Seit 2020 eigenes Heimathaus an der Glück-Auf-Straße in Hervest
1990 gründeten Hervester Bürger den Heimatverein Dorf Hervest, der großen Zuspruch aus der Bevölkerung erhielt und erhält. Nach anderthalbjähriger Bauzeit (Eigenleistung) konnte der Verein 1995 die Tenne auf dem Hof Schulte-Tenderich in Hervest-Dorf als geräumiges Vereinshaus mit Versorgung nutzen. Der Heimatverein hat das Glockenspiel des ehemaligen und abgerissenen Hotels Berken restauriert und am Giebel ihres noch nicht vollständig fertiggestellten Heimathauses in der Glück-Auf-Straße 376 angebracht.
Mit 195.900 Euro bezuschusst das Land 2020 den Umbau des Heimathauses Hervest an der Glück-Auf-Straße 376. Dieser Zuschuss ermöglicht, den begonnen Umbau der ehemaligen Bäckerei Meuser zu einem „Haus der Vereine“ zu Ende zu bringen. Der Heimatverein hat bereits aus eigenen Mitteln 120.000 Euro investiert.
Förderung des Heimathauses durch die NRW-Stiftung
Die NRW-Stiftung stellt dem Heimatverein Dorf-Hervest für die Einrichtung des Heimathauses „Bäckerei Meuser“ eine zweckgebundene Förderung von bis zu 10.400 Euro zur Verfügung. Mit dem Umbau und der Neugestaltung der ehemaligen Bäckerei Meuser als Heimathaus schuf der Heimatverein gute räumliche Voraussetzungen für die Unterbringung, die Erschließung und Präsentation des Archivs mit dem Teilnachlass des verstorbenen Walter Biermann.
Neuwahlen im Heimatverein Dorf-Hervest – Vorstand bestätigt
Der Heimatverein hielt im Heimathaus seine Jahreshauptversammlung 2022 ab. Steigende Preise für Gas und Strom würden demnach dafür sorgen, dass die Nutzung des Heimathauses erheblich eingeschränkt werden müssen. Die neuesten Werte müssten aber abgewartet werden. Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Hans Fromm zum 1. Vorsitzenden, Erika Rohring zur 2. Geschäfts- und Schriftführerin und Andreas Loncki zum 2. Schatzmeister wiedergewählt. Dem Vorstand gehören weiter Günter Scheuch als 1. Schatzmeister, Volker Schulte-Buntert als 2. Vorsitzender und Carsten Bewer als 1. Geschäftsführer an.