Amateur-Mimen zeigen seit 30 Jahren ihr schauspielerisches Talent
Im Januar 1986 trafen sich am Laienspiel interessierte Teilnehmer/innen zu einem Kurs der Katholischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Dorsten. Die Idee zu diesem Theater-Projekt hatten Edde Winkel und Angelika Welz. Kursteilnehmer waren damals zudem Ria Burkhardt, Franz-Gerd Schlüter, Tina Zeeghers und Angelika Welz. Die Gruppe nannte sich „Papptheater“ und trat mit Sketchen von Ephraim Kishon im Sommer 1986 zum ersten Mal öffentlich auf dem Pfarrfest der St. Johannesgemeinde auf. 1987 folgte das Stück: „Vampire waren auch nur Menschen“. Die Zusammensetzung der Gruppe änderte sich im Laufe der Zeit wie ihren Namen. Das erste große Bühnenstück „Vorsicht Trinkwasser“ von Woody Allen war dann auch die Geburtsstunde der „Theatergruppe Chamäleon“. Inzwischen standen 30 Theaterstücke auf dem Spielplan und im Oktober 2016 stand die Gruppe mit dem 31. Theaterstück, der Komödie „Immer Ärger mit den Alten“ auf der Bühne der Realschule St. Ursula.
Theatergruppe „Chamäleon“ feierte 2018 ihr Comeback
30 Jahre lang hatte die Dorstener Amateur-Theatergruppe „Chamäleon“ Dorstener Bühnenfreunde mit ihren Boulevard-Stücken erfreut. Nach einjähriger Pause standen sie 2018 wieder mit einer Komödie auf der Bühne in der Aula der St. Ursula-Realschule am Nonnenkamp: „Perlenhochzeit“ von Rolf Bechtel. – Die Gruppe „Chamäleon“ hatte sich im Jahre 2017 „aufgeteilt“: Neun aktive Akteure waren ausgetreten und hatten eine eigene Theatergruppe namens Phönix gegründet.
Mit frivol-lustigem Stück im Jahr 2022 auf der Bühne zurück
Drei Jahre lang war die Theatergruppe Chamäleon nicht auf der Bühne gestanden. Mit der lustig-frivolen Komödie „Ladylike“ werden die Dorstener Laien-Schauspieler Ende Oktober 2022 in ihrer Spielstätte der St.-Ursula-Realschule (Nonnenkamp 14) wieder auftreten.
Siehe auch: Phönix, Theatergruppe