Erst bei der Gebietsreform 1975 von Westfalen zum Rheinland gekommen
Das zur Herrlichkeit Lembeck gehörende Kirchspiel Altschermbeck bestand aus dem Dorf Altschermbeck und den Bauerschaften Üfte, Rüste und Emmelkamp. In französischer Zeit wurden 1812 die Kirchspiele mit ihren Bauerschaften zu politischen Gemeinden. Altschermbeck wurde mit dem Gemeinden Altschermbeck, Erle, Rhade und Holsterhausen neben Lembeck zu der Mairie Altschermbeck und der Kaufmann Josef Grüter Maire (Bürgermeister). Von 1820 bis 1825 war der Dorstener Landwehrleutnant Johann Hüning Bürgermeister. In preußischer Zeit wurde aus dem beiden Mairien Bürgermeistereien, die ab 1825 in Personalunion vom Lembecker Bürgermeister Franz Brunn geleitet und aus denen nach der preußische Landgemeinde-Ordnung von 1841 Ämter wurden, deren Gemeinden bis 1929 im Amt Hervest-Dorsten zusammengefasst waren. Bei der kommunalen Neuordnung von 1975 kam die Gemeinde Altschermbeck zu Schermbeck und die Bauerschaft Emmelkamp zu Dorsten-Holsterhausen.