Traditionsreiches Hotel und Lokal am Markt nach 140 Jahren geschlossen
Nach fast 140-jährigem Bestehen schloss die traditionsreiche Gaststätte mit Hotel am Markt im Jahre 2006, nachdem die letzte Besitzerin, Martha Koop, das Haus aus Altersgründen an die neuen Besitzer Luise und Hans Baumann verkauft hatte, die dort eine Tages-Gastronomie einrichteten. Über die Anfänge des Hauses ist wenig bekannt. Um 1870 hat der Großvater von Hans-Heinz Koop das Hotel am Marktplatz eröffnet, wo es immer war, wenn auch an unterschiedlichen Standorten.
Die Gaststätte war im letzten Jahrhundert Treffpunkt der politischen Prominenz der Stadt, die sich dort zum Stammtisch trafen und nicht selten ihre politischen Aktivitäten absprachen. Vor der nationalsozialistischen Zeit traf sich dort das katholische Zentrum, während des Dritten Reiches war Koop Partei- und Versammlungslokal der NSDAP und danach Treffpunkt der CDU, die dort ihren Stammtisch hatte. Einer, der dabei war sagte: „Die wichtigsten Entscheidung dort fielen, die dann im Rathaus nur noch verkündet wurden.“ Zum Stammtisch gehörten u. a. Zeitungsverleger Weber, sein späterer Nachfolger Hülswitt und der Kaufmann und Bürgermeister Paul Schürholz. Die Hotelzimmer waren immer über dem heutigen Erdgeschoss der Targobank (früher Citibank), die Gaststätte nach dem letzten Krieg für sechs Jahre lang im Alten Rathaus. Martha Koop, geborene Schürmann, heiratete 1958 Hans-Heinrich Koop. 48 Jahre lang war sie Hotel-Chefin, stand an der Theke, in der Küche oder bediente. Das Gästebuch des Hotels weist viele prominente Eintragungen auf, darunter „Tatort“-Kommissar Sieghard Rupp, die Schauspielerin Erna Sack, Entertainer Peter Frankenfeld, Film-Artist Armin Dahl und die Fußball-Legende Fritz Walter. Anfang der 1980er-Jahre ebbte der Hotelbetrieb ab, Künstler kamen nicht mehr, zogen modernere Hotels vor.