Erfolgreiche Stadtbeauftragte der Malteser in Dorsten von 1989 bis 2019
Geboren 1940 in Borken; Stadtbeauftragte des Malteser-Hilfsdienstes in Dorsten. – Ohne Menschen wie sie wäre unsere Gesellschaft ... Weiterlesen »
Erfolgreiche Stadtbeauftragte der Malteser in Dorsten von 1989 bis 2019
Geboren 1940 in Borken; Stadtbeauftragte des Malteser-Hilfsdienstes in Dorsten. – Ohne Menschen wie sie wäre unsere Gesellschaft ... Weiterlesen »
Tagesstätte in Hervest-Dorsten fehlten 1967 Personal und Anmeldungen
Im Jahre 1967 erwarb das Amt Hervest-Dorsten für 220.000 DM das Ende der 1950er-Jahre erbaute „IGBE-Jugendheims Otto Hoffmann“ auf ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
In Lembeck ein Haus der Lebenshilfe an der Schulstraße errichtet
Der Spatenstich für das unter dem Dach der Lebenshilfe errichtete und geführte „Haus der Lebenshilfe“ erfolgte im Dezember 1998, ... Weiterlesen »
1925 gegründeter Verein vertritt die Belange der Mitglieder
Im Kreis Recklinghausen gibt es etwa 1.220 Blinde, deren Belange auch der Blinden- und Sehbehindertenverein Recklinghausen Stadt/Land ... Weiterlesen »
Dorsten in Bronze, damit Sehbehinderte die Stadt ertasten können
Die vier Dorstener Lions-Clubs hatten angekündigt, anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Lions, der Stadt und vor allem den ... Weiterlesen »
Arbeitsplätze für Behinderte in der Holz- und Metallverarbeitung
Im Gewerbegebiet Dimker Heide liegt an der Thüringer Straße seit 1985 die vom Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen für 5,2 ... Weiterlesen »
Stiftung betreibt in Hervest das „Haus Tisa“ für rund 24 geistig Behinderte
Geplant und errichtet iwurde die „Wohnstätte Tisa“ in Hervest-Dorsten von der in Gescher ansässigen katholischen „Stiftung Haus ... Weiterlesen »
Neue Selbsthilfegruppe für CI-Träger im Oktober 2020 gegründet
Auf Initiative zweier Hörgeschädigter hat die Stadt Dorsten Anfang des Jahres technische Hörhilfen in einigen öffentlichen Gebäuden ... Weiterlesen »
Querschnittsgelähmte Hope bewegt sich mit einem Spezialrollator fort
Ein großes Herz für Hunde und Katzen haben die Eheleute Tanja und Rainer Schohmann aus Barkenberg. Sie haben zwei Hündinnen aus ... Weiterlesen »
Eltern kämpfen für Gleichbehandlung behinderter Kinder
Die Dorstener Elterninitiative „Gemeinsam leben, gemeinsam lernen“ wurde 2009 von Eltern gegründet, deren Kinder aufgrund von ... Weiterlesen »
Der offener Brief einer betroffenen Mutter regt zum Nachdenken an
Ich mag das Wort Inklusion nicht mehr hören, weil es missbraucht wird und die wenigsten Menschen wissen, was Inklusion wirklich ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Selbsthilfegruppe Dorsten/Haltern für Menschen mit Depressionen
Gegründet wurde die Selbsthilfegruppe „Lebensfreunde“ von Wolfgang Chlebna, der sie auch leitet. Sie ist eine Gemeinschaft ... Weiterlesen »
Die Lebenshilfe engagiert sich erfolgreich seit über 50 Jahren in Dorsten
Die Lebenshilfe ist eine Vereinigung von Eltern, Freunden und Förderern geistig behinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Um ... Weiterlesen »
Selbsthilfegruppe für die Erkrankung des Nervensystems mit 1000 Gesichtern
Liselotte Mische gründete 1982 den Dorstener Multiple-Sklerose-Kontaktkreis (MSKK) und war Gruppensprecherin. Das Amt legte sie aus ... Weiterlesen »
Behinderte zeigen die breite Palette kreativer Gestaltung
1995 fand eine Kreativengruppe aus verschiedenen Volkshochschulen unter Leitung von Raúl Avellaneda in der Wohnstätte für Behinderte, ... Weiterlesen »
Ehrenamtliche mobilisieren im Team „Rad & Tat Barkenberg“ Gehbeschränkte
In Wulfen haben sich im Jahr 2021 Frauen und Männer zusammengefunden, die Mobilitätseingeschränkten kostenlose kleine kommunikative ... Weiterlesen »
Hilfe für geistig und körperlich behinderte Kinder im Schulalltag
Schulbegleiter/innen sind, was der Namen sagt, Menschen, die sich um geistig oder körperlich behinderte Schüler/innen kümmern, die ... Weiterlesen »
Fachdienst des Kreises bei Gehbehinderungen restriktiv - 3654 Widersprüche
Jeder fünfte Bescheid, den die Kreisverwaltung Recklinghausen in Schwerbehindertenangelegenheiten verschickt, wird von den Empfängern ... Weiterlesen »
Mit Kompetenz gegen Benachteiligungen
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzt sich der „Verband der Kriegsopfer“ (VdK), der mit vollem Namen „Sozialverband der ... Weiterlesen »
Blindenverein gibt bei Kaffee und Kuchen Tipps und Hilfen für den Alltag
Anfang des Jahres 2018 wurde im Alten- und Pflegeheim St. Anna an der Kirchhellener Allee ein Stammtisch für Sehbehinderte gegründet. ... Weiterlesen »