Mit Brahms, Händel, Puccini u. a. das Publikum begeistert
Unter der Leitung von Ludwig Wegesin, damals Kantor an der St. Agathakirche, und bei Gründung unter dem Namen „Konzertchor ... Weiterlesen »
Mit Brahms, Händel, Puccini u. a. das Publikum begeistert
Unter der Leitung von Ludwig Wegesin, damals Kantor an der St. Agathakirche, und bei Gründung unter dem Namen „Konzertchor ... Weiterlesen »
Männergesangsverein feierte 2012 sein hundertjähriges Bestehen
Sangeslustige Männer gründeten auf Initiative von Hauptlehrer Bernhard Tinnefeld und Lehrer Hagel 1912 in Rhade den MGV ... Weiterlesen »
Kammerchor unter Leitung des Kantors von St. Agatha
Im Jahr 2005 taten sich unter Leitung des Kirchenmusikers und Kantors an St. Agatha, Hans-Jakob Gerlings, Sänger zusammen, um den ... Weiterlesen »
Wulfener Chor singt seit 2002 Gospels, geistliche und weltliche Lieder
Als die Mitglieder des Wulfener „Jungen Chors“ (St. Matthäus) im Jahr 2002 die Schwelle zum Erwachsenenalter überschritten hatten, ... Weiterlesen »
„Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder ...“
Neben den insgesamt rund 45 Kirchenchören, Kinder- und Jugendchören sowie den Schulchören stellen die Männergesangsvereine (MGV) im ... Weiterlesen »
Revier-Musikverein mit Chor und Orchester hat seinen Sitz in Dorsten
„Confido“ ist ein gemeinnütziger Musikverein aus dem Ruhrgebiet mit Sitz in Dorsten. Im Herbst 1999 gründete Bodo Saborowski, ... Weiterlesen »
Ökumenischer Gospelchor in Rhade mit überregionalen Auftritten
Enjoy! ist ein überkonfessioneller Gospelchor, angebunden an die evangelische Kirche in Holsterhausen. Er wurde 1999 auf Initiative des ... Weiterlesen »
MGV fusionierte 1972 mit dem Kirchenchor – ein reges Gesangsleben
Auf Veranlassung eines zugezogenen Rheinländers, des Apothekers Cornelius Wantzen, trafen sich im Frühjahr 1905 elf Männer im ... Weiterlesen »
Musikwissenschaftler und Kirchenmusiker an St. Agatha
Geboren in Aldekerk am Niederrhein; Kirchenmusiker. – Seit August 2001 ist er Kantor an der Stadtpfarrkirche St. Agatha in Dorsten und ... Weiterlesen »
Seit Jahren ist die Musik Motor für Ökumene in Barkenberg
Nach lutherischen Traditionen wird in den evangelischen Kirchen viel gesungen und musiziert. So auch in der Ev. Kirchengemeinde ... Weiterlesen »
Im Jahr 1862 von Kaplan Laackhove für Männer gegründet
Sangesfreudige Mitglieder der Kirchengemeinde St. Agatha fanden sich 1862 im Übungslokals „Gesellschaft Eintracht“ zusammen, um ... Weiterlesen »
Er ist der größter Chor im katholischen Dekanat Dorsten
Die Entwicklung des im November 1919 mit 25 Sängerinnen und Sängern gegründeten Kirchenchors von St. Josef ist eine ... Weiterlesen »
Auftritte in der Pariser Notre Dame und im Petersdom in Rom
Bereits 1872 bestand in Wulfen unter Leitung von Lehrer Schroer eine „Gesangsabteilung der Jünglingssodalität“, die in den ... Weiterlesen »
Schon 1893 mit sangesfreudigen Männern in Hervest gegründet
Die erste Aufzeichnung findet sich in Pfarrchronik aus dem Jahre 1854. Pfarrer Eming notierte unter den Ausgaben: „Opfergabe für ... Weiterlesen »
Gesangskultur seit Jahrzehnten über die Stadtgrenzen hinweg bekannt
Dreizehn sangesfreudige Männer, überwiegend Bergleute der Schachtanlage Fürst Leopold gründeten am 1. August 1948 in der Gaststätte ... Weiterlesen »
Seit vielen Jahren treffen sich Chöre zum Wettstreit
Die Gruppe veranstaltet jährliche Freundschaftstreffen, an denen viele Gesangsvereine aus der Region mit bis zu 300 Sängern und ... Weiterlesen »
Seit vielen Jahrzehnten im kulturellen Bereich Lembecks ehrenamtlich tätig
Geboren1935 in Hervest; ehrenamtlich engagiert. – Das ist er über Jahrzehnte hinweg wie kein anderer. So gehört er zu Lembeck, wie ... Weiterlesen »
Erfolgreiches Jugendkulturprogramm mit Musik und Theater
Abkürzung von „Teenager are singing“. Ten-Sing ist ein in Deutschland relativ neues, christliches Jugendkulturprojekt, von denen es ... Weiterlesen »