Seit 1628: Heute ist der frühere Patersgarten die älteste Kleingartenanlage
Die älteste Kleingartenanlage in Dorsten ist „Paters Bungert“ im Naturpark Hasselbecke, auch Judenbusch genannt. Denn in ... Weiterlesen »
Seit 1628: Heute ist der frühere Patersgarten die älteste Kleingartenanlage
Die älteste Kleingartenanlage in Dorsten ist „Paters Bungert“ im Naturpark Hasselbecke, auch Judenbusch genannt. Denn in ... Weiterlesen »
In Recklinghausen ein einzigartiger Ort des interreligiösen Austauschs
Einmalig im Kreis Recklinghausen und weiter darüber hinaus ist der „Garten der Religionen“ in Recklinghausen, der auch von vielen ... Weiterlesen »
Im Jahr 1984 an der Heinrichstraße ein blühendes Paradies errichtet
Der Kleingartenverein besteht seit 1984. Damals setzten sich 39 Holsterhausener Bürger zusammen, um den Verein zu gründen. Im Jahr 1989 ... Weiterlesen »
Mit Lichtinszenierung Einstieg ins Projekt Bürgerpark Maria Lindenhof
Das großflächige Grüngelände, das sich zwischen Lippe und Kanal im Bereich Maria Lindenhof hinzieht, soll zu einem Bürgerpark ... Weiterlesen »
Rhododendron-Blütenpracht im Lembecker Schlosspark war sein Werk
Der Lembecker Schlossgärtner Heinrich Nottelmann, der 1933 als Lehrling anfing und Zeit seines Lebens im Diensten der gräflichen ... Weiterlesen »
Stadt will 50 Jahre altes Grünkonzept in privatem Anwesen exekutieren
W. St. – Meterhohe Palmen und Niedriggewächse säumen eine Villa am Barkenberger Gecksbach, in der sich die Familie Türpe seit ... Weiterlesen »
Von der Beschaulichkeit eines „grünen Kleinods“ wirklich zum Biergarten?
Am Rest der alten Stadtmauer am Westgraben befindet sich eine bislang der Öffentlichkeit verschlossene Garten-Idylle. Diese heißt ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: Gartenanlage im Naturpark Hasselbecke. ... Weiterlesen »