Begriffe, die unter „Herrlichkeit Lembeck“ abgelegt wurden

Auswanderer 1842/49

Aus Dorsten und der Herrlichkeit in die USA: 282 Tagelöhner, Knechte, Kötter

Das „Wochenblatt für den Kreis Recklinghausen“ veröffentlichte am 7. Dezember 1844 ein Inserat eines Lesers. Die Eheleute Heinrich ... Weiterlesen »

Bevölkerung, Charakter

Mehr schmutzig als reinlich und ein zu früh einwickelter Geschlechtstrieb

Amtmann Franz Brunn (Ämter Lembeck und Altschermbeck) beschreibt zwischen 1840 und 1842 in der amtlichen Chronik der Herrlichkeit ... Weiterlesen »

Bürgermeisterei Lembeck

In preußischer Zeit dem Landkreis Recklinghausen zugeordnet

Im Mai 1812 wurden die Kirchspiele der Herrlichkeit Lembeck mit ihren Bauerschaften zu politischen Gemeinden vereinigt. Lembeck und ... Weiterlesen »

Chronik der Herrlichkeit

Amtliches Geschichtsbuch der Ereignisse bis 1880 veröffentlicht

Wer umfassende und vor allem authentische Informationen über die Geschichte der Dörfer und die Geschehnisse in den Dörfern der ... Weiterlesen »

Dreymann, Bernhard

Rentmeister des Grafen Merveldt – Heimatgefühl und Naturverbundenheit

1892 in Beckum bis 1970 in Lembeck; Gräflicher Rentmeister in Lembeck. – Er kam aus der bereits im 18. Jahrhundert bekannten ... Weiterlesen »

Erle

Nachbargemeinde mit vielen historischen Gemeinsamkeiten mit Dorsten

Erle liegt am Rande des Westmünsterlands. Es liegt praktisch auf dem Schnittpunkt der Kreise Recklinghausen, Wesel und Borken und somit ... Weiterlesen »

Gerichtsbarkeit der Herrlichkeit

Mord, Diebstähle, Betrügereien und Unterhaltsklagen – eine Auswahl

Die Schlossherren von Lembeck waren in der Herrlichkeit die Gerichtsherren. Gericht wurde auf Schloss Lembeck gehalten. In den Gräften ... Weiterlesen »

Heimatkalender / Jahrbuch

1952 begründete H.-J. Schwingenheuer die Wiederherausgabe

Jährliches Periodikum, das erstmals Weihnachten 1924 mit Unterstützung von Amtmann Christoph Kuckelmann veröffentlicht wurde und bis ... Weiterlesen »

Herrlichkeit Lembeck (Essay)

Als Herrschaftsgebiet und Verwaltungseinheit war sie „herrlich“

Von Wolf Stegemann – Die Bezeichnung Herrlichkeit hat sich aus der Zeit der alten Hofesverfassung erhalten. Sie bedeutete eine Art ... Weiterlesen »

Herrlichkeitsordnung

1592: Schäflein der Kirche zur wahren Gottseligkeit unterweisen

Um das alltägliche und festliche Zusammenleben der Menschen in der Herrlichkeit zu regeln, erließ 1592 Bernd II. (1554-1695), Herr auf ... Weiterlesen »

Herrlichkeitstrompeter

Als persona publica begleitete er Unterhändler bei Verhandlungen

Wie die Stadt Dorsten Anfang des 17. Jahrhunderts einen Spielmann für Vergnügungen unterhielt, wurde in der Herrlichkeit Lembeck ein ... Weiterlesen »

Hüffer, Johann Hermann

Bekannter Politiker und Verleger verbrachte Jugendjahre im Schloss Lembeck

1784 in Münster bis 1855 ebd.; Verleger und Politiker. – Seine Beziehungen zu Dorsten waren marginal, wenngleich er ab 1795 ... Weiterlesen »

Hüls, Bernhard

Bauer, Heimatfreund und zuletzt Bürgermeister in Lembeck

1883 Lembeck bis1965 ebd. – CDU-Dorfbürgermeister und Bauer. – Er war schon 67 Jahre als, als ihn die Lembecker 1960 zu ihrem ... Weiterlesen »

Kölsche

Abwertende Bezeichnung der Herrlichkeitsbewohner für die Dorstener

Als „Kölsche“ bezeichnete die Bevölkerung der Landgemeinden der Herrlichkeit abschätzig die Dorstener Einwohner, da die Stadt zum ... Weiterlesen »

Landesherren der Herrlichkeit

Die Bischöfe von Münster waren oft auch die Erzbischöfe von Köln

In Verbindung von geistlichem Bischofsamt und weltlicher, politischer Macht als Landesherr über das Bistumsterritorium bestand die ... Weiterlesen »

Münster, Hochstift

Das größte Bistum in Deutschland wurde zerstückelt

Zum Fürstbistum Münster gehörten die Herrlichkeit Lembeck mit den Dörfern (heute Stadtteile) Lembeck, Rhade, Wulfen sowie die heute ... Weiterlesen »

Natteforth, Oberförsterei

Im Haus der Jolys gingen westfälische Dichter ein und aus

Abschied von Natteforth Ein Paradies –  der Heimat Vaterland – Gab Gottes Schöpferfreude einem jeden; Doch einmal wird der Mensch ... Weiterlesen »

Salm-Fürstentümer

Linksrheinische Territorien verloren und Ämter gewonnen

Die Linie Salm-Kyrburg mit Gütern in den früheren belgischen Niederlanden wurde 1743 reichsfürstlich. 1641 gewann die Familie durch ... Weiterlesen »

Schützenordnung 1609

Gültig in den Herrlichkeitsdörfern Rhade, Wulfen und Lembeck

Die Herrlichkeitsverordnung enthält genaue Bestimmungen  über die Befestigung der Landwehren, ebenso Vorschriften, wie die Bewohner in ... Weiterlesen »

Weßeling, Johann

Der Schuhmachermeister war letzter Amtsbürgermeister von Lembeck

1901 in Lembeck bis 1977 ebd.; Amtsbürgermeister Amt Lembeck. – In der Lembecker Bahnhofstraße hatte er seine Werkstatt, in die jeder ... Weiterlesen »