ADFC-Ortsgruppe

Lobby für den Radverkehr - Verein will Dorsten fahrradfreundlicher gestalten

Erstmals in Dorsten 2021 eine Fahrrad-Codier-Aktion des ADFD; Foto: DZ

In Dorsten wurde im September 2020 eine Ortsgruppe des „Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs“ (ADFC) gegründet. Die Ortsgruppe gehört zum 1991 gegründeten ADFC-Kreisverband „Vest Recklinghausen e. V.“, dem mit Stand von Mitte 2021 rund 1250 Mitglieder angehörten. In Deutschland ist der ADFC in mehr als 450 Städten vertreten. Gemeinsam wollen die Mitglieder in den Ortsverbänden die Situation der Radfahrenden verbessern. Der „ADFC Vest Recklinghausen“ will durch konkrete Arbeit vor Ort seinen Beitrag zur Verbesserung der Radverkehrspolitik leisten. Auch für die Sicherheit auf dem Pedelec hat der Verein ein Programm entwickelt – das Pedelec-Fahrsicherheitstraining. Das „Codieren“ von Fahrrädern (Gravur und Aufkleber) trägt aktiv zum Diebstahlschutz bei.
Sieben Ortsgruppen bilden den ADFC Vest Recklinghausen: Dorsten, Castrop-Rauxel, Gladbeck, Haltern, Herten, Marl und Recklinghausen. Die Ortsgruppen sind der Motor des ADFC. Hier trifft man sich, um die anstehenden Aktivitäten zu planen und durchzuführen, sei es das Gespräch mit dem Bürgermeister, dem Mobilitätsbeauftragten oder anderen Akteuren in den Verwaltungen. Hier starten dann die Radtouren oder Aktionen wie z. B. Park(ing) Day und Codieraktionen. Auch werden Informationsstände betreut.

Dorstener setzen sich für die Verbesserung der Radfahr-Infrastuktur ein

Die 2020 gegründete ADFC-Ortsgruppe Dorsten hat rund 70 Mitglieder. Die Initiatoren zur Gründung waren Bärbel Pötsch, Heike Bolle und Ulrich Bolle. Als vorübergehendes Dorstener Sprecherteam wurde das Trio durch den Vorstand des ADFC-Kreisverbandes Recklinghausen, der die Dorstener Bestrebungen gefördert hatte, wegen der Corona-Pandemie zunächst digital bestimmt. Sobald es die Corona-Situation zulässt, soll eine ordentliche Mitgliederversammlung stattfinden. Der Verein setzt sich für die Verbesserung der Radfahr-Infrastruktur in Dorsten ein. Für den Tourismus gibt es bereits gut angelegte Radwege wie die Römer-Lippe-Route. Zum anderen sollen ab 2021 geführte Touren angeboten werden. Angedacht sind außerdem Aktionstage zum Codieren und Reparieren. Es sollen monatlich regelmäßige Treffen zum Austausch von Informationen, Ideen und Erfahrungen geben. Die Ortsgruppe Dorsten nahm 2020 erstmalig am Parking Day teil, der jährlich am dritten Freitag im September stattfindet. Zwei Parkplätze wurden dafür zweckentfremdet: ein Parkplatz diente als Stellplatz für mehrere Fahrräder unter dem Motto „Heute ein Parkplatz für 10 Fahrräder statt ein Auto“ und war deutlich sichtbar mit dem Absperrband des ADFC „mehr Platz fürs Rad“ gekennzeichnet. Ein zweiter Parkplatz wurde für drei Stunden zu einer improvisierten Grünfläche umfunktioniert unter dem Motto „Heute eine Grünfläche statt ein Parkplatz“.

Fahrrad-Codierer vom ADFC im Juli 2021 erstmals in Dorsten

Die Ortsgruppe Dorsten führte im Juli 2021 erstmals eine Fahrrad-Codier-Aktion in Dorsten durch. Mehrere Mitglieder standen unter dem Zelt des ADFC auf dem Platz der Deutschen Einheit bereit, rund 40 verschiedenste Fahrräder zu codieren. Zuvor mussten sich die Besitzer in einem Online-Portal angemeldet haben und erhielten daraufhin ein verbindliches Zeitfenster

Die ADFC-Mitglieder auf Radreise durch Spreewald

18 gut gelaunte Radler nahmen vom 14. bis 21. Mai 2023 an der erstmals vom ADFC Dorsten angebotenen, mehrtägigen Radreise nach Burg im Spreewald teil. Sie wurde fach- und ortskundig sowie bestens organisiert von Jürgen Milewski und Diethelm Adlunger durchgeführt. Neben etwa 150 geradelten Kilometern kamen auch die Sehenswürdigkeiten von Burg und Umgebung sowie die Geselligkeit nicht zu kurz.

Siehe auch: Stadtradeln 2019
Siehe auch: Radfahrer und Radwege
Siehe auch: Fahrrad erinnert
Siehe auch: Radfernweg “100-Schlösser-Route”
SIehe auch: Fahrraddiebstähle
Siehe auch: Wilde Radfahrer
Siehe auch: Radfernweg “BahnLandLust”
Siehe auch: Fernradweg “Römer-Lippe-Route”


Quelle: Michael Klein in DV vom 4. Sept. 2020

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone