Stadtsportverband

In Dorsten Förderung der Leibesübungen auf fachlichem Gebiet

Der Stadtsportverband Dorsten e. V. (SSV) wurde 1975 Rechtsnachfolger des 1950 gegründeten „Amtsverbandes für Leibesübungen e. V.“. Er ist ein Organ des Landessportbundes (LSB) Nordrhein-Westfalen. Mitglieder des Stadtsportverbandes sind alle Sportvereine, die einer ordentlichen oder außerordentlichen Mitgliedsorganisation des Landessportbundes NRW angehören und ihren Sitz im Gebiet der Stadt Dorsten haben. Dem SSV gehören 104 Sportvereine mit rund 28.700 Mitgliedern an, darunter rund 5.700 Kinder und Jugendliche (Stand 2018). Die Tätigkeitsbereiche umfassen u. a. die Förderung der Leibesübungen auf fachlichem und überfachlichem Gebiet, den Breiten- und Gesundheitssport, in Verbindung mit dem Kreissportbund (KSB) die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern, das Breitensportabzeichen, der Sportabzeichenwettbewerb für Schulen und Vereine sowie die Interessenvertretung der Vereine im Sportausschuss der Stadt Dorsten. Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen sind der Übungsleitertreff, der Aktionstag „Senioren in Bewegung“, das Kinderspiel- und Kindersportfest, die Sportlerehrung und die Ehrungen „Breitensportabzeichen“ und „Sportabzeichenwettbewerb“. 2009 wurde Helmut Winkler vom Stadtsportverband zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit löste er den langjährigen Vorsitzenden Jupp Humme ab. Helmut Winkler kündigte 2016 „völlig überraschend“ (DZ) seinen Rücktritt für das Jahr 2017 an, da er sich „massiven persönlichen Angriffen in der Vergangenheit“ ausgesetzt sah, wie die Dorstener Zeitung berichtete. Ab Oktober 2016 ist Michael Maiß als Nachgfolger von Hans Schlüter Sportkoordinator der Stadt Dorsten.

Stadtsportverband wählte 2019 einen neuen Vorsitzenden

Der Stadtsportverband Dorsten hat nach zehn Jahren einen neuen 1. Vorsitzenden. Bei der Mitgliederversammlung Mitte März 2019 wählten die Vereinsvertreter Michael Lachs einstimmig zum Nachfolger von Helmut Winkler. Winkler gehörte  dem SSV-Vorstand 14 Jahre lang an, zwei als Beisitzer, zwei als 2. Vorsitzender und schließlich zehn Jahre als 1. Vorsitzender. Zu Beginn seiner Amtszeit war der Stadtsportverband fast pleite gewesen. Außerdem hatte der Entzug der Gemeinnützigkeit gedroht, weil Sponsorengelder bei den Fußball-Stadtmeisterschaften direkt an die Vereine geflossen seien. Beides hatte Winkler  mit seinem Team behoben. Kritik übte der scheidende SSV-Vorsitzende an der Stadtverwaltung. Der Stadtsportverband habe der Verwaltung die Daten und Fakten für den notwendigen Sportentwicklungsplan geliefert, doch die „sportliche Administration“ der Verwaltung hätte ihn nicht weiter verfolgt. Auch der Informationsfluss zwischen Stadt und SSV sei mangelhaft. Zu Winklers Nachfolger wählte die Versammlung den bisherigen SSV-Geschäftsführer Michael Lachs. Der 57-Jährige kam vom Fußball über Tennis zum Golf und gehört dem SSV-Vorstand seit 2015 an. Als Fachwart der Fachschaft Golf organisiert er die Stadtmeisterschaften dieser Sportart, doch auch in der Tennisszene hat er als Turnierleiter der BVH Doppel-Open seit Jahren einen guten Namen. Neuer 2. Vorsitzender des SSV wurde Alexander Steffens vom BVH Tennis. Zum neuen Geschäftsführer wählte die Versammlung Michael Maiß, Schatzmeister blieb Karsten Meyer, Beisitzer sind Gerd Brand, Georg Lammers, Ralf Eberwein und Petra Zameitat. Gerd Brand, jahrelang Sportsamtsleiter der Stadt und von 1975 bis 2009 Geschäftsführer des Stadtsportverbandes, wurde im Januar 2017 der „Ehrenpreis des Dorstener Sports“ verliehen. Brand begleitete den Dorstener Sport 45 Jahrer lang in verschiedenen Funktionen.

Dorsten hat mit Basti Beck wieder einen Fachwart Tennis

Am Ende der Sitzung der Fachschaft Tennis des Stadtsportverbandes, die Ende November 2022 beim Dorstener Tennisclub stattfand, standen nicht nur die Termine und Ausrichter für die lokalen Tennis-Titelkämpfe im Jahr 2023 fest, es konnten darüber hinaus auch noch der Fachschaftsordnung entsprechend gleich drei neue Fachwarte gewählt werden. Zwar war mit dem SuS Hervest, dem Hardter TV, dem TV Feldmark, dem TC Deuten, dem BVH und dem DTC nur die Hälfte der Dorstener Tennisvereine vertreten, die insgesamt zwölfköpfige Runde wirkte dafür umso intensiver und konstruktiver zusammen. Für den Stadtsportverband stellte sich Bastian Beck als Fachschaftsleiter zur Wahl, der dann einstimmig gewählt wurde. Zwei weitere Wahlen folgten: Oliver Wiegand, 1. Vorsitzender des Hardter TV, der in diesem Jahr abermals als Ausrichter der Stadtmeisterschaften in den offenen und Seniorenspielklassen reüssiert hatte, wurde zum Stellvertreter gewählt, und mit dem Jugendwart des SuS Hervest, Jens Loos, der die diesjährigen Jugendstadtmeisterschaften zur Zufriedenheit der teilnehmenden Vereine geleitet hatte, wurde nach vielen Jahren auch wieder ein Jugendfachwart gefunden.

2022 in das städtische Haus an der Lippestraße umgezogen

Mit der Stadtagentur, der Stadtinfo und dem Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport ist auch die Geschäftsstelle des Stadtsportverbandes in das Ende Oktober 2022 neu eröffnete Stadthaus an der Lippestraße 41 eingezogen. Die neuen Räumlichkeiten eröffnen dem SSV nun unter anderem auch die Möglichkeit, seine Vorstandssitzungen und kleinere Veranstaltungen am Ort der Geschäftsstelle durchzuführen. Davon machte man nur wenige Tage nach der Einweihung des Stadthauses bereits Gebrauch. Geführt wird die Geschäftsstelle von Andrea Terboven. Vorsitzender des SSV ist Michael Lachs, Geschäftsführer Michael Maiß, zugleich Dorstens Sportkoordinator.

Gerd Brand 48 Jahre lang im Vorstand tätig – Präsentkorb und Applaus

Gerd Brand war 1975 maßgeblich an der Gründung des SSV beteiligt, wurde dessen erster Geschäftsführer und blieb es – für 34 Jahre bis 2009. Auch danach war für den Hardter nicht Schluss mit dem ehrenamtlichen Engagement im Stadtsportverband. Als Beisitzer brachte er sein Fachwissen 14 weitere Jahre ein – bis Ende März 2023. Da trat Brand nach insgesamt 48 Jahren Vorstandstätigkeit beim SSV nicht mehr zur Wiederwahl an. „Ein folgerichtiger Schritt“, sagte er. Mit 78 Jahren sei es an der Zeit: „Man muss auch mal Schluss machen, und es ist gut, wenn mal neue Gesichter mit neuen Ideen kommen.“ Auch um die Familie wolle er sich künftig mehr kümmern. Der aktuelle Vorstand würdigte Gerd Brands jahrzehntelange Verdienste um den Stadtsportverband und den Sport in Dorsten zum Abschied mit einem großen Präsentkorb, und die Mitglieder mit Applaus. Im März 2023 hatten sich insgesamt 27 Stimmberechtigte zu einer Mitgliederversammlung im Jamaika-Café des Freizeitbades Atlantis eingefunden. Bei den Vorstandswahlen gingen die geschäftsführenden Vorstandsmitglieder in eine weitere Amtszeit. Michael Lachs blieb 1. Vorsitzender, Alexander Steffens sein Stellvertreter, auch Schatzmeister Frank Schellhaus und Geschäftsführer Michael Maiß gehören weiterhin dazu. Nicht ganz neu dabei ist Ralf Eberwein, zuvor Beisitzer für Jugendangelegenheiten, der nun als Koordinator für Jugendarbeit den geschäftsführenden Vorstand komplettiert. Als Beisitzer fungieren auch weiterhin Georg Lammers sowie Webmaster und Jugend-Fußball-Fachwart Dieter Brühl. Hinzugewählt wurde Christoph Winck und Andrea Terboven, die über dieses zusätzliche Ehrenamt hinaus auch weiterhin die Geschäftsstelle des SSV führt. Nach nicht einmal einer Stunde war die Versammlung beendet.

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone