Kloster-Apotheke

Teil der Stadtgeschichte – 1952 gegründet, 2020 aufgegeben

Volker Winkelmann vor seiner nun geschlossenen Kloster-Apotheke; Foto: M. Klein (DZ)

Nach 68 Jahre ihres Bestehens schloss zum Jahresende 2020 die Kloster-Apotheke in der Lippestraße ihre Pforten. Apotheker Volker Heinrich Winkelmann fand es an der Zeit, mit 77 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Die Kloster-Apotheke wurde 1952 von seinem Schwiegervater Erich Rochol gegründet. Der Name wurde gewählt, weil einst direkt gegenüber das inzwischen abgerissene Franziskaner-Kloster stand. Elf Angestellte hatte die Apotheke zu ihren besten Zeiten. Früher wurden auch im eigenen Arbeitsprozess Pillen hergestellt und der gesamte Betrieb war unbürokratischer als heute. Vor 35 Jahren stellte Winkelmann erstmals eines seiner Schaufenster dem Dorstener Künstler Rüdiger Goeritz zur Ausstellung seiner Bilder zur Verfügung. Andere Kreative folgten bis zum Schluss. Darunter auch der Fotograf Peter Koerber. Volker Winkelmann starb 2022 mit 79 Jahren. – 2022 gab es noch 20 Apotheken in Dorsten. Die älteste davon ist die Bärenapotheke in der Recklinghäuser Straße, die 1775 gegründet wurde und bis 2007 Hirsch-Apotheke hieß.

Siehe auch: Hirsch-Apotheke
Siehe auch:
Westfalen-Apotheke
Siehe auch: Peter Koerber
Siehe auch: Rüdiger Goeritz


Quelle: Michael Klein in DZ vom 30. Dez. 2020

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone