2017 entsteht an der Altendorfer Stadtgrenze eine Großwindrad-Anlage
Die „Emscher-Lippe-Wind-Energie-Anlagen GmbH“ beabsichtigt auf einer Fläche des an dem Unternehmen beteiligten Lippeverbandes nördlich der Schachtanlage Polsum 1 eine Anlage mit 200 Meter hohen Windrädern zu errichten. Diese stünde dann zwar auf Marler Gebiet, aber nahe der Stadtgrenze zum Dorstener Stadtteil Altendorf-Ulfkotte. Dagegen protestiert jetzt der Altendorf-Ulfkotter Landwirt Andreas Vortmann, dessen Hof nur 900 Meter von den Groß-Windrädern entfernt ist. Wenn auch der vorgeschriebene Schlagschatten des Windrades eingehalten ist (600 m), so hat sich der Landwirt doch der Bürgerinitiative „Polsumer Gegenwind“ angeschlossen, die das geplante Bauprojekt wegen der schädlichen Schall-Immission (nicht hörbare Schallwellen) verhindern will. Er fürchtet um eine Schädigung seiner Legehennen. In Dänemark werden deshalb derzeit die Baugenehmigungen ausgesetzt. Die Investoren wollen bis Mitte 2016 Gutachten erstellen lassen, um beim Kreis Recklinghausen eine Baugenehmigung zu beantragen. Im selben Jahr soll die Anlage gebaut und 2017 in Betrieb genommen werden.
Siehe auch: Windkraft-Anlagen I
Siehe auch: Windradeinsturz