Ab 2019 mit VHS, Kulturbüro, Bibliothek, Musikschule, Archiv und Schulamt
Die Gründung einer „Dorstener Stadtagentur“ am 1. Januar 2018 hat auch Auswirkungen auf das „Amt für Kultur und Weiterbildung“. ... Weiterlesen »
Ab 2019 mit VHS, Kulturbüro, Bibliothek, Musikschule, Archiv und Schulamt
Die Gründung einer „Dorstener Stadtagentur“ am 1. Januar 2018 hat auch Auswirkungen auf das „Amt für Kultur und Weiterbildung“. ... Weiterlesen »
Jugendliche auf den gewerblichen Beruf vorbereiten
1984 eröffneten Landrat Marmulla und Bürgermeister Lampen das Bildungswerk der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft. Es war die erste ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: Die bundesweit agierende Deutsche Angestellten-Akademie der Deutschen ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Von der „Mütterschule“ zur Katholischen Familienbildungsstätte
Ursprünglich war das Haus der Familie 1961 als „Mütterschule“ der Diözese Münster vor allem für die Landgemeinden in einem ... Weiterlesen »
Wulfen: Theater, Nachhilfe für Jugendliche, Studienfahrten
1971 wurde der Lehrer Heinz Zöllner ehrenamtlicher Leiter des Katholischen Bildungswerks Wulfen, das er bis 2007 leitete. Das Programm ... Weiterlesen »
Etliche Dorstener studierten an der ältesten Stadthochschule
Die Universität Köln ist die älteste Stadtuniversität Nordwesteuropas. Sie war im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit Lern- und ... Weiterlesen »
Familienbildungsstätte der evangelischen Kirchengemeinden
Die in Trägerschaft des Verbandes Evangelischer Kirchengemeinden im Bereich Dorsten stehende Familienbildungsstätte in Hervest wurde ... Weiterlesen »
Beschluss des Evangelischen Kirchenverbands stößt auf harsche Kritik
Die Familienbildungsstätte soll bis 2020 aus finanziellen Gründen geschlossen werden. Der Träger, der Verband Evangelischer ... Weiterlesen »
Vorbildliche Kulturarbeit - aber Veränderungen dringend notwendig
1954 wurde die Bibliothek mit 2.500 Bänden in einem Gebäude der Mitte der 1970er-Jahre abgerissenen ehemaligen Krankenanstalten Maria ... Weiterlesen »
Kein „Schweinkram“ in Dorstener Bücherregalen wie 1983 in Burgdorf
Im Jahr1983 schwappte in Teilen Deutschlands eine Welle der Suche nach pikantem Lesestoff durch Stadt- und Gemeindebibliotheken. ... Weiterlesen »
Er leitete 30 Jahre die Stadtbibliothek und war an ihrem Aufbau beteiligt
Geboren 1944 in Memmingen bis 2020 in Dorsten; Leiter der Stadtbibliothek. – Nach der Ausbildung zum Buchhändler studierte Herbert ... Weiterlesen »
Verwaltungsschule Emscher-Lippe kam 1973 nach Dorsten
Aus der 1920 gegründeten Verwaltungsschule ist das Vestische Studieninstitut hervorgegangen, das 1973 seinen Sitz von Recklinghausen ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
Jugend sollte beim geistigen Aufbau nicht abseits stehen
Als 1976 die Volkshochschulen bundesweit gesetzlich errichtet wurden, gab es in Dorsten bereits das 1948 gegründete Volksbildungswerk ... Weiterlesen »
Vom Volksbildungswerk zum modernen Bildungszentrum
Vorgänger der heutigen VHS war das 1948 gegründete Volksbildungswerk Dorsten, das seine Tradition auf die schon 1890 entstandenen ... Weiterlesen »
Ein Institut des planetarischen Wissens und ein „Erlebnisfeld der Sinne“
Die Westfälische Volkssternwarte Recklinghausen ist eine idyllisch in einem Waldpark liegende Einrichtung im Nordwesten der Stadt ... Weiterlesen »
20 Studiengänge für 2300 junge Männer und Frauen in Recklinghausen
Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen wurde 1992 mit einer Abteilung in Bocholt gegründet und hat seit 1995 ... Weiterlesen »
Abendvolkshochschule bestand von 1972 bis 1975
Für Dipl.-Ing. Gerhard Sixtus aus Wulfen war der 7. September 1972 ein strahlender Tag. NRW-Kultusminister Jürgen Girgensohn anerkannte ... Weiterlesen »