Zuständig für Hochwasserschutz, Lippe und Abwasserreinigung
Wasserverbände regeln im Ruhrgebiet den Wasserhaushalt der Flüsse: die Emscher-Genossenschaft, der Ruhrtalsperrenverein, der Ruhrverband und der Lippeverband. Letzterer ist die für Dorsten zuständige Selbstverwaltungskörperschaft, die 1926 aufgrund des Lippegesetztes gegründet wurde und ein Gebiet von 2.780 qkm mit 1,27 Millionen Einwohnern betreut. Zuständig ist der Lippeverband für die Vorflut, den Hochwasserschutz, die Unterhaltung der Lippe und die Abwasserreinigung. Die betreuten Wasserläufe haben eine Länge von 307 km, davon die Lippe mit 147 km. Mitglieder sind der Bund, das Land NRW, 45 Städte und Gemeinden sowie Bergwerkseigentümer und gewerbliche Unternehmen. Der Lippeverband baute in Holsterhausen ein Wasserwerk (siehe Wassergewinnung). 1994 erfolgte die Gründung der Lippe-Gesellschaft für Wassertechnik mbH, einer privatrechtlichen Tochtergesellschaft des Lippeverbandes, die Dienstleistungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft für Gemeinden und Privatunternehmen auch außerhalb des Verbandsgebietes erbringt.