verbände und Parteien eine Projekt-Arbeitsgruppe, die ein vielschichtiges Integrationskonzept für Migranten ... Weiterlesen »
Konfliktfreies Zusammenleben und Abbau sozialer Ausgrenzung
1990 hat der Verband der Evangelischen Kirchengemeinden in Dorsten das „Referat für Migration, Flüchtlingsarbeit und Integration“ ... Weiterlesen »
Politiker plappern davon und die meisten Medien übernehmen es
Von Wolf Stegemann. – Willkommenskultur? Eigentlich sollte dieses Wort zum Unwort des Jahres 2015 gewählt werden. Denn es gibt ... Weiterlesen »