Süffige Liebe zur Heimat - das Bergwerk ging, feinperliger Sekt kam
Seit 2017 gibt es einen Dorstener Bergbau-Sekt namens „Fürst-Leopold-Sekt“, der von Ralf Honsel, Edeka- und Trinkgut-Märkte in ... Weiterlesen »
Süffige Liebe zur Heimat - das Bergwerk ging, feinperliger Sekt kam
Seit 2017 gibt es einen Dorstener Bergbau-Sekt namens „Fürst-Leopold-Sekt“, der von Ralf Honsel, Edeka- und Trinkgut-Märkte in ... Weiterlesen »
Kohlebrocken diente der Verbundenheit der Kirche mit dem Bergbau
Ein – oder besser gesagt – der Kohlebrocken, der im Abbruchfeld Wulfen des Bergwerks Fürst Leopold/Wulfen 1989 zu Tage gefördert ... Weiterlesen »
Bergbauverein Dorsten steckt den Erlös in den Erhalt der Maschinenhalle
Die Vorderseite des 2016 herausgegebenen Leopold-Talers zeigt das Motiv des Vereinslogos, also eine stilisierte Innenansicht der ... Weiterlesen »
Sie setzt sich seit Jahren künstlerisch mit Kohle und Kupfer auseinander
Geboren 1965 in Dorsten-Rhade; bildende Künstlerin. – Nach dem BWL-Studium in Köln war Sabine Pierick in verschiedenen Unternehmen ... Weiterlesen »
Journalist widmet sich mit Verve der Geschichte des örtlichen Bergbaus
Geboren 1950; Journalist und aktiv im Bergbauverein Dorsten. – Nach einem Volontariat wurde er 1971 Redakteur bei der Westdeutschen ... Weiterlesen »
Trauungen auch am Marktplatz, in der Zeche, im Schloss und auf dem Schiff
Wer in Dorsten heiraten will, kann dies mittlerweile an Orten mit unterschiedlichem Ambiente tun: im Rathaus selbst, dann im ... Weiterlesen »