Arme Städte in NRW bleiben arm und werden immer ärmer
Trotz guter Konjunktur kommen viele Kommunen gerade in NRW nicht aus ihrer Schieflage. Milliarden-Plus für die Kommunen, Rekordeinnahmen ... Weiterlesen »
Arme Städte in NRW bleiben arm und werden immer ärmer
Trotz guter Konjunktur kommen viele Kommunen gerade in NRW nicht aus ihrer Schieflage. Milliarden-Plus für die Kommunen, Rekordeinnahmen ... Weiterlesen »
Die Holsterhausenerin ist seit 2008 Regierungsvizepräsidentin in Münster
Geboren 1966 in Dorsten; Regierungsvizepräsidentin Münster. – Sie wird am 1. September 2017 Regierungspräsidentin und Nachfolgerin ... Weiterlesen »
Dorsten wollte 1830 Kreisstadt werden - es klappte nicht
Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in ... Weiterlesen »
2016 ansteigende Zahlen im Land wie im Kreis Recklinghausen
Die Zahl rechtextremer Straftaten in Nordrhein-Westfalen ist 2016 erneut angestiegen. Wenn auch nicht so stark wie im Land, so doch auch ... Weiterlesen »
Westfälischer Teil der landschaftlichen Selbstverwaltung - Sitz in Münster
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist ein Kommunalverband. Insgesamt 16.000 Beschäftigte arbeiten unter seinem Dach für die ... Weiterlesen »
Neuer Gebäudekomplex im Bereich Maria Lindenhof seit 2014
Im Bereich Maria Lindenhof (Im Werth) wurde von einem Investor ein Suchtkranken-Wohnheim gebaut, das im Dezember 2014 eröffnet werden ... Weiterlesen »
Platz für zwanzig psychisch erkrankte Patienten in Dorsten
2007 eröffnete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Dorsten eine Tagesklinik für psychiatrisch erkrankte Patienten, die den ... Weiterlesen »
Dorstens Stadtrat protestierten mit harschen Worten – Lösung beim Kreis
Mitte 2016 kam es zu einem Konflikt zwischen der Stadt Dorsten und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Letzterer forderte von ... Weiterlesen »
Engländer vereinigten 1946 die beiden Provinzen zu NRW
Der Gründung Nordrhein-Westfalens auf dem Boden der einstigen preußischen Rhein- und Industrieprovinz Westfalen gingen zwischen den ... Weiterlesen »
1947 Mitbegründer und Vorsitzender des Vorläufers von Nordrhein-Westfalen
W. St. – 1890 in Bergisch-Gladbach bis 1973 in Wulwesort Stadtteil von Schmallenbach/Sauerland; Petrinumschüler in Dorsten, ... Weiterlesen »
Kreis Recklinghausen: In 30 Jahren schuldenfreie Kreis-Kommunen?
Die Städte im Kreis Recklinghausen, darunter Dorsten, tragen mit insgesamt 1,6 Milliarden Kassenkredite (Stand 2019) eine große ... Weiterlesen »
Geschlossenes Durchgangsgebiet zwischen Lippe und Emscher
Welche Bedeutung das Wort „Vest“ hat, ist letztlich nicht geklärt. Einerseits wurde der Begriff Vest auch für einen „Durchgang“ ... Weiterlesen »
Rückkehr der Wölfe nach Westfalen und auch in die Dorstener Gegend
Das erste Wolfsrudel war im Jahr 2000 in Sachsen entdeckt worden. Seitdem sind Rudel und Einzelwölfe nach Westen gewandert. Mitte ... Weiterlesen »