Alte Musik-Schätzchen vom und für den Plattenspieler mit Zechen-Ambiente
Das Vinylcafé im CreativQuartier Fürst Leopold bietet tausende von gebrauchten Langspielplatten und Singles zum Verkauf an. Wer möchte, kann auch einfach bei einem Kaffee oder einem Kaltgetränk der 60er-, 70er- und 80er-Jahre-Musik lauschen, die selbstverständlich noch über einen Plattenspieler wiedergegeben wird. In regelmäßigen Abständen finden hier auch Veranstaltungen und kleine Konzerte statt. Das Café ist zweimal die Woche donnerstags und samstags geöffnet. Der Betreiber ist zudem ein ehemaliger Angestellter der Zeche und kann so einiges über den damaligen Bergbaubetrieb berichten (Stand 2017).
Vinyl-Liebhaber eröffnet Geschäft in der Coronakrise
Der Schermbecker Heinz-Bernd Töns betreibt in Dorsten das „Vinylcafé Schwarzes Gold“ auf dem ehemaligen Zechengelände Fürst Leopold. Nur rund einen Kilometer vom Live-Club entfernt eröffnete Töns Mitte Oktober 2020 einen Plattenladen. Sein Vinylcafé musste er während des Pandemie-Lockdowns schließen, alle Konzerte und Partys wurden gestrichen. Inzwischen finden zwar wieder Veranstaltungen statt, aber mit deutlich weniger Publikum.
Siehe auch: CreativQuartier Fürst Leopold