Unfallfluchten

Kreispolizei: 2020 um 12 Prozent auf 4633 gesunken - danach wieder gestiegen

Dem Leser der Lokalzeitung fällt auf, das viele Autofahrer Unfallflucht (Fahrerflucht) begehen, wenn sie mit einem anderen Verkehrsteilnehmer einen Unfall verursacht haben oder eine Karambolage mit einem Fahrzeug auf Parkplätzen. 2019 waren es im Bereich der Kreispolizeibehörde Recklinghausen (Kreis Recklinghausen und Bottrop) 5283 Fahrer. Im Jahr 2020 sank die Zahl um 650 auf 4533 flüchtige Unfallverursacher (um 12 Prozent). Umgerechnet waren das jeden Tag 12 bis 13 Autofahrer, die mit ihrer Unfallflucht eine Straftat begingen. Auf den Parkplätzen, wo Unfallfluchten meistens geschehen, war, so die Polizei, wegen der Corona-Pandemie 2020 weniger Betrieb. Meist werden solche Straftaten durch Augenzeugen aufgeklärt. Die Aufklärungsquote lag im Jahr 2020 bei rund 41 Prozent. In Fällen, in denen Menschen zu Schaden kamen, betrug die Quote 61 Prozent.

Straftatbestand: Bei Unfallflucht Geldstrafe bis Gefängnis

Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, dem drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Die Rechtsfolgen hängen auch von der Höhe des Schadens ab. Nach § 142 des Strafgesetzbuches ist bei Fahrerflucht auch eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren möglich. Außerdem muss ein Unfallflüchtiger damit rechnen, von seiner Versicherung in Regress genommen zu werden.

Meldung aus der „Dorstener Zeitung“ vom 4. Mai 2021: Unfallflucht

Einen hohen Sachschaden von rund 50.000 Euro hat ein Dorstener am Samstagmorgen (1. Mai) verursacht. Der zunächst Unbekannte fuhr gegen 6 Uhr mit einem weißen Citroen Jumper auf der Hohefeldstraße in Richtung Borkener Straße. Hier kam er von der Straße ab und beschädigte zwei geparkte Fahrzeuge. Der Mann flüchtete zu Fuß von der Unfallstelle. Eine Zeugin konnte ihn beschreiben. Ermittlungen führten zu einem Tatverdächtigen 26-jährigen Dorstener in seiner Wohnung. Der Mann musste für eine Blutprobe mit zur Polizeiwache. Sein Führerschein und das Fahrzeug wurden sichergestellt.

Die Zahl der Dorstener Autofahrer steigt, die nach einem Unfall flüchten

In Dorsten zeichnet sich 2021 ein negativer Trend erneut ab. Die Zahl der Unfallfluchten hat im Corona-Pendemie-Jahr 2020 nach einem stetigen Anstieg in den Vorjahren wieder abgenommen. Viele Autofahrer blieben zu Hause, auf Parkplätzen war weniger Betrieb. So meldet die Polizei für Dorsten 433 Unfallfluchten, das waren 54 weniger als im Jahr 2019. Bei Unfallfluchten mit Verletzten war die Tendenz ebenfalls absteigend: Sechs Unfälle weniger bei einer Gesamtzahl von 14. Einiges deutet darauf hin, dass Autofahrer 2021 wieder an alte Gewohnheiten anknüpfen und bei den Zahlen nach dem Lockdown-Jahr sich wieder konstant erhöhen. Allein in Dorsten wurden an einem Wochenende im Juli 2021 drei Unfallfluchten gemeldet. Alle Schäden beliefen sich auf wenigsten mehrere Hundert Euro, häufig ist die Beseitigung von Kratzern und Dellen an den Autos aber weitaus kostspieliger.
Die Polizei-Pressestelle in Recklinghausen veröffentlicht regelmäßig Berichte von Verkehrsunfallfluchten und bittet die Mitbürger um ihre Hilfe, um flüchtige Fahrer zu ermitteln. Die Aufklärungsquote liegt bei 40 Prozent, bei den Unfallfluchten mit Verletzten sogar bei 60 Prozent. In Dorsten gab es im Juli einen besonders spektakulären Fall von Unfallflucht: Rund 45.000 Euro richtete ein Fahrer bei einer Karambolage in der Nacht zum 8. Juli auf der Barkenberger Allee an. Dabei wurden weitere Pkw beschädigt. Der Fahrer hinterließ an der Unfallstelle aber eine einwandfreie Visitenkarte: seinen Wagen. Der war nicht mehr fahrbereit. Der unfallflüchtige Fahrer wurde inzwischen ermittelt.

*****

Unfallflucht am Konrad-Adenauer-Platz. Am 25. Juli 2023 kam es nachmittags am Konrad-Adenauer-Platz zu einer Unfallflucht. Der flüchtige Unfallverursacher hinterließ einen Schaden von etwa 2000 Euro an einem schwarzen VW.

Flucht nach Zusammenstoß mit Motorradfahrer. An der Kreuzung Vennstraße/Hellweg sind am 19. Juni eine Autofahrerin und ein Motorradfahrer zusammengestoßen. Der Beifahrer aus dem Auto half dem Motorradfahrer kurz auf, danach fuhr die Fahrerin allerdings – mit dem Beifahrer – davon. Sie konnte wenig später ermittelt werden. Wie sich herausstellte, war die 43-Jährige aus Dorsten nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden wurde auf etwa 3500 Euro geschätzt.

Unfallflucht im Dorf Hervest. Ein 41-jähriger Marler parkte am 20. Mai 2023 seinen Pkw an der Dorfstraße/An der Windmühle an einer Zufahrt zu mehreren Schrebergärten. Als er gegen 17 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, wies dieser frische Unfallschäden auf. Die Gesamtschadenshöhe an dem Pkw beträgt 3000 Euro.

Autofahrer rammte drei geparkte Fahrzeuge und floh. Ein unbekannter Fahrer rammte am 4. Februar 2023 gleich drei geparkte Autos und beging Fahrerflucht. Nach Auskunft der Polizei war der Fahrer mit seinem Auto auf der Franz-Liszt-Straße in Richtung Händelstraße unterwegs. Unmittelbar nach der Kreuzung Hindemithstraße kam das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte hier mit den drei geparkten Fahrzeugen. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro.

Autofahrer nach Unfall gesucht. Als ein 19-jähriger Dorstener am 17. Januar 2023 um 7 Uhr die Lünsingskuhle zu Fuß überquerte, touchierte ihn ein Autofahrer, der aus Richtung Gottlieb- Daimler-Straße kam. Der Fußgänger kam daraufhin zu Fall und verletzte sich leicht. Er war in Richtung Wesel-Datteln-Kanal unterwegs. Der unbekannte Autofahrer flüchtete, ohne anzuhalten.

Parkendes Auto angefahren und dann geflüchtet. Eine 25-jährige Dorstenerin hatte Mitte Januar 2023 an der Lünsingkuhle in Dorsten geparkt. Ihr Pkw stand ordnungsgemäß gegenüber der Warenausgabe der Firma Poco. Zwischen 15 und 23.30 Uhr wurde ihr weißer VW Passat allerdings an der hinteren linken Tür angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 3000 Euro zu kümmern.

Dorstener verursachte Unfall und flüchtete. Am Sonntag (15. Jan. 2023) kam es vormittags auf der Wulfener Straße in Marl zu einem Unfall mit einem Sachschaden von etwa 13.500 Euro. Der Unfall ereignete sich kurz vor der Kanalbrücke in Fahrtrichtung Süden. Dort fuhr ein 35-jähriger Dorstener, die Identität des Fahrers wurde erst später bekannt, auf einen an der Ampel wartenden Autofahrer aus Haltern auf. Der Mann stieg kurz aus, fuhr dann aber weiter. Der 36-jährige Halterner blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Der Dorstener konnte wenig später von der Polizei in unmittelbarer Nähe des Unfallortes festgenommen werden. Vor Ort ergaben sich dann erste Hinweise auf den Konsum von Alkohol. Die Beamten brachten dem Mann zur Wache, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Dem Dorstener erwartet ein Strafverfahren.

Führerschein nach Unfallflucht sichergestellt. Nach einer Unfallflucht auf der Borkener Straße konnte die Polizei die Verursacherin ausfindig machen. Zudem stellten die Beamten ihren Führerschein sicher. Am 27. Dezember 2022 um 8.25 Uhr bog eine 51-jährige Autofahrerin aus Dorsten von einem Parkplatz auf die Borkener Straße ab. Dabei beschädigte sie das Auto einer 55-jährigen Dorstenerin, die auf der Borkener Straße in Richtung Freudenberg unterwegs war. Während die 55-Jährige sofort stehenblieb und auch die Polizei informierte, entfernte sich die 51-Jährige unerlaubt vom Unfallort. Nebst einem Zeugen, der den Unfall beobachtet hatte, hatte die Unfallflüchtige auch eines ihrer Kennzeichen verloren. Beides brachte die Polizisten auf die richtige Fährte. So wurde die Fahrerin kurze Zeit später angetroffen und ihr Führerschein sichergestellt. Die Sachbearbeitung des Verkehrskommissariats wird nun die weiteren Ermittlungen übernehmen. Der Gesamtsachschaden betrug etwa 4500 Euro.

Unfallflucht mit Sachschaden. Rund 3000 Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Autofahrer nach einem Unfall an der Borkener Straße in Holsterhausen. Der Unfall passierte am 27. Dezember 2022 zwischen 10 und 11 Uhr. Der blaue Dacia Sandero stand auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters. Der Fahrzeuglack ist an der Fahrerseite an mehreren Stellen beschädigt.

Juli 2022: Wieder mehrere Unfallfluchten im Stadtgebiet

Mitte Julie 2022 häudten sich an einigen Tagen Unfallfluchten im Stadtgebiet. So auf der Straße Wullbrey. Beschädigt wurde ein schwarzer Opel Corsa. Der Pkw war in einer Parkbucht geparkt und weist nun Lackkratzer am hinteren rechten Stoßfänger auf. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. – Ein roter Mercedes Sprinter, der ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand auf der Ackerstraße/Fährstraße parkte, wurde im Frontbereich durch Kratzer, Lackabrieb und Dellen beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Der Verursacher flüchtete. – Auch auf der Schiffbauerstraße kam es zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Beschädigt wurde ein schwarzer Mazda 3, der am Fahrbahnrand geparkt war. Der Pkw hat eine Delle in der Fahrertür und es sind Lackkratzer vorhanden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

Zwei Unfallfahrer machten sich aus dem Staub. Zwei Unfallverursacher begingen am 19. August in Dorsten Unfallflucht. Am Vormittag kollidierte ein 66-jähriger Dorstener auf der Kreuzung Glück-Auf-Straße/ Freiligrathstraße mit einem roten PKW. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, entfernte sich der rote Wagen in Richtung Sadeckistraße und danach in Richtung Ellerbruchstraße. Durch den Zusammenstoß entstand am PKW des Dorsteners Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Zwischen 11.50 und 12.15 Uhr parkte eine 54-jährige Dorstenerin ihren schwarzen VW Beetle auf einer Parkfläche am Straßenrand der Julius-Ambrunn-Straße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, waren der linke Außenspiegel abgeknickt und die Spiegelkappe abgebrochen. Zudem wies das Fahrzeug massive Beschädigungen links hinten auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.

Autofahrer beschädigte sieben Fahrzeuge – und verschwand. Die Beschädigung von sieben Autos und einem Verkehrszeichen geht auf das Konto eines Autofahrers, der am Mitte August 2022 abends auf der Glück-Auf-Straße eine Spur der Verwüstung hinterlassen hatte. Wie die Polizei berichtet, beschädigte er sechs Wagen, die hintereinander geparkt waren. Ein weiteres Auto stand auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Zwei der beschädigten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 20.000 Euro. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle. Sein Wagen, ein weißer Opel Mokka, wurde kurz darauf verlassen im Bereich Ellerbruchstraße gefunden.

Unfall verursacht und geflüchtet. Auf dem Hellweg-Parkplatz an der Halterner Straße in Hervest wurde am Freitagnachmittag (12. August 2022) gegen 15 Uhr ein brauner Honda Civic beschädigt. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden am vorderen linken Kotflügel in Höhe von etwa 1500 Euro.


 Quelle: Claudia Engel in DZ vom 28. Juli 2021

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone