Dorstener Arbeitslosentreff

Ein Bündnis zum Erfahrungs- und Informationsaustausch

Im Gemeindehaus der St. Agatha-Kirche gründete sich 2006 der Dorstener Arbeitslosentreff. Die desolate Lage auf dem Arbeitsmarkt und die hohe Arbeitslosigkeit waren Gründe für die Etablierung des Vereins. Oberster Gedanke ist, den Betroffenen einen eignen Raum zum Informations- und Erfahrungsaustausch zu geben und Ratsuchenden Unterstützung zur besseren Bewältigung ihrer Situation zu bieten. Initiatoren und Mitinitiatoren waren/sind Reinhild Reska, Sozialpfarrer Dr. Hans-Udo Schneider, Pfarrer Ulrich Franke von der Kirchengemeinde St. Agatha sowie Vertreter von Caritas, Arbeiterwohlfahrt und den Gewerkschaften. Der Verein trifft sich regelmäßig im Gemeindehaus an der Vehme.

Arbeitslosenstatistik Mitte 2017 – Quote stieg auf 8,1 Prozent

Die Zahl der Arbeitslosen in Dorsten ist im Juli 2017 um 64 Personen auf 3193 gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag bei 8,1 Prozent. Dabei meldeten sich 594 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 69 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 532 Personen ihre Arbeitslosigkeit (– 6). Seit Jahresbeginn 2017 gab es insgesamt 4027 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 150 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 3989 Abmeldungen von Arbeitslosen (– 64). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juli um 16 Stellen auf 594 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 162 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juli 164 neue Arbeitsstellen, 14 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1089 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 128. Auffällig ist, dass die Zahl der arbeitslos gemeldeten Ausländer nicht nur in Dorsten, sondern auch kreisweit zunimmt: plus 12,7 Prozent meldet die Bundesagentur für den Kreis Recklinghausen, für Dorsten sind es 595, im Vorjahresmonat waren es 450, das macht einen Anteil von 18,6 Prozent aus. Eine große Gruppe bilden auch die Langzeitarbeitlosen: Mit 48,1 Prozent führen sie die Statistik in Dorsten an. 33,3 Prozent der arbeitslosen Dorstener sind älter als 50 Jahre, 10,5 Prozent dagegen zwischen 15 und unter 25 Jahren jung.

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone