Heimatverein Lembeck

Er unterhält unterm Dach im Schloss ein gut bestücktes Heimatmuseum

Museschoppen am Heimathof Lembeck, Foto: JF

Er bildete sich aus dem 1922 gegründeten Verein für Orts- und Heimatkunde der Herrlichkeit, dem späteren Heimatbund, dessen Hauptaufgabe es war, den Heimatkalender herauszugeben. Die Mitglieder luden zu Heimatabenden ein und das Programm gestalteten Chöre, die Blaskapelle und die Schulen, gelegentlich auch das Mandolinenorchester. 1935 erlosch das Vereinsleben. Erst 1951 nahm neben dem Heimatbund auch der Heimatverein seine Tätigkeiten wieder auf, organisierte 1958 den ersten Nikolauszug in Lembeck, stellte 1963 über 20 Bänke auf und installierte ab 1979 zusammen mit der Feuerwehr die Weihnachtsbeleuchtung. Er richtete unterm weitläufigen Dach des Schlosses Lembeck ein bäuerliches Heimatmuseum ein, bepflanzte den Dorfkern mit Lindenbäumen und kümmerte sich um Kleingewässer und Feuchtbiotope. 1981 übernahm nach Auflösung des Ehrenmalausschusses der Heimatverein auch die Pflege des Ehrenmals, er dokumentierte alle 70 Wegkreuze und gab 1983 das Buch „Lembecker Geschichten“ heraus, ein Jahr später konnte er den neuen Herrlichkeitsbrunnen im Dorfkern einweihen. Neben vielen anderen Aktivitäten beteiligte sich der Heimatverein auch mit Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 1992, als die Gemeinde 975 Jahre, die Kirchengemeinde St. Laurentius 775 Jahre und das Wasserschloss in seiner heutigen Gestalt 300 Jahre alt wurden. 1995 errichtete der Verein das alte Backhaus neu.

Neuer Gruppensprecher im Heimatmuseum Lembeck

Die Mitglieder der Museumsgruppe des Lembecker Heimatvereins wählten im Juli 2021 mit Volker Bauer einen neuen „Museumssprecher“. Volker Bauer ist Pastor im Ruhestand und löst den langjährigen Gruppensprecher Alois Bruns ab, der sich wieder mehr dem Amt des Küsters in der Pfarrgemeinde widmen möchte. Es gilt, das Heimatmuseum wieder zu aktivieren sowie einige Reparaturen und Veränderungen durchzuführen.

Heimathof Lembeck

Am Krusenhof hat der Heimatverein historische Gebäude, die an anderer Stelle abgetragen wurden in einer liebevoll gestalteten Runde wiederaufbaut: ein kleines altes Backhaus, das restaurierte Hofkreuz, einen Brunnen, den Museschoppen und weiter Gebäude. Der Heimathof hat zum Tiermarkt geöffnet und veranstaltet auch regelmäßig eigene Aktionstage.

Der aktuelle Vorstand des Heimatvereins (ab 2022)

Nach der langen Zeit der Pandemie war die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Lembeck e.V. 1922 im April 2022 gut besucht. 67 Stimmberechtigte Mitglieder wurden durch die 2. Vorsitzende Gisela Droste begrüßt. Bernhard Harks wurde als erster Vorsitzender gewählt. Ebenso einstimmig wurden die zweite Kassiererin Renate Cosanne und die Koordinatorin Annette Bügers für zwei Jahre im Amt bestätigt.

Archiv des Heimatvereins Lembeck zieht um zum Heimathof

Die Archivgruppe des Heimatvereins Lembeck hat längst damit begonnen, das Archiv des Heimatvereins zu digitalisieren. Um dem Projekt Schwung zu verleihen, hat die NRW-Stiftung dem Heimatverein Lembeck 2022 für die Einrichtung und Ausstattung von Archivräumen auf dem Heimathof Lembeck eine Förderung von bis zu 15.600 Euro zugesagt. Das bisher im Schloss Lembeck beheimatete Archiv soll nun in den Räumen des Heimathofs an der Ecke Krusenhof/Zur Reithalle eingerichtet werden, während das große Heimatmuseum im Schloss Lembeck bestehen bleibt.

Heimatverein gründete 2023 eine Familien-Grillgruppe

Im September 2022 wurde unter anderem das 100-jährige Jubiläum des Heimatvereins ganz groß gefeiert. Zahlreiche Lembecker Familien zeigten sich begeistert und interessiert an dem Treiben rund um den Heimathof. Die jüngere Generation noch mehr in den Blick zu nehmen, hatte sich der Verein für 2023 vorgenommen. Geplant sind gesellige Grill-Events, Vater-Kind-Nachmittage und Familien-Aktionen. Die Erstausstattung für diese geplanten Aktionen, vom Dutch Oven bis zu einem Elektrogrill, konnten durch die Fördergelder aus dem Bürgerbudget der Stadtteilkonferenz Porte Lembeck angeschafft werden. Im Januar 2023 wurde mit einem Grillfest die Familien-Grillgruppe des Heimatvereins für Mitglieder und Nicht-Mitglieder gegründet.


Quelle: „Lembeck, Jubiläumsjahr 1992“, Lembeck 1992.

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone