Heiliges Römisches Reich

Es war 895 Jahre alt, als Napoleon Bonaparte den Staatenbund auflöste

Es war die amtliche Bezeichnung für den Herrschaftsbereich des abendländischen Römischen Kaisers und der in ihm verbundenen Reichsterritorien (Deutschland, Italien seit dem Jahre 591 und Burgund seit 1033).

Franz II., letzter Kaiser des Hl. Röm. Reichs

Franz II., letzter Kaiser des Hl. Römischen Reichs

Das Heilige Römische Reich ist 911/18 aus dem Ostfränkischen Reich hervorgegangen und hieß zunächst „Regnum Teutonicum“. Gemeinsamer König der deutschen Stämme war Konrad I. (911 bis 918). Der nachfolgende deutsche König Heinrich I. (919 bis 938) führte das Werk fort, das dessen Sohn Otto I. (der Große, 936 bis 973) vollendete. Letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war der österreichische Kaiser Franz II., den Napoléon zeitgleich mit der Gründung des französischfreundlichen Rheinbundes 1806 zur Niederlegung der römischen Kaiserkrone zwang. Das war das Ende des Heiligen Römischen Reiches. – Die lateinische Bezeichnung „Romanum Imperium“ (seit 1034) gehörte bereits zum Kaisertitel Karls des Großen. Als „Sacrum Imperium“ wird das Reich seit 1157 in Urkunden Kaiser Friedrichs I. bezeichnet. Seit 1254 bürgerte sich in den Königsurkunden die lateinische Bezeichnung „Sacrum Romanum Imperium“ ein. In deutschen Urkunden tritt der Name Heiliges Römisches Reich bei Kaiser Karl IV. auf. Der Zusatz „Deutscher Nation“ (lat. „Nationis Germaniae“) wurde erst im 15. Jahrhundert beigefügt und seit Mitte des 16. Jahrhunderts beibehalten.

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone

Dieser Beitrag wurde am veröffentlicht.
Abgelegt unter: , Mittelalter