Baumhaus Cornelia Funke

Früheres Bibliotheksgebäude Lern- und Kreativort nicht nur für Kinder

Cornalia Funke vor "ihrem" Baumhaus in Dorsten; Foto: westline

Cornalia Funke vor “ihrem” Baumhaus in Dorsten; Foto: westline

Unter dem Projektnamen „Baumhaus“ ist zum einen das Gebäude am Rathaus gemeint, in dem früher die Stadtbibliothek und später die Verwaltungsdruckerei untergebracht waren. Mitte September 2010 entstand ein Trägerverein, zu dessen Gründung vor allem die Dorstener Journalistin Anke Klapsing-Reich beigetragen hatte. „Baumhaus“ wurde als Kreativ- und Lernort für Kinder eröffnet. Initiiert und unterstützt wird das Projekt von der gebürtigen Dorstenerin und heute in den USA lebenden Bestseller-Autorin Cornelia Funke („Tintenherz“), die auch dem Trägerverein ihren Namen gab: „Cornelia Funke Baumhaus“. Der entscheidende Beitrag zur baulichen Realisierung des Projekts kam vom Dorstener Projektentwickler Detlef Bernhard, hinter dem die Industriellen-Familie Stewing stand. Er kaufte das Gebäude der Stadt ab und stattete es für die Vereinszwecke aus. Betrieben wird das „Baumhaus“ von einem Förderverein, der Mitte 2010 auf Initiative von Anke Klapsing-Reich gegründet wurde, um mit Hilfe der prominenten Schriftstellerin eine lebendige und facettenreiche Lese- und Schreibförderung aufzubauen. Unter den Förderern ist auch der ehemalige Dorstener Kulturamtsleiter Ludger Heyming, der für das Programm zuständig ist. Der heutige Rentner Heyming war in gleicher Funktion in Emmerich tätig, hat dort als Fan von Cornelia Funke deren Literatur auf die Bühne gebracht.

Bei der Gründung war Cornelia Funke aus den USA via Bildschirm dabei

Das „Baumhaus“, Foto: JF

Bei der Eröffnungsveranstaltung  2010 im Beisein der Eltern von Cornelia Funke wurde diese via Bildschirm aus den USA zugeschaltet und las aus ihrem gerade neu erschienenen Buch „Reckless“. Am Eröffnungstag führte das Darmstädter „Theater auf Tour“ Funkes „Tintenherz“ auf. Im Jahre 2011 schrieb der Verein „Cornelia Funke Baumhaus“ unter dem Titel „Dorstener Lesezeichen“ erstmals einen Literaturwettbewerb aus. Eine Jury bewertete die Beiträge. Der erste Preis ging an eine Autorin nach Hamburg, der zweite Preis nach Oer-Erkenschwick, der dritte Preis nach München. Sieben Autorinnen und Autoren teilten sich den vierten Platz. Das nebenstehende Bild zeigt Cornelia Funke.

Vorstand lokalbezogen und hochkarätig besetzt

Dem aktuellen Vorstand gehören an: Lambert Lütkenhorst (1. Vorsitzender), Anke Klapsing-Reich (2. Vorsitzende), Anne Quallo (Schriftführerin), Wolfgang Quallo (Schatzmeister), Zum Beisitzer-Team gehören Helmi Funke, Ludger Heyming,  Birgitt Hülsken, Sabine Podlaha, Klaus Krause, Hans-Georg Karl, Ingrid Schröder-Mross und Beate Robert. Die Mitgliederversammlung des Baumhaus-Vereins wählte im September 2022 satzungsgemäß den Vorstand neu. Dabei blieb es beim alten Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Einstimmig wiedergewählt wurden Lambert Lütkenhorst (1. Vorsitzender), Anne Quallo (Schriftführerin), Anke Klapsing-Reich (2. Vorsitzende) und Wolfgang Quallo (Schatzmeister). Matthias Feller, Direktor der Sparkasse Vest in Dorsten, überraschte die Anwesenden mit der Übergabe einer Spende von 500 Euro für die Baumhaus-Arbeit.

Autorennamen von A bis Z (Auswahl)

In den vorangegangenen Jahren lasen aus ihren Werke meist Dorstener Autorinnen und Autoren, darunter Marga Belz, Peter Bertram, Klaus Bieder alias Rolf Wartenberg, Heidrun Bücker, Yücel Feyzioglu, Cornelia Funke, Robert Gerling, Ute Heymann gen. Hagedorn, Martina Jansen, Hans-Georg Karl, Rudolf Kowalleck, Hermann Kuhl, Monika Littau, Edelgard Moers, Gaby Poetsch, Ulrich Th. Rath, Jacqueline Reese, Annerose Scheidig, Herbert Somplatzki, Heike Wenig, Sylvia Wenig, Reinhart Zuschlag. – In der Sparte Musik und Gesang waren u. a. zu hören: das Trio „Liederjan“, Ray Cooper, Alan Reid und Rob van Sainte, Black Clover, Eckard Koltermann, Ralf Weihrauch, Maalstroom trifft Jo Freya, Werner Lämmerhirt, Mick Fitzgerald (Irland-Abend).

Literarische Jubilare: „Zeitlos und unvergessen“

Zum fünfjährigen Geburtstag wurden in der zweiten Häfte 2015 im Baumhaus eine Reihe interessanter Lesungen und Veranstaltungen angboten, darunter eine Erinnerung an bedeutende literarische Jubiläre. Unter dem Titel „Zeitlos und unvergessen“ wurden Matthias Claudius, Kurt Tucholsky, Selma Lagerlöf, Chrtian Fürchtegott Gellert und Agatha Christie vorgestellt.  Weiter steht auf dem Programm 2015: Roland Jankowsky (Wilsberg-Kommissar Overbeck), Marionetten-Theater, Anglizismen in der deutschen Sprache, 40 Jahre Liederjan, eine Weihnachtslesung des Literarischen Arbeitskreises Dorsten u. a.

2018 Theaterworkshop für Jugendliche

Im September 2018 bot das Cornelia-Funke-Baumhaus einen Theaterworkshop für junge Jugendliche an. Den Kurs leitet/e Ralf Paprotta, der als Leiter der Baumhaus-Theatergruppe „Die Eselsohren“ schon einige Stücke mit den Jugendlichen auf die Bühne gebracht hatte.

2024 Geld für neue Bühnen-Beleuchtung im Cornelia-Funke-Baumhaus

Dass es im Cornelia Funke Baumhaus am Dorstener Rathaus des Öfteren mal heiß hergeht, hat nicht nur mit dem vielfältigen Kultur-Angebot zu tun, das die Vereinsmitglieder dort Jahr für Jahr auf die Beine stellen. Sondern auch mit der seit 2010 installierten und inzwischen stark in die Jahre gekommenen Bühnenbeleuchtung: „Die entwickelt eine starke Hitze“, erklärte Hans-Georg Karl: „Wir müssen zwischendurch immer wieder die Fenster aufreißen, weil es sonst zu heftig wird.“ Um Abhilfe zu schaffen, bat das Vorstandsmitglied des Baumhaus-Vereins am 29. Mai 2024 auf der „Hervest-Konferenz“ um eine finanzielle Unterstützung für eine Neuanschaffung von fünf, sechs Strahlern, die auch auf den Zuschauerraum gerichtet werden können. Seinen Antrag auf Gewährung einer Förderung aus Mitteln des Bürgerbudgets in Höhe von 2.500 Euro stimmten die Konferenz-Teilnehmer einstimmig zu. Rund 1700 Euro schießt der Verein als Eigenanteil zu.

Programm mit bunten Begegnungen im ersten Halbjahr 2024

Theater, Musik, Literatur und Kabarett – das Programm des Cornelia-Funke- Baumhauses für das erste Halbjahr 2024 lädt ein:  „Alles tot im Bauernhimmel“ heißt es zum Auftakt am 16. Februar (Freitag) um 19.30 Uhr, wenn der Folkmusiker Ralf Weihrauch mit seinem Unplugged-Konzert das Publikum mit Akkordeon, Stimme und Entertainment zu begeistern versucht. Mit „Inselgeplauder“ startet die Autorin Brigitte Vollenberg den Baumhaus-März: Ihre Lesung wird am 1. März um 19.30 Uhr von Marianne Wüstefeld am Klavier begleitet. „Celebrate women“ heißt es am weltweiten Frauentag: Bei dem literarisch-geselligen Abend von und für Frauen am 8. März um 19.30 Uhr feiern sich Frauen in lockerer Runde bei Lese- und kulinarischen Häppchen. „Mit Euch ist es schöner!“ behauptet am 14. März ab 20 Uhr der Niederrheiner Stefan Verhasselt in seinem neuen Kabarett-Programm 6.0. Ob Kühe im Homeoffice oder Hunde im Übergangsmantel – gekonnt und wortwitzig philosophiert der Kabarettist über die Absurditäten der Gesellschaft. Am 9. April ab 19.30 Uhr blüht der traditionelle „Bücherfrühling“ mit empfehlenswerten Buch-Neuerscheinungen. Am 18. April ab 19.30 Uhr konzertiert das Liederjan-Mitglied Philip Omlor mit seinem Solo-Programm „Jetzt auch endlich immer schon wieder“. Angespornt durch den Erfolg der Freiluftlesung bei Bauer Dalhaus findet auch in diesem Jahr eine Lesung im Altendorfer Landcafé statt: „Da lachen ja die Hühner“ heißt es am 24. Mai ab 19.30 Uhr. Open-Air geht’s am 28. Juni ab 19 Uhr weiter, wenn das traditionelle „Literatengedenken“ in Kooperation mit der Stadtbibliothek und Musikschule in den idyllischen Lesehof der Bücherei einlädt. Natürlich gibt es auch wieder viel Theater der beiden Baumhaus-Kinder-/Jugendtheatergruppen „Die Funken“ und die „Theaterkids“: Am 20. April öffnen die „Schwarzen Prinzen“ im Treffpunkt Altstadt, Auf der Bovemhorst, den Vorhang für „Meteorit“ und in vier Aufführungen im Juni bringt die aus der ehemaligen Petrinum-Theatergruppe entstandene Formation „Histriones Dorsten“ unter Regie von Thomas Boos den Kammerspiel-Klassiker „Stella“ von Goethe auf die Baumhaus-Bühne.

Zweites Halbjahresprogramm 2024 für Bücherwürmer und Leseratten

Mit Bücherwürmern und Leseratten startete das Cornelia-Funke-Baumhaus am 16. August in die zweite Jahreshälfte: Die heitere Open-Air-Lesung im Kringel’schen Garten an der Feldhausener Straße war schon zur schönen Sommer-Tradition geworden. Auch der Bücherherbst mit Vorstellungen von Neuerscheinungen (10. Oktober), die Jahreslesung des Literarischen Arbeitskreises Dorsten (30. November) und die heitere Weihnachtslesung (10. Dezember), die diesmal das Thema „Alles betta mit Lametta“ trägt, haben bei den Leseratten feste Plätze im Terminkalender.
Selbstverständlich gibt auch das Liederjan-Trio wieder ein Stelldichein im Baumhaus, bei dem es lautstark unter Beweis stellt: „Und es macht ja auch immer noch Spaß!“ (29. November). Zu einer mörderischen Reise um den Erdball lädt der Krimi-Kenner Joachim Feldmann am 2. Oktober (Mittwoch) ins Baumhaus ein, während am 30. August (Freitag) die lesenden Tintenhühner „großen Bahnhof“ im neuen Bürgerbahnhof machen. Wie es zwischen Ruhr und Lippe rockt und rollt, erfahren die Zuschauer am 20. November beim Literatur/Musik-Abend mit Zepp Oberpichler. Ein besonderer Leckerbissen verspricht „Kunst“ zu werden: Die drei in Dorsten bestens bekannten Mimen Thomas Boos, Rainer Kleinespel und Rolf Puschnig führen das bitterböse Drama unter Männern im September und Oktober auf der Baumhaus-Bühne auf. Speziell an Kinder richtet sich die Schullesung mit dem Stimmkünstler Rainer Rudloff, der weiß, wie es im Herzen von Superhelden wirklich aussieht. Schreib- und Theaterworkshop richten sich speziell an die Kulturrucksack-Zielgruppe der 10- bis 14-Jährigen. Und die kreativen Kids im Baumhaus machen auch in der zweiten Jahreshälfte wieder jede Menge Theater: Am 31. August (Samstag) öffnet sich um 16 Uhr der Vorhang zur Abschlusspräsentation „Der Friedenskristall“.

Baumhaus in der Literatur: „Glücksort in der Welt der Bücher“

Große Freude bei einem Kulturverein in Dorsten: Er wird literarisch zum „Glücksort“ geadelt. Zum kompletten Glück werden nun weitere Mitstreiter gesucht. Für uns ist das eine tolle Anerkennung und eine gute Werbung“, freut sich Anke Klapsing-Reich vom Vorstand des Cornelia-Funke-Baumhauses. Denn die Autorin Ursula Kollritsch hat in ihrem neuesten Buch-Projekt das kreative Dorstener „Lese- und Kulturhaus“ als ganz besondere Sehenswürdigkeit geadelt – als „Glücksort in der Welt der Bücher“ nämlich. So heißt ihr Werk, das am 12. Oktober 2024 in der „Glücksorte“-Buchreihe des Droste-Verlag zum Preis von 15,99 Euro erscheinen wird und in dem Ursula Kollritsch zu einer Entdeckungsreise zu 80 literarischen Schauplätzen in ganz Deutschland einlädt, „die Buchverliebte glücklich machen sollen“. Die Ausflüge führen zu Bibliotheken und Lese-Festivals, zu Literatur-Museen und zu Schriftsteller-Workshop-Stätten. „Wie die Autorin für die Glücksorte-Buchreihe auf uns gestoßen ist, wissen wir nicht“, sagte Anke Klapsing-Reich. Aber das werden die Dorstener wohl demnächst persönlich von Ursula Kollritsch erfahren. „Wir wollen eine Lesung mit ihr in unser Veranstaltungsprogramm 2025 aufnehmen“, so Anke Klapsing-Reich.

Baumhaus am Rathaus; Foto: Wolf Stegemann

Zum Thema:

Eine Studie der „Stiftung Lesen“, die 2008 veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Deutschen im Untersuchungszeitraum seit 1992 immer weniger lesen. Während im Jahr 2000 fast jeder Dritte zwischen elf und 50 Bücher im Jahr las, schafft heute dieses Pensum nur noch jeder Vierte. Deshalb kann von einem „Verschwinden des klassischen Gelegenheitslesers“ gesprochen werden. Nahezu unverändert bleibt der Studie zufolge die Zahl der Nichtleser: 25 Prozent der Befragten gaben an, nie zu einem Buch zu greifen. Als Vielleser bezeichneten mit mehr als 50 Büchern pro Jahr bezeichnen sich lediglich drei Prozent.
Die Studie gibt auch an, woher die Lesefaulheit rührt: Fehlen entscheidender Impulse in der Kindheit, obwohl immer mehr Menschen das Lesen als „wichtig“ betrachten. 45 Prozent der 14- bis 19-Jährigen gaben an, dass sie als Kind nie ein Buch geschenkt bekamen. 1992 berichteten noch 72 Prozent dieser Altersgruppe von häufigen Buchpräsenten. Die Zahl der Bücher pro Haushalt sinkt nach dieser Studie ebenfalls. Diese Ergebnisse sind besonders bedenklich, da das Lesen mehr als andere Fähigkeiten vom Elternhaus geprägt ist. Die Folgen mangelnder Lesefähigkeit zeigen sich in der Schule in allen Fächern. Spätestens bei dem internationalen Pisa-Vergleich ist bekannt, dass deutsche Schüler vor allem beim Lesen schlecht abschneiden. Jeder fünfte 15-Jährige hat beim Verstehen von texten Probleme.
Die vom Bundesbildungsministerium finanzierte Studie zeichnet erstmals auch ein differenziertes Bild von den Lesegewohnheiten der Migranten – und räumt mit Vorurteilen auf: Migranten nehmen mindestens genauso häufig ein Buch zur Hand wie Deutsche. 36 Prozent der Befragten gaben an, ein- oder mehrmals in der Woche zu lesen, elf Prozent sogar täglich. „Deutsch sprechende Migranten bilden eine neue Lese-Mittelschicht – mit großem bildungspolitischem Potential. Die Autoren der Studie widerlegen außerdem die Annahme, dass die neuen Medien die Lesekultur zerstören. Zwar lesen immer mehr Menschen  am Bildschirm, dennoch möchte die Mehrheit nicht auf gedruckte Bücher verzichten. Printmedien werden weiterhin als besonders glaubwürdig empfunden. Auch bieten sie den Menschen offenbar mehr Orientierungshilfe. 20 Prozent der Befragten beklagten, dass „sie sich auf dem Bildschirm verzetteln“.

Siehe auch: Cornelia Funke
Siehe auch: Netzwerk Dorsten liest vor


Quelle: DZ vom 20. Juli 2024

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone