Inzwischen auf fünf Flächen mit rund 200 Bäumen ausgedehnt
Die Idee eines Hochzeitwaldes in Dorsten wurde im Jahre 1988 von der damaligen SPD-Ratsfrau Ursula Thöt aus Hessen mitgebracht gebracht und mit Unterstützung des Ortsverein Altstadt und der SPD Fraktion im Jahr 1989 auch in Dorsten eingeführt.
Das erste Pärchen, welches damals einen Baum pflanzte, waren Mitglieder des SPD Ortsvereins Dorsten-Altstadt, Petra Somberg-Romanski und Hans-Herbert Romanski. Dieser erste Hochzeitswald entstand im Bereich Maria Lindenhof. Anlässlich ihrer Silberhochzeit haben Petra und Hans-Herbert 2014 erneut einen Baum gepflanzt. Da mit Stand Frühjahr 2016 mehr als 250 Bäume gepflanzt wurden, gibt es jetzt schon die 5. Fläche in Dorsten die als Hochzeitswald genutzt wird. Diese 5. Fläche ist an der Ecke Wulfener Landweg/Stiller Weg. Gleichzeitig mit Petra und Hans-Herbert, haben zehn gerade erst getraute Ehepaare, an diesem Tage ihren ersten Baum gepflanzt, darunter auch der Dorstener Stadtbaurat Holger Lohse mit seiner Ehefrau Manuela. Inzwischen sind die „Hochzeitswälder“ mit rund 200 Bäumen üppig gewachsen. Bei den Bäumen handelt es sich auch um Apfel-, Kirsch-, Birnen- und Pflaumenbäume. Damit soll auch in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Neupflanzung und Erhaltung von Obstwiesen geschärft werden.