Zierte ein Lutherkopf das Haus im katholischen Dorsten? Wohl kaum!
Das Drolshagen’sche Haus wurde wahrscheinlich Ende des 16. Jahrhunderts gebaut, also bereits in der Zeit der Gegenreformation. Die ... Weiterlesen »
Zierte ein Lutherkopf das Haus im katholischen Dorsten? Wohl kaum!
Das Drolshagen’sche Haus wurde wahrscheinlich Ende des 16. Jahrhunderts gebaut, also bereits in der Zeit der Gegenreformation. Die ... Weiterlesen »
Viele schlossen sich zwischen 1933 und 1945 den Deutschen Christen an
Die evangelische Gemeinde in Dorsten hatte nicht den Einfluss, den die katholische Altstadtgemeinde hatte. Dafür war sie zu klein im ... Weiterlesen »
Zum ersten Gottesdienst wurde 1854 in den Gerichtssaal eingeladen
Von Wolf Stegemann – Um 1518 tauchte der erste lutherische Prediger in Dorsten auf, ein Mönch aus Büderich, der das Evangelium ... Weiterlesen »
„Jugendbund Martha“ in der Martin-Luther-Kirche in Holsterhausen
Von Wolf Stegemann – Jünglings- und Jungfrauenvereine wurden Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in vielen Orten ... Weiterlesen »
Pfarrer Dr. Andreas Deppermann derzeit Vorsitzender mit großer Erfahrung
Im Verband der Evangelischen Kirchengemeinden im Bereich Dorsten haben sich die drei selbstständige Kirchengemeinden Hervest-Wulfen, ... Weiterlesen »
68.000 Gläubige im KIrchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten zusammengefasst
Organisatorisch gehören die Dorstener evangelischen Gemeinden zum 1961 gegründeten Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten, der damals ... Weiterlesen »
In Westfalen sind 623 Gemeinden in 31 Kirchenkreisen zusammengefasst
Die evangelischen Kirchengemeinden in Dorsten gehören zur Evangelischen Landeskirche von Westfalen. Das Gebiet umfasst die bis 1946 ... Weiterlesen »
Gemeindehaus am Schluerweg 1969 eröffnet – 2006 wieder geschlossen
In Lembeck anhaltend Fuß zu fassen, war für den Protestantismus bis in die jüngste Zeit schwer. Zur Zeit der Reformation sah das ... Weiterlesen »
Neue Formen des Jugendgottesdienstes in der ev. Kirche
Exit ist der 1994 gegründete Jugendgottesdienst der evangelischen Johannes-Gemeinde in der Altstadt, der in der Regel am letzten Sonntag ... Weiterlesen »
Durch Heimatvertriebene mehr Protestanten in Wulfen - eigene Kirche
Das kleine Gottesdiensthaus in Altwulfen wurde 1954 eingeweiht. Als nach den Zweiten Weltkrieg Hunderte von Ostvertriebenen aus ... Weiterlesen »
Dokumentationszentrum mit Kirchenkreismuseum in Recklinghausen
Der Evangelische Kirchenkreis Recklinghausen eröffnete 1990 in Recklinghausen ein „Institut für kirchliche Zeitgeschichte“. Dazu ... Weiterlesen »
Evangelische Kirchengemeinden in Dorsten
Altendorf-Ulfkotte Gemeindezentrum Barkenberg Gemeindezentrum Hervest-Dorsten (1961) Gemeindezentrum Lembeck (fusioniert mit ... Weiterlesen »
Verweis
Dieser Begriff wird bereits an anderer Stelle behandelt. Siehe: ... Weiterlesen »
In Dorsten 2014 vom evangelischen Pfarrer Frank Füting ins Leben gerufen
Notfallseelsorge (auch Notfallbegleitung) ist psychosoziale und seelsorgerliche Krisenintervention im Auftrag der christlichen Kirchen. ... Weiterlesen »
Beschluss des Evangelischen Kirchenverbands stößt auf harsche Kritik
Die Familienbildungsstätte soll bis 2020 aus finanziellen Gründen geschlossen werden. Der Träger, der Verband Evangelischer ... Weiterlesen »
Zentrale Eröffnung in Recklinghausen mit Auszeichnung für Peter Maffay
Von Wolf Stegemann – Der Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Deutschland hatte die ... Weiterlesen »